derzeit nutze ich zum Aufzeichnen "nur" eine Siemens Gigaset 740 (DVB-T).
Das Aufzeichnungsformat dort erlaubt irgendwo zwischen 3 und 3 1/2 Stunden pro DVD.
Jetzt soll (für einen beruflich bedingten Zweitwohnsitz) eine Grobi-Box zum SAT-Empfang dazukommen.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass bei DVB-S die Datenraten teilweise erheblich höher sein sollen, als bei DVB-T

Das mag zwar einerseits zu einer besseren Empfangsqualität führen, andererseits sollen ja zumindest teilweise die Datenraten bei DVB-S irrwitzig hoch sein.
Gibt es irgendwo eine Liste, welcher Satellitenkanal mit welcher Übertragungsrate läuft, bzw. wieviel Stunden/Minutern welches SAT-Kanals auf eine normale DVD (also die mit 4,7 Schummel-GB) passen?
Alternativ, welcher Sender auf welchem Satellit welche Datenrate hat?
Danke für jeden Hinweis.
Klaus