Möglichkeit zur Beeinflussung der Synchronisation?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Möglichkeit zur Beeinflussung der Synchronisation?

Beitrag von wohliks » 10.02.2006, 20:07

Nachdem ich bei Tomb Raider 2 vom ZDF mal wieder ein Synchronitäts-Problem hatte, das ich nur "manuell" durch Benutzung von Ifo-Edit mit Eingabe eines Audio-Delays lösen konnte, hier meine Frage:

Könnte evtl. ähnlich Ifo-Edit eine Möglichkeit zur manuellen Beeinflussung der Bild-Ton-Synchronität einbaut werden, damit man das innerhalb von DVR-Studio nachsteuern kann, falls die Automatik mal nicht so gut funktioniert?

Oder war das meiner Beta 3 geschuldet - denn auch die Schnittvorschau hatte nicht richtig funktioniert?

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.02.2006, 00:41

@wohliks:
Oder war das meiner Beta 3 geschuldet
Gut möglich, inzwischen haben wir die Beta 5. Und mit der Beta 5 habe ich extra fürs ZDF etwas geändert.
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 11.02.2006, 10:36

Kimi hat geschrieben:Gut möglich, inzwischen haben wir die Beta 5. Und mit der Beta 5 habe ich extra fürs ZDF etwas geändert.
Ich hab's nochmal ausprobiert: Es ist unabhängig von der DVR-Studio-Version und tritt auch bei der 1.05 auf! Es hat wohl auch mit Studio gar nichts zu tun:

Schon bei der Wiedergabe des unbearbeiteten rec-Files im MPlayer eilt der Ton ca. um eine Viertelsekunde vor, und genau dieser Versatz bleibt über die gesamte Bearbeitungkette erhalten.

Ich kann die Elementarstreams mit Ifo-Edit durch Eingabe eines Audio-Delays synchron multiplexen - und genau da kam mir die Idee, ob man einen solchen Parameter nicht auch für DVR-Studio (Expertenmodus!?) einbauen kann...

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.02.2006, 15:14

Hm - das ist natürlich schlecht, wenn es schon so gesendet wird. Ich frage, mich woher die SAT-Receiver die Information habe, wie das dann synchronisiert werden muss.

Ein Audio-Delay ist prinzipiell möglich - nur müsste man den für jede Spur einzeln definieren können. Ich überleg mir das mal, aber so schnell ist das nicht gemacht.
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 11.02.2006, 15:29

Kimi hat geschrieben:Hm - das ist natürlich schlecht, wenn es schon so gesendet wird. Ich frage, mich woher die SAT-Receiver die Information habe, wie das dann synchronisiert werden muss.
Richtig erklären kann ich mir das auch nicht - ich dachte immer, die Synchronisation erfolgt über Timestamps in den Video- und Audio-Paketen, die der Topfield auswertet. Vielleicht wertet der MPlayer diese Timestamps gar nicht aus und spielt einfach die Streams ab. Dann kann ein Zeitversatz z.B. durch einen Formatwechsel zu Beginn der Datei verursacht werden.

Wenn ich mal Zeit habe, übertrage ich rec-Datei zurück auf den Topfield - es wäre sicher sehr interessant zu wissen, ob der Topfield das synchron wiedergibt.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.02.2006, 15:33

Evtl. könnte es helfen am Anfang ein paar Sekunden mehr abzuschneiden, um einen Formatwechsel auszuschliessen. Nur mal als Test.
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 11.02.2006, 17:37

Kimi hat geschrieben:Evtl. könnte es helfen am Anfang ein paar Sekunden mehr abzuschneiden, um einen Formatwechsel auszuschliessen. Nur mal als Test.
Also, Folgendes habe ich nun herausgefunden:
Auf dem PC ist der MPEG-Ton ist synchron und bleibt es auch in der Bearbeitungskette, der AC3-Ton ist geringfügig zu früh und bleibt es durch die ganze Kette hindurch - Abhilfe schafft erst ein Audio-Delay von ca. 150-200 ms in Ifo-Edit.

Ich habe nun die - unveränderte - rec-Datei wieder auf den Topfield zurückkopiert - und siehe da: Auch auf dem Topfield ist der MPEG-Ton synchron, während der AC3-Ton zu früh kommt - sehr schön zu beobachten (Mündungsfeuer) bei der Übungs-Ballerszene direkt vor der ersten Werbepause.

Da das also anscheinend schon so gesendet wurde, hilft wohl wirklich nur noch ein manueller Eingriff beim Multiplexen...

Es ist ja mit ifo-Edit in den Griff zu bekommen - aber innerhalb von DVR-Studio wäre es natürlich noch etwas eleganter :wink:

Gruß Bernhard
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 15.03.2006, 19:13

Da es das ZDF immer noch nicht schafft, AC3-Ton synchron zu senden - oder ich zu blöd bin, ihn synchron zu verarbeiten:

Wird es in Studio eine Audiodelay-Einstellung geben? Ich kann zwar auf ifo-Edit ausweichen, aber eine Art Experten-Modus mit erweiterten Einstellmöglichkeiten in DVR StudioPro wär' schon was...

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.03.2006, 15:58

@wohliks
Da es das ZDF immer noch nicht schafft, AC3-Ton synchron zu senden - oder ich zu blöd bin, ihn synchron zu verarbeiten:
Mit dem AC3 beim ZDF gibts noch andere Probleme...
Wird es in Studio eine Audiodelay-Einstellung geben?
Ja :)...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 19.03.2006, 16:52

Kimi hat geschrieben:Ja :)...
Freu! :D
flowershop
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2006, 17:21

Beitrag von flowershop » 07.04.2006, 17:36

wohliks hat geschrieben: Auf dem PC ist der MPEG-Ton ist synchron und bleibt es auch in der Bearbeitungskette, der AC3-Ton ist geringfügig zu früh und bleibt es durch die ganze Kette hindurch - Abhilfe schafft erst ein Audio-Delay von ca. 150-200 ms in Ifo-Edit.
Oh mein Gott! Ich bin nicht alleine auf dieser Welt! :-)

Ich habe hier genau das selbe Problem sehr konstant bei Premiere. Das ganze passiert sowohl beim sehen auf dem Receiver, als auch beim Ansehen des .ts mit VLC und nach der Bearbeitung durch DVDR.

Sind die Sender wirklich so dämlich und bekommen das nicht geregelt? Ist das gerade bei Premiere 1+2 konstant der Fall?
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 07.04.2006, 17:51

flowershop hat geschrieben:Oh mein Gott! Ich bin nicht alleine auf dieser Welt! :-)
Das nicht, aber...
...Ist das gerade bei Premiere 1+2 konstant der Fall?
...zu Premiere kann ich Dir leider nichts sagen - ich habe kein Abo.

Bei mir macht das ZDF die meisten Probleme. Bei Pro7 hat die Synchronisation bisher eigentlich immer gepasst. Na ja, ist ja jetzt kein Problem mehr, weil man in DVR Studio nun einen Audio-Delay eingeben kann! :D

Gruß Bernhard
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“