Hallo khmn,
schau mal den verlinkten Beitrag durch. Es geht definitiv an die Filme ran zu kommen, denn einige User hier verwenden den gleichen Receiver.
Per LAN mit FTP muss es auf jeden Fall einen Zugriff auf den Receiver geben.
Du lässt zwischen den Zeilen etwas den Frust und den Vorwurf durchkommen, wir wollten nicht helfen.
Das stimmt definitiv nicht, aber mit den gegebenen Infos und ohne Testgeräte ist nicht mehr zu machen.
Wir haben hier über 50 Geräte von den verschiedensten Herstellern stehen, aber darunter ist kein einziger aktuelle Topfield.
Einzig nach Infos von Usern und nach Testdateien aus den Supportanfragen konnten die bestehenden Import-Export Funktionen geschaffen werden. Aber das war auch extrem aufwendig gewesen, denn wir mussten immer auf Rückantworten der Tester warten.
Bitte nicht falsch verstehen: Die User waren super und sehr hilfsbereit. Aber dennoch ist das kein effektives arbeiten. Es geht nicht etwas fertig zu machen, per Mail es zu versenden, alle Dinge dazu zu schreibem und dann einen Tag auf ein Testergebnis zu warten.
Wenn der Receiver hier neben dem PC steht ist das einfach was anders.
Sorry, aber wir haben auch nicht die Zeit alles haarklein zu erforschen. Das ist bei 750 unterstützten Geräten nicht mehr machbar.
Es ist ja auch nicht gesagt, dass nur ein paar kleinere Firmen bereit wären uns Daten zu liefern. Nach dem Motto die Großen haben es "nicht nötig"…
Im Gegenteil wie haben von Technisat, Kathrein, Vantage und noch einigen anderen ALLE notwendigen Infos UND dazu noch Testgeräte bekommen.
Für die 7000-Reihe und den SRP gibt es (noch) kein Transfermodul, anscheined weil die "Struktur" nicht bekannt ist. Deshalb bleibt für die Bearbeitung mit DVR-StudioPro2 und dem Transfermodul für die 5000er nur ein sehr umständliches und mit vielen Nachteilen behaftetes Verfahren, für das anzuwenden mir noch die Kenntnisse fehlen.
Da wird es auch keine Module mehr geben, denn alle neueren Geräte bieten von Hause aus Möglichkeiten die Filme auszulesen. Bei einigen Geräten mit externen Platten erkennt Windows die sogar direkt. Die Hersteller haben da alle dazu gelernt.
Ein Modul zu entwickeln ist sehr zeitaufwendig und dann noch nur für ein Gerät zu verwenden.
Bei den Herstellern die zu einer Zusammenarbeit bereit sind, schaffen wir da lieber den Geräte Export. D.h. wir erzeugen die Steuerdateien, damit der Receiver die geschnittenen Dateien als SEINE Dateien anerkennt.