Seite 1 von 2

Medion Festplatte wird nicht erkannt

Verfasst: 06.03.2006, 18:45
von eagleman
Nabend,
Habe folgendes Problem habe einen Medion 29400. Habe um die Videodateien zu überspielen die Festplatte in meinen Rechner gebaut und dann angeschlossen... Soweit kein Problem Windows erkennt diese, zeigt sie logischer Weise jedoch nicht im Explorer an, will ich per Transfermodul den Inhalt nun jedoch auslesen erkennt auch dieses den Inhalt nicht es findet nur ein kurzer Zugriff statt (erkannt durch status led hdd). Jemand ne Idee dieses Problem zu lösen???

Vielen Dank!

Verfasst: 09.03.2006, 14:04
von eagleman
Das sieht ja nach toller Hilfe aus.... Niemand in der Lage meine Frage zu beantworten oder einfach kein Intresse??? Werde mir dann wohl ein neues Gerät zulegen müssen..... :cry:

Vielen Dank

Verfasst: 09.03.2006, 23:10
von Ambermoon
Keine Antwort klingt zwar erst mal doof, aber sieh es mal anders herum:

Die Beiträge in diesem Forum werden alle nicht nur, aber auch vom Hersteller gelesen. Weiß man eine Lösung (egal, ob Hersteller oder andere User), wird man Dir auch entsprechendes mitteilen. Liest Du nichts zu Deinem Problem, bedeutet das zunächst einmal nur, dass man keine Lösung parat hat, nicht aber, dass man sich nicht darum kümmert.

Verfasst: 10.03.2006, 17:55
von Ralf
Hallo eagleman,

also den Medion hatte ich hier noch nicht auf dem Tisch. Der Hersteller der Firmware ist aber Digenius und von denen weiß ich, daß die Platte auf jeden Fall auslesbar ist.
Ich weiß das genau, denn wir arbeiten direkt mit Digenius zusammen, deren Images sind in deren eigenen Receivern, Medion und Grobi Geräten im Einsatz.

Ich kann Dir hier nicht einfach die Mailadresse des Digenius Entwicklers nenne, mach Dir aber den Vorschlag eine Mail an Ihn weiterzuleiten.

Bitte schreib mir eine Mail mit folgenden Daten:

Exakte Bezeichnung des Receivers
Info welche Firmwareversion installiert ist

Wichtig: Verwende bitte unsere aktuelle Version 1.11 und nur das aktuelle Transfermodul für den Medion Version 1.21. Die Platte wird ja im Bios und Windows erkannt, also schließe ich ein Problem im PC aus. Wird aber auch die Plattengröße korrekt erkannt?

Sorry, wenn ich erst jetzt antworte, aber wir haben "etwas Land unter". Kimi ist zudem krank und kann kaum am PC arbeiten.
Bisher haben wir jede Kuh vom Eis gebracht. Bis auf die, die sich nicht bewegen wollten. Bei denen haben wir ein Loch gekopft und das Vieh versenkt. Ergebnis: Kuh vom Eis...

Verfasst: 02.06.2006, 21:34
von J.Misenta
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Forenbeitrag, deshalb bitte ich um Nachsicht/Korrektur wenn was nicht korrekt ist.
Ich habe ebenfalls ein Medionmodell, allerdings ein paar Jahre älter. Ich habe mit dem Digenius-Transfermodul versucht die Festplatte auszulesen, bekam aber keinen Zugriff. Vielleicht hat jemand das gleiche Modell und kann mir weiterhelfen.

auf der Rückseite befindet sich ein Aufkleber mit folgenden Angaben:

Microstar MR4020
Digitaler PVR Satellitenreceiver RCX 111
S/N: 000817
MSN: 5000 7436
Auf der Unterseite befindet sich ain Barcode mit der Kennzeichnung:
S/N: (D) 0302002706

Das Gerät gibt unter dem Menü Geräteinformation folgende Daten aus:
Gerätetyp: MDS 4001
Softwarestand 4.50p
Hardwarestand: 6005 PVR-2.0-SZLO
MTC Medion Technologie Center

Vielen Dank

Verfasst: 03.06.2006, 08:33
von Ralf
Hallo J.Misenta,

ich habe diese Daten an Digenius weitergeleitet, vermute aber, daß dieser Receiver noch von vor der Zeit der Zusammenarbeit von Medion mit Digenius stammt.
Könnte also sein, daß dieses Gerät ein völlig anderes Dateisystem hat.
Die Typenbezeichnungen auf unserer Liste wurden mir direkt von Digenius genannt und da ist der MR4020 nicht dabei.

Verfasst: 05.06.2006, 00:37
von J.Misenta
Hallo Ralf,
vielen Dank für den Einsatz. Ich habe in meinen Unterlagen die Rechnung gefunden mit dem Datum Feb. 03. Dabei habe ich noch in einer Notiz von einem Gespräch mit dem Service von Medion entdeckt, dass bei einem Festplattenwechsel die Platte NTFS-formatiert sein soll. Vielleicht hilft das weiter. Falls Digenius nicht der Hersteller ist, was ich nun fast vermute; hat man irgendeine Möglichkeit den Hersteller herauszubekommen und somit die Möglichkeit, die Festplatte direkt auszulesen?

Mit freundlichem Gruß, J. Misenta

Verfasst: 05.06.2006, 16:58
von Kimi
Hallo J.Misenta,

ich glaube kaum, dass der Receiver die Platte NTFS formatiert. Microsoft verlangt ziemlich hohe Lizenzgebühren, wenn man Software oder Hardware erstellt, die NTFS unterstützt. Bei einem Medion Gerät kann ich mir das nicht vorstellen.
Vermutlich hat der Techniker etwas ganz anderes gemeint: wenn man die Platte später mal in einem Windows PC verwenden möchte, dann müsste man sie NTFS formatieren. Natürlich käme man so NICHT an die Aufnahmen ran.
Es sieht also nicht gut aus.

Verfasst: 09.06.2006, 10:28
von Ralf
Hallo J.Misenta,

ich habe Nachricht von Digenius. Der MR4020 hat kein Digenius Image.
Folglich können wir den nicht unterstützen.

Verfasst: 11.06.2006, 19:22
von J.Misenta
Hallo Ralf,
schade, es wäre so schön einfach gewesen. Nun noch eine letzte Frage. Meine Festplatte scheint einen Defekt zu haben. Vom Medion-Support habe ich eine Mitteilung erhalten, dass die Festplatte nur von ihnen getauscht werden kann, da die Software andere Festplatten nicht erkennen kann. Wie verhält es sich denn bei anderen Geräten, wenn man dort die Festplatte tauschen möchte. In welchem Zustand muss sich die Festplatte befinden, damit sie erkannt wird? Einschicken lohnt sich nicht mehr, da möchte ich gerne selbst versuchen, was zu machen ist.

Mit freundlichem Gruß, J. Misenta

Verfasst: 11.06.2006, 20:29
von Kimi
Also bei den meisten anderen Receivern gib es einen Menüpunkt "Formatieren". Meistens etwas versteckt. Andere Receiver formatieren die Platte ungefragt selber. Mein Tipp: eine nicht mehr benötigte, alte PC-Festplatte einbauen und schauen was passiert. Wird sie erkannt und formatiert und funktionieren ein paar Testaufnahmen, kannst du beruhigt eine neue einbauen. Vorsicht! Auf keinen Fall eine Platte einbauen, die du nachher noch im PC weiter verwenden möchtest. Evtl. darauf vorhandene Daten sind dann nämlich sicher weg.

Verfasst: 12.06.2006, 23:06
von J.Misenta
Hallo Ralf,
herzlichen Dank für deine Mühe.
Ein Menüpunkt "formatieren" gibt es nicht. Eine andere Festplatte wird garnicht erkannt, d.h. sie springt zwar an, aber sonst tut sich nichts. Kein Formatieren und keine Aufnahme möglich. Ich komme immer mehr darauf zu sagen, wenn das Ding sich vollends verabschiedet kauf ich ein Barebone mit zwei TV-Karten. Das ist zwar viel Konfigurationsaufwand (mit Heimnetzwerk), aber ich glaube es lohnt sich. Tut was nicht, wird es ausgetauscht und upgradefähig ist es auch (sofern der Prozessor mitmacht).
Nochmals Danke für die Hilfe, Jürgen

Verfasst: 27.06.2006, 16:54
von Glowman
Hi @ All hab mich jetzt mal hier im Forum angelmeldet da sich ja scheinbar niemand mit dem Gerät auszukennen scheint....

Punkt 1:

Ja die Festplatte lässt sich im PC auslesen eine bebilderte Anleitung gibt es hier incl. Link zum Tool: http://beitinger.org/md24500_umbau/weit ... eiten.html

Punkt2:

Nein es funktioniert keine andere Festplatte selbst wenn man genau die gleiche Platte als "Normalversion" einbaut funzt die net, diese scheint irgendwo codiert zu sein.
Es gibt eine gehackte Firmware mit der der Reciver mit allen Festplatten funktioniert aber der Autor bekam Juristische Probleme und musste diese aus dem Netz nehmen.

MfG Glowman

Verfasst: 27.06.2006, 17:49
von Ralf
Hallo Glowman,

kannst Du das was Du ausgelesen hast mit unserm Programm bearbeiten?

Verfasst: 27.06.2006, 17:53
von Glowman
Öm welches Programm? :D

Hab nur eben die Frage beim googlen gefunden und konnte mir die Antwort net verkneifen.

Die Dateien sind im pes Format gespeichert Audio und Video getrennt hab gerade nur n Laptop hier daher kann ich jetzt nix testen ;)

Edit:

Das Gerät ist übrigens ein Digenius 6er Serie und frisst sogar die Firmware von denen soweit ich weiß