Seite 1 von 1
Filme schneller umwandeln
Verfasst: 07.03.2006, 21:52
von Sid_7
hallo.
1. ich teste gerade die 1.11er version und möchte gern wissen, ob man irgendetwas software oder hardware-technisch tun kann, damit mein pc die filme schneller umwandelt. die cpu-auslastung beträgt bei mir gerade einmal 50%. wäre schön wenn sie höher wäre, damit das umwandeln einfach schneller geht.oder ist das ab einer bestimmten leistung ein festplatten geschwindigkeitsproblem
--> amd 3200+ venice @2,5ghz, 2x512mb ddr ram
2. habt ihr das problem mit der "stummen" dolby digital spur schon irgendwie in den griff bekommen? hatte auch das problem, dass auf dieser spur nichts zu hören war.
ich sag einfach schon mal danke für eure antworten
Re: Filme schneller umwandeln
Verfasst: 07.03.2006, 23:17
von bill_bo
Es ist im wesentlichen ein Problem des Disk I/O. Was sehr hilft ist der Einbau einer zweiten Platte, so dass beim Umschaufeln der Daten ein Kopf nur liest und der andere nur schreibt.
Verfasst: 08.03.2006, 00:12
von Kimi
@Sid_7
es ist richtig, dass die CPU-Auslastung nur ca. 50% beträgt. Die Umwandlung ist keine richtige Umwandlung sondern eher eine Filterung. Dabei ist kaum Rechenleistung gefragt, den grössten Teil der Zeit wartet DVR-Studio darauf, dass die Festplatte den nächsten Block liefert, um ihn weiterzuverarbeiten und danach muss es warten, bis das Resultat in die Ausgabedateien geschrieben wird.
Das heisst - der Ausgabeteil wird bereits soweit möglich parallel durchgeführt, wenn also Eingangsdatei und Ausgangsdatei auf zwei unterschiedlichen physikalischen Festplatten liegen (NICHT nur Partitionen), dann geht es deutlich schneller.
Die stumme Dolby-Spur kann ich bei mir nicht reproduzieren. Im Moment kann ich nicht sagen, ob es zusammen mit bestimmten DVD-Playern und Streams auftritt, ob's nur bei Material von bestimmten Sendern oder Receivern vorkommt.
Mein DVD-Player spielt allerdings auch so ziemlich alles ab. Ich bekomme nächste Woche einen sehr "pingeligen" Pioneer Player. Dann weiss ich bestimmt mehr.
Verfasst: 08.03.2006, 01:47
von Sid_7
also 2 festplatten hab ich ja drin... da müsste ich also die transportstreams meinetwegen von platte d lesen und die mpegs und die vob dateien dann auf beispielsweise platte c schreiben?!
Verfasst: 08.03.2006, 09:29
von AndreOF
Hallo,
genau so hat Kimi sich das gedacht, ich habe das bei mir auch schon mehrfach festgestellt. Wenn ich von der internen Platte lese und dann z.B. die externe Platte, welche per USB 2.0 am PC hängt aus Ausgabelaufwerk wähle geht es merklich schneller.
cu
Andre
Verfasst: 08.03.2006, 13:47
von Kimi
Noch besser ist folgenes:
- Transort-Streams z.B. auf D:\Video
- MPEG-Ausgabepfad im DVD-assistenten: z.B. C:\Video\MPEG
- VIDEO_TS-Ausgabepfad auf D:\DVD\VIDEO_TS
So wird erst von D auf C demultiplext und danach von C auf D remultiplext. Das ist das Optimum.
Wichtig ist, dass es tatsächlich zwei unabhängige Festplatten sind. Nur zwei Partitionen auf einer Platte bringen gar nichts, im Gegenteil: die Distanz bei den Kopfbewegungen wird tendenziell sogar grösser.
Verfasst: 08.03.2006, 14:18
von Sid_7
jo danke euch sehr für eure antworten.
@kimi: das war genau das, was mir noch unklar war. zwar scheint es jetzt im nachhinein logisch mit den ts auf einer und den mpegs auf der anderen platte, doch war ichh mir noch nicht im klaren, wo ich die video_ts speichern soll. aber jetzt ist's klar.... ts werden auf c gelesen und als mpeg auf d geschrieben und die mpegs von d gelesen und in den video_ts ordner auf c geschrieben.
p.s.: ja sind wirklich 2 festplatten vorhanden (nicht nur 2 unterschiedliche partitionen). deswegen werd ich das gleich mal ausprobieren.
und das problem mit der stummen ac3 tonspur hängt ganz bestimmt mit der anderen sound-bitrate mancher tv-sender zusammen. hatte jetzt am wochenende vom zdf einen film aufgenommen. nur bei diesem ist das problem aufgetreten.alles andere läuft wie geschmiert
--> dickes lob an euch...danke schön
cya