Seltsames mit DVD-Studio pro 1.12

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Seltsames mit DVD-Studio pro 1.12

Beitrag von Klaus.Opel » 06.04.2006, 06:31

Hallo,

ich habe mt der Version 1.12 kleinere Probleme:

:arrow: Der Name der DVD (damit meine ich den Namen, den der Windows Arbeitsplatz anzeigt, wenn ich die DVD einlege) stimmt nur bedingt mit meiner Eingabe überein :(

So kommt z.B. statt wie von mir eingegeben "Spartakus" die Bezeichnung "Spartakus0000000000002935" und gestern wurde aus "In aller Freundschaft 166 - 168" "In aller Freundschaft 166 - 1680"

Irgendwie ist das störend.


:arrow: Neuerdings wird beim Brennen unter dem Stichpunkt "real size" immer ein negativer Wert angezeigt. :?:

Bei der DVD die ich gerade brenne sieht das so aus:

Media size: 4485 MB
Estimated size: 2972 MB
Real size: -922 MB

Laut Eigenschaften der DVD (vom Windows Arbeitsplatz aus) hat die DVD 3.327.370.272 Byte (= rund 3174 MB) was 202 MB mehr sind als die "estimated size" und 1311 MB weniger als die Kapazität der DVD.

Was genau bedeutet der Negativwert?


Ich werde auf jeden Fall DVR Studio pro 1.12 erst mal wieder deinstallieren und mir wieder die 1.11 aufspielen.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.04.2006, 08:25

Der Name der DVD wird aufgefüllt, damit er eindeutig ist. Viele Kunden tragen dort nie etwas ein, oder lassen es bei "Titel-1". Dann meinen viele DVD Player, dass eine alte DVD eingelegt wurde und möchten von dort aus weiter abspielen, wo man das letzte Mal aufgehört hat (Auto-Resume). Das führt entweder dazu, dass die DVD nicht startet oder der Film mitten drin losrennt, ohne ein Menü zu zeigen.
Darum sorge ich per Zufallszahl dafür, dass der Name eindeutig ist. Seit ich das gemacht habe, haben wir ca. 10x weniger Emails wegen solcher Probleme. Dafür ein paar, die sich wegen der Zahl wundern. Das sind aber viel weniger, deshalb muss ich es so belassen.

Das mit der Grössenangabe bedeutet: es ist ein Bug ;)... Sorry.
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 06.04.2006, 17:49

Hallo Kimi,

die Sache mit der Eindeutigkeit ist dem Grunde nach verständlich.

:idea: Wie wäre es aber, das Feld mit einer eindeutigen Vorgabe vorzubelegen (z.B. DVD_tt-mm-yyyy_hh:mm), die der Nutzer dann überschreiben kann :?:

Jene die nie etwas eintragen haben ihre eindeutige Kennung, und jene die etwas eintragen (= die Vorgabe überschreiben), haben das was sie da wollen :!:


Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.04.2006, 21:52

Das Problem ist: wann soll ich eine Vorgabe machen? Wenn schon was drinsteht darf ich das wohl kaum ungefragt überschreiben... Ich könnte höchstens schauen, ob es sich um einen Text nach Muster der Vorgabe handelt und nur dann... Naja.

Ich möchte in Zukunft sowieso auf Projektdateien umstellen. Dann liesse sich das zuverlässig und nachvollziehbar implementieren. Bis dahin lasse ich es lieber mal so.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“