Seite 1 von 2

Bildformat bei v1.11

Verfasst: 16.03.2006, 21:01
von Ambermoon
Hallo!

Beim Demuxen einer 16:9-Sendung mit eingeschalteter Formatsicherstellung hat das Programm eine 4:3-Sendung erstellt. Das Ausgangsmaterial besteht aus 16:9 in den ersten ca. 30 s, danach ca. 1 min 4:3, anschließend etwa 43 min 16:9 am Stück, gefolgt von ca. 4.5 min 4:3-Material.

Sollte das Ergebnis dabei nicht 16:9 werden?

Verfasst: 16.03.2006, 21:19
von Kimi
@Ambermoon:

in dem Fall eigentlich schon. Hat es evtl. Werbeblöcke in 4:3 darin?

Ich überlege mir die Funktion so zu ändern, dass man wählen kann, welches Format bevorzugt werden soll, sobald unterschiedliche Formate vorliegen. Das würde sicherstellen, dass reine 4:3 Aufnahmen auch 4:3 bleiben, aber alle gemischten z.B. auf 16:9 gepatch werden.

Verfasst: 18.03.2006, 00:56
von Ambermoon
Nur der erwähnte Trailer zu Beginn und die abschließenden Minuten. Die eigentliche Sendung läuft durchgehend ohne Unterbrechung und in 16:9. Ich habe es vorsichtshalber eben nochmal getestet: die Sendung wird 4:3 demuxt :( bei eingeschalteter Formatsicherstellung. Von 48 min Sendung insgesamt sind ca 44 min in 16:9, davon ein durchgehender Block von ca. 43 min.

Verfasst: 19.03.2006, 16:01
von Kimi
So sollte es natürlich nicht sein. Ich werde für die nächste Version mehr Log-Einträge während des Scan-Vorgangs schreiben, so müsste man sehen, wie das zustande kommt.

Verfasst: 20.03.2006, 17:00
von tjacobs
Hi,

hatte ich auch schon. Bei mir ließ sich das Problem dadurch lösen, dass ich die ersten 30 sec physikalisch herausgeschnitten habe (also im Originalfile löschen mit der Funktion im DVR-Pro), dann wurde richtig codiert.

-tjacobs.

Verfasst: 20.03.2006, 22:59
von Ambermoon
Habe ich mal getestet, es hat anscheinend geklappt. Dafür ist für die Originaldatei die Markierung des ersten Schnittbereiches mal so eben verschwunden. Wierd...

Verfasst: 20.03.2006, 23:09
von Ambermoon
Gegenprobe: Mit der Originaldatei bleibt das Format bei 4:3, der Patch, der bei der leicht gekürzten Kopie erfolgt, wird in der Textmeldung nicht gemeldet.
Das Ergebnis wird, abgesehen vom kurz nach Beginn in 16:9 umschaltenden WMP, im Format 4:3 wiedergegeben. Bei zwei Playern tauchen am Anfang für einen Augenblick Klötzchen auf.
DVDLab Pro listet die demuxte Kopie als 16:9, das demuxte Original als 4:3.

Verfasst: 21.03.2006, 00:12
von Kimi
Vermutlich wurde durch den ersten Schnitt die Aufnahme so getrimmt, dass sie gleich in 16:9 anfängt. Irgendwas ist da aber noch komisch. Ich hatte bisher nie Probleme mit der Funktion.

Aber ich sorge für diesen Fall in der nächsten Version vor: du hast Post :)!
Auch dein Wunsch nach einem manuellen Audio-Delay geht damit in Erfüllung ;)...

Verfasst: 23.03.2006, 19:33
von Ambermoon
Hi, Kimi!

Nach Deinstallation von 1.11 und Installation von 1.12 muss ich leider sagen, dass die Originaldatei nach wie vor nicht in das 16:9-Format gelangt.
Was ich noch festgestellt habe: Die Vorschau des ersten Schnittes liegt in 4:3 vor (das falsche Format), die Schnittvorschau des zweiten Schnittes aber erfolgt im richtigen 16:9-Format.
Vermutlich wurde durch den ersten Schnitt die Aufnahme so getrimmt, dass sie gleich in 16:9 anfängt. Irgendwas ist da aber noch komisch. Ich hatte bisher nie Probleme mit der Funktion.
Glaube ich der Anzeige im DVR-Studio-Fenster, liegt das Ausgangsmaterial zu Beginn in 16:9 vor, dann etwas Material im 4:3-Format. Nach Schnittsetzung sind die ersten beiden GOPs in 4:3, die restlichen in 16:9. Es wird aber auch an keiner Stelle des 4:3-Formates angezeigt, dass hier auf 16:9 gepatcht würde, was eigentlich bei vorwiegend 16:9 der Fall sein sollte. Es wird nur 16:9 oder 4:3 angezeigt (bei 1.11 wie bei 1.12). Anders bei der auf Vorschlag von tjacobs leicht gekürzten Fassung: Hier wird ein Patchen von 4:3 auf 16:9 angezeigt.

Verfasst: 23.03.2006, 19:49
von Kimi
@Ambermoon:

an der automatischen Erkennung habe ich nichts geändert. Aber auf der 2. Seite des DVD-Assistenten kann man nun das gewünschte Format vorgeben, so dass es auf jeden Fall 16:9 wird, egal, was die Erkennung macht.
Einfach über einer Video-Spur die rechte Maustaste drücken.

Verfasst: 23.03.2006, 23:00
von Ambermoon
Pst. Nicht weitersagen, aber... ich demuxe lediglich mit DVR-Studio Pro. Das liegt in der Vorgeschichte begründet. Anfangs konnte man noch keine Menügestaltung mit dem Prog machen, daher habe ich mir eine andere Lösung hierfür besorgt, welche ich auch weiterhin dafür benutzen werde, weshalb der DVD-Assistent hier keine Hilfe für mich ist. Für das Format patchen habe ich ein anderes Tool gefunden.
Interessant wäre für mich, zu erfahren, warum DVR-Studio Pro bei dieser .TP0-Datei streikt, solange ich sie nicht vorher schon ein wenig zurecht stutze mittels "Bearbeitet kopieren". Warum versagt das Format patchen bei dieser Datei?

Verfasst: 23.03.2006, 23:59
von Kimi
Pst. Nicht weitersagen, aber...
;) bleibt unter uns...

Hm - also das Problem ist irgendwie die Erkennung. Offenbar fallen die 4:3 / 16:9 Umschaltungen so unglücklich, dass sich DVR-Studio nicht für eines der Formate entscheiden kann. Wenn es von 60:40 bis 40:60 steht nimmt DVR-Studio kein Patching mehr vor. Ich wüsste zu gerne, was da in dem Fall genau passiert.

Du kannst aber auch so vom DVD-Assistenten profitieren: Nimm die Checkmarks bei VOB und Brennen weg und lass nur das Demuxen durchlaufen. Dann wird auch entsprechend den Einstellungen des Assistenten gepatcht.

Auch in v1.12 Probleme mit dem Bildformat!

Verfasst: 24.03.2006, 10:27
von xoxode
Hallo.
Ich teste grade DVR Pro. Ich möchte meine HDD des Humax PVR 8000 etwas aufräumen und ein paar Filme als Mpg auf meiner externen HDD speichern. Dazu muss ich sie wohl erstmal demuxen und dann als mpeg2 speichern - was ja automatisch gehen soll. ABER:
ich habe eine Aufnahme von ARTE, im 16:9 Format, die mir nach der Ausgabe als mpeg und Wiedergabe im WMP immer mit Eierköpfen daherkommt und im Format 575x720 dargestellt wird. Die schwarzen Balken sind zwar weg, dafür ist das Bild verzerrt. Was kann ich tun? Und kann ich die Dateigröße (ich weiss, mit Verlusten in der Qualität) durch umkodieren auf divx oder so (was ist das sinnvollste Tool hierzu?) verkleinern?

Danke, xoxode

Verfasst: 24.03.2006, 10:35
von Ananda
Hallo xoxode,
ch habe eine Aufnahme von ARTE, im 16:9 Format
Ich hatte eine Menge von Aufnahmen in ARTE meistens DOKU's.

Es wird zwar immer vom Sender 16:9 eingeblendet, aber das tatsächliche Bildformat ist 4:3 :!: :!: :!:

Wenn man dann auf 16:9 pacht sieht man NUR Eierköpfe :wink:

Also scheck das mal, ob das der Fall war

gruß
Ananda

Verfasst: 24.03.2006, 10:37
von Kimi
@xoxode

ist die Option "Einheitliches Bildformat sicherstellen" im Fenster "Einstellungen" auch eingeschaltet? Wenn die Sendung wirklich in 16:9 vorliegt, dann müsste das links oben auch angezeigt werden.
Falls am Anfang noch ein paar Frames in 4:3 vorliegen, müsste dann 4:3 -> 16:9 angezeigt werden. Das bedeutet, dass 4:3 auf 16:9 umgeändert wird.
Der WMP ist für MPEG-Wiedergabe sowieso nicht die beste Wahl. Versuch es mal mit WinDVD.