Fehlersuche in DVR Studio Pro v2.16

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Fehlersuche in DVR Studio Pro v2.16

Beitrag von Ambermoon » 25.09.2010, 13:53

Hallo!

Folgendes:
Ich habe gerade eine Aufnahme in der Bearbeitung, die leider Gottes nicht fehlerfrei ist. Laut DVR Studio Pro 2 v2.16 sind bis zum Ende der ersten Stunde 6 fehlerhafte Stellen vorhanden. Das Seltsame daran ist, das die zweite schadhafte Stelle ca. 6 Sekunden lang ist, und die drei nachfolgend gemeldeten Fehlerbereiche innerhalb dieses zweiten Fehlerbereiches liegen.

Es wäre gut, wenn trotz der Arbeiten an DVR Studio HD 2 dort getroffene Verbesserungen/Fehlerbehebungen in der Bearbeitung von SD-Streams (nach wie vor die deutliche Mehrheit aller vorkommenden Streams hierzulande) in DVR Studio (Pro) einflössen.

Dass DVR Studio Pro v2 nach wie vor sich aufhängt, wenn es feststellt, dass nicht genug Platz auf dem gewählten Datenträger vorhanden ist, und eine entsprechende Meldung ausgegeben hat, sei nur nebenbei bemerkt.
Receiver: Vu+ Duo, Comag PVR 2/100CI HD
BD-Player: Playstation 3
DVD-Brenner: LG GSA-H20L, LG GH 24NS50
Software-Player: diverse
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: ATI HD4850
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.09.2010, 14:15

Nachtrag:

Da ich die Bearbeitung wegen notwendigen Rechnerneustartes abbrechen musste (dabei DVR sauber beendet hatte), ließ ich die Bearbeitung ein zweites Mal starten. Die zuvor gefundenen Fehlerbereiche waren in der entsprechenden Liste der Fehlerbereiche noch immer vorhanden.

Nach Ende des zweiten, nunmehr vollständigen Bearbeitungsdurchlaufes wurden im Abschlussbericht die entsprechenden Fehlerbereiche wieder aufgeführt - schließlich verschwinden sie ja nicht einfach so.
Oder vielleicht doch? Denn nach Klick auf OK im Ausgabefenster für den Abschlussbericht waren rechts in der Anzeige für die Fehlerbereiche keine Fehlerbereich mehr vorhanden, auch nicht in der Anzeige für alle Bereiche.

Schade, dass die Streamfehler sich nicht auf gleiche Weise verflüchtigen.
Receiver: Vu+ Duo, Comag PVR 2/100CI HD
BD-Player: Playstation 3
DVD-Brenner: LG GSA-H20L, LG GH 24NS50
Software-Player: diverse
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: ATI HD4850
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.09.2010, 15:04

Hallo Ambermoon,

normalerweise lösen sich Defekte in einer Aufnahme nicht einfach in Luft auf.

Könnte es vielleicht sein, dass die Festplatte, von der diese Daten gelesen werden eine Macke hat? Bei einem Wechselrahmen könnte es auch ein Kontaktproblem sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.09.2010, 15:17

Hallo, Ralf!

Du hast mich missverstanden. Die Fehler sind da, sie werden vom Programm auch erkannt, gefunden und beim Demuxen entfernt. Nur werden sie nach dem zweiten Durchlauf nicht mehr in der rechten Spalte aufgelistet.
Das gilt im Übrigen auch für weitere Schnittmassnahmen, die ich im Verlauf der Bearbeitung innerhalb dieser Sitzung an dem Stream vorgenommen habe. Es wurden Fehler gefunden, im Abschlussberivcht gemeldet, aber nicht im Fensterbereich rechts aufgelistet.

Ein solches Verhalten hatte ich schon in der Vergangenheit ab und an, aber es ließ sich nie nachvollziehbar reproduzieren. Dieses Mal half der Zufall halt weiter, weil ich die Bearbeitung abbrechen, das Programm schließen und neu starten musste.
Receiver: Vu+ Duo, Comag PVR 2/100CI HD
BD-Player: Playstation 3
DVD-Brenner: LG GSA-H20L, LG GH 24NS50
Software-Player: diverse
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: ATI HD4850
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.09.2010, 15:22

Hallo Ambermoon,

wenn der erste Durchlauf den Fehler listet und der zweite nicht, ist das sehr suspekt.
Die lösen sich ja nicht in Luft auf… Launen kennt ein PC ja nicht.

Deshalb ja meine Überlegung, dass Deine Festplatte schon die Daten defekt dem Programm liefert. Eventuell bringt der erste Leseversuch noch Fehler und beim zweiten mal klappt es… Ist nur eine Vermutung.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“