Seite 1 von 1
Asyncroner AC3 Ton
Verfasst: 27.02.2006, 14:21
von sourcemaker
Hi,
ich habe am Wochenende mit der Demo von DVR-Studio Pro 1.11 einige Filme
die ich von Premiere auf meinen Topfield 5000 aufgenommen habe auf DVD überspielt.
Die ersten beiden waren Shrek1+2 da war die AC3 Tonspur in Ordnung
aber bei The Day After Tomorrow habe ich einen Zeitversatz von 1-2 Sekunden. Ich habe mehrmals wiederholt wobei ich darauf geachtet habe
das Filmbeginn und -ende nur AC3-Ton enthält (Schnittmarken).
Habe bereits in diesen und auch in anderen Foren nach einer Problem-
lösung gesucht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.
Kann es nur an diesen speziellen Film liegen ? Wie häufig treten diese Probleme ggf. auf ? Kann mann die Tonspur manuell verschieben ?
Ansonsten war ich vom Programm begeistert.
Grüße
Frank
Verfasst: 27.02.2006, 14:32
von Ralf
Hallo sourcemaker,
erst mal Danke für das Lob!
Ist der Tonversatz fest oder nimmt der mit der Spielzeitz zu?
Ist der Versatz auch auf dem PC oder nur auf dem DVD-Player?
Ist der normale MPEG Ton synchron?
Manchmal kommt es auch vor, daß ein Film in einer nicht DVB komformen Auflösung vorliegt und damit haben manche Player Probleme.
Dies sind in der Regel dann immer die höherwertigen Geräte, die da etwas "peniebel und pingelig" sind. Die 100€ Aldi und Lidl Geräte haben da in der Regel nie Probleme...

Verfasst: 27.02.2006, 15:04
von sourcemaker
Hallo Ralf,
die nomale deutsche und englische Tonspur ist korrekt.
Mein DVD-Player ist ein Philips DVD-Recorder.
Ich habe den Film gerade nochmal erzeugt und automatischen Werbepausenschnitt für Anfang und Ende benutzt (hätte ja sein können das
ich nicht genau genug war) aber das gleiche und es scheint das das der Tonversatz im Verlauf stärker wird abgespielt auf dem Notebook mit dem ich
den Film gerade erzeugt hatte.
Werde das gleiche nochmal mit Spiderman 2 probieren.
Grüße
Frank
Verfasst: 27.02.2006, 16:27
von AndreOF
Hallo,
wurde der AC3 Ton mit 448kBit/s übertragen oder steht hinter dem AC3 Ton ein anderer Wert?
Das ZDF sendet wohl zur Zeit mit 384kBit/s und das bringt viele Programme, u.a. DVR Studio Pro durcheinander.
cu
Andre
Verfasst: 27.02.2006, 16:44
von sourcemaker
Bitrate ist 448 und wie ich eingangs sagte sind die Filme von Premiere.
Ich habe jetzt gerade Spiderman 2 fertiggestellt und der scheint zumindest am Notebook in Ordnung zu sein beide Spuren verhalten sich gleich.
Heute abend werde ich es nochmal am Fernseher probieren.
Was kann denn der Unterschied zwischen den eigentlich identischen Konfiguration sein ?
Grüße
Frank
Verfasst: 27.02.2006, 17:13
von Ralf
Hallo sourcemaker,
wenn es sich auf dem PC nicht zeigt, sondern nur auf dem DVD Player, so liegt das an der Tatsache, daß in dem Film eine nicht DVB konformes Format vorliegt.
Ton und Bild laufen in getrennten Propgrammroutinen ab. Manche Player haben ein Problem damit und dann stürzt die betroffene Routine einfach ab, startet aber im Millisekundenbereich neu. Da die andere Routine aber weiterläuft, hängt die abgestürzte Routine nach dem Restart hinter her.
Folge: Widerholt sich das immer wieder, so addiert sich dies zu einem bemerkbaren Versatz zwischen Bild und Ton.
Du kannst es auber auch Testen:
Wenn der Versatz richtig bemerkbar ist, halte den Film an und starten Ihn an der geleichen Stelle neu. Du wirst sehen, dann passt es plötzlich wieder.
Dran machen können wir leider nichts, denn das Sendformat kann sich von Film zu Film auch beim gleichen Sender ändern.
Verfasst: 27.02.2006, 17:35
von sourcemaker
Hallo Ralf,
The Day After Tomorrow ist sowohl am PC als auch auf dem DVD-Player falsch !
Kann man die unterschiedlichen Formate irgendwie erkennen ? Dann kann
man sich wenigstens die Arbeit/Zeit sparen.
Oder gibt es entsprechende Konverter oder dergleichen ?
Grüße
Frank
Verfasst: 27.02.2006, 22:56
von Kimi
@sourcemaker
könntest du test halber versuchen den Anfang der DVD weiter in die Mitte der Aufnahme zu verlegen? Also sozusagen 10 Minuten am Anfang per Schnittbereich "ausblenden"? Nur mal, um zu schauen, ob das Problem wirklich durchgängig gleich ist.
Ich hatte bei Premiere zwei, drei Mal Probleme, weil genau in den ersten Sekunden der Aufnahme vermutlich die Kodierung oder Schlüssel geändert wurden. Dies äusserte sich in einem Fall auch in einer ganz kurzen Bildstörung, beim anderen Fall war da "leider" gerade schwarzes Bild, da fiel es nicht auf...