DVR-Studio auch für Inverto IDL-7000PVR

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
spockhh
Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2006, 11:49

DVR-Studio auch für Inverto IDL-7000PVR

Beitrag von spockhh » 15.04.2006, 11:58

Hallo,
habe mir gerad die Testversion von DVR-Studio geladen und ausprobiert. Ich habe einen Inverto IDL-7000PVR Sat-Receiver. Habe einige Filme per USB Festplatte 1:1 auf den Rechner übertragen. Die Dateien haben keine Dateierweiterung
Wenn ich versuche, sie zu öffnen, melde DVR-Studio
ACHTUNG!
Diese Datei enthält keine DVB-Transport Daten.

Hat mein Receiver ein exotisches Format, mit dem DVR-Studio nicht zurechtkommt?
ProjectX lädt diese Dateien, aber findet keine Tonspur.

Bin für jede Hilfe und Hinweis dankbar.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.04.2006, 18:16

Hallo spockhh;

hast Du das berücksichtigt? (aus der Receiverliste der Homepage...)

*10* Der Receiver zeichnet den TS Stream nur auf, wenn im Festplattenmenu die Option "Alle Tonspuren aufzeichnen" angewählt ist.

*8* Diese Modelle können keine Aufzeichnungen, die grösser als 4 GByte sind, auf externen Datenträgern speichern. Dies ist eine Beschränkung des Windows FAT32-Dateisystems, welches auf USB-Datenträgern benutzt wird.

Nicht daß Du Dir da selbst ein Ei gelegt hast... ist ja Ostern :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
spockhh
Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2006, 11:49

Beitrag von spockhh » 16.04.2006, 18:01

Na super. Gibts denn sonst eine Möglichkeit, an Bild+Ton ranzukommen und in ein DVD konformes Format zu wandeln? Denn der Ton ist ja mit drauf.
Meine Mutter hat fleißig diverse Ohnsorg-Theater Folgen aufgenommen und nun wollte ich ihr DVDs machen, ärgerlich wenn das nun nicht gehen würde.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.04.2006, 18:17

Hallo spockhh,

sieht schlecht aus....
:?
Machen mal eine Testaufzeichnung mit der Option "Alle Tonspuren aufzeichnen".
Wenn die dann zu bearbeiten ist, weißt Du wenigstens, daß das definitiv die Ursache war.
Alle Filme, die ohne diese Einstellung gemacht worden sind, könntest Du leider nur noch mit einem Videorecorder archivieren. :(
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
spockhh
Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2006, 11:49

Beitrag von spockhh » 16.04.2006, 18:23

Danke für die schnellen kompetenten Antworten.
Nur nochmal zum Verständnis: Ist das Format, in dem die Aufzeichnungen jetzt vorliegen, also irgendwie so herstellerspezifisch, dass man da nicht mehr rankommt? Ich möchte verstehen, warum man an den Ton dieser Aufzeichnung nicht mehr rankommt, er ist schließlich doch da, der Receiver spielt ihn doch ab.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.04.2006, 18:39

Hallo spockhh,

wir haben den Receiver nicht hier stehen, aber von einem anderen Kunden wissen wir, da er den Transportstream nur aufzeichnet, wenn diese Option gesetzt ist.
Unser Programm ist auf dieses Format abgestimmt und wenn es das nicht so vorfindet, kommt die Fehlermeldung.
Geht es denn, wenn die Option eingeschaltet ist?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
spockhh
Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2006, 11:49

Beitrag von spockhh » 16.04.2006, 18:54

Ja, mit dieser Option geht es. Video läßt sich sogar direkt in PowerDVD abspielen.
Gibt es außer den bekannten Newsgroups noch Foren, wo ich mein Anliegen posten könnte? Oder meinst Du, es ist aussichtlos? Dann werde ich die Dateien erstmal so wie sie sind brennen, vielleicht gibts ja irgendwann eine Möglichkeit.
Aber warum diese Option nicht voreingestellt ist, ist mir wirklich schleierhaft. Bescheuert sowas.
Achso, was mache ich denn mit Sendungen >4 GB? NTFS Platten erkennt er meines Erachtens nicht. Die interne Platte müßte wohl auch FAT32 sein, d.h. er teilt die Sendungen wohl in Häppchen auf.
Eine Option habe ich noch gefunden: Sendungen "archivieren". Was bedeutet das denn? (die Dokumentation zu diesem Receiver ist gelinde gesagt, oberflächlich)
Danke nochmals
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.04.2006, 12:37

Hallo spockhh,

das ist aus meiner letzen Mail des "Entdeckers" des Receivers:
noch ein Nachtrag zum Inverto IDL 7000. Dateien die größer als 4 GB sind können z.Z. noch nicht auf die USB-Platte übertragen werden. Der Receiver splittet die Dateien nicht.
Ich würde einfach mal bei dem Hersteller anfragen, ob dieser Bug mittlerweile behoben ist. www.lemonworld.tv

Einen Link zu einem anderen Forum hab ich leider auch nicht. Solltest Du da fündig werden, gib mir bitte Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“