Es ist wirklich zum Verzweifeln! Kurz vor dem Ziel, und nun klappt es doch nicht.
Ich besitze den Festplattenrecorder "Kathrein Twin-DVB-S-Receiver UFS 821". Längere Fernsehaufzeichnungen splittet er in mehrere Dateien auf. Die Grunddatei ist eine ts-Datei mit 3,8 GB. Diese beinhaltet aber nur einen Teil der Sendung. Die weitere Sendung wird in einer oder mehreren ots-Dateien gespeichert. Diese haben wiederum die Größe von 3,8 GB, bis auf die letzte Datei. Diese fasst den Rest.
Die ts-Datei kann ich ohne weiteres in "DVR-Studio Pro" einlesen, nach MPEG ES demuxen und in einem anderen Videoschnittprogramm weiterverarbeiten. Die restlichen ots-Dateien kann ich auch einlesen, aber nur, wenn ich als Dateityp "Alle Dateien" wähle. Diese Datei läßt sich dann ebenfalls demuxen nach MPEG ES.
Das große Problem ist nur: die gesplitteten Dateien lassen sich nicht nahtlos aneinanderfügen! Der Übergang ist deutlich hörbar, was bei Musikaufnahmen nicht zu verteten ist.
Ist der Traum vom digitalen Archivieren hiermit ausgeträumt oder gibt es noch eine Lösung?
gesplittete Aufnahmedateien: ts und ots-Dateien
@dekrue
wie heissen diese OTS (oder meinst du 0TS, also mit einer Null geschrieben?) Dateien VOR dem Punkt? Also z.B. Aufnahme.0TS oder Aufnahme-1.0TS etc?
Die Dreambox macht das ähnlich. Dort heissen die Teile jedoch "Aufnahme.TS", "Aufnahme.TS.001", "Aufnahme.TS.002" usw.
Du könntest jetzt mal deine Dateien entsprechend umbenennen und dann nur die erste Datei öffnen. DVR-Studio sucht automatisch nach weiteren Dateien und behandelt alles zusammen wie eine grosse Datei. Dann stimmen auch die Übergänge.
wie heissen diese OTS (oder meinst du 0TS, also mit einer Null geschrieben?) Dateien VOR dem Punkt? Also z.B. Aufnahme.0TS oder Aufnahme-1.0TS etc?
Die Dreambox macht das ähnlich. Dort heissen die Teile jedoch "Aufnahme.TS", "Aufnahme.TS.001", "Aufnahme.TS.002" usw.
Du könntest jetzt mal deine Dateien entsprechend umbenennen und dann nur die erste Datei öffnen. DVR-Studio sucht automatisch nach weiteren Dateien und behandelt alles zusammen wie eine grosse Datei. Dann stimmen auch die Übergänge.
Hallo dekrue
ich habe auch einen UFS 821 !
das Problem was du beschreibst ist in der ersten version des DVR-Managers gewesen (unterschied nicht NTFS und FAT32) !!!!
Sieh mal auf der Service Downloadseite vom UFS 821 von Kathrein !
DORT GIBT ES BEREITS SCHON EINE NEUE VERSION, die jede Aufnahme als ganzes File als *.TS herunterladet ( vorausgesetzt deine Festplatte ist eine NTFS Partition
Bei einer FAT32 muss leider weiterhin in 4GB Teilen gespeichert werden !
Wenn du eine NTFS Festplatte nutzt und den neuen DVR-Manager installierst, dann wirst viel Freude daran haben !!!!
Ich habe mittlerweilen ca. 150 Filme damit archiviert
ich habe auch einen UFS 821 !
das Problem was du beschreibst ist in der ersten version des DVR-Managers gewesen (unterschied nicht NTFS und FAT32) !!!!
Sieh mal auf der Service Downloadseite vom UFS 821 von Kathrein !

DORT GIBT ES BEREITS SCHON EINE NEUE VERSION, die jede Aufnahme als ganzes File als *.TS herunterladet ( vorausgesetzt deine Festplatte ist eine NTFS Partition


Bei einer FAT32 muss leider weiterhin in 4GB Teilen gespeichert werden !
Wenn du eine NTFS Festplatte nutzt und den neuen DVR-Manager installierst, dann wirst viel Freude daran haben !!!!
Ich habe mittlerweilen ca. 150 Filme damit archiviert

DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro