*.ts Datei zu bearbeiten scheitertet an Fehlermeldung
Verfasst: 27.05.2006, 23:56
Hallo zusammen, ich bin der Neue in dieser Runde und möchte gleich meine Anfängererfahrung mit DVR-Studio Pro 1.15 mitteilen.
Ich habe mir das DVR-Studio Pro 1.15 (Testversion) zur Bearbeitung von *.ts Videodateien meines Receivers ``Kathrein UFS 821``runter geladen und installiert. Die ersten Versuche einige Video Aufzeichnungen zu schneiden und anschließend auf eine DVD zu brennen, scheiterten mit der Fehlermeldung:
Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt
Der Bearbeitungsverlauf von DVR endete an dieser Stelle.
Demuxing:
Title-1
Title-2
Title-3
Create VOBs:
Placing nav-packs...
Dieser Vorgang wiederholte sich hartnäckig bei jedem neuen Versuch.
Eine, wie im Forum beschriebene, Deinstallation mit anschließender Neuinstallation änderte nichts an der Fehlermeldung.
Im Unterverzeichnis Demux standen folgende Dateien-Einträge:
Title-0.m2v 0 KB MPEG Movie
Title-0(0x0066).mp2 22.208 KB MPEG Audio
Title-1.m2v 0 KB MPEG Movie
Title-1(0x0066).mp2 22.294 KB MPEG Audio
Title-2.m2v 899.022 KB MPEG Movie
Title-2(0x0066).mp2 36.256 KB MPEG Audio
Demnach wurden die Movie-Dateien ``Title-0`` und ``Title-1`` nicht Korrekt demultiplext. Bei Title-2 lief alles sauber ab. Dieses Video (Title-2) lief bei der Einzelbearbeitung bis zum Brennen einer DVD erfolgreich durch.
Nach einem nur ``Demultiplex / Schneiden`` Durchgang, endete der Bearbeitungsverlauf wie folgt.
Demuxing:
Title-1
Title-2
Title-3
Finished!
Im Unterverzeichnis Demux standen die Dateien wie oben beschrieben.
Offensichtlich wurde vom DVR Programm beim demuxen, noch kein Problem erkannt.
Diese Erfahrung machte ich noch mit weiteren Videos. Einige versagten wie beschrieben, andere stellten erfolgreich eine DVD her.
Welche Ursache kann hier vorliegen?
Auszug aus der log Datei:
\ CMpegSnapshot::Init
/
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: F:\Filme\FilmChina\CHINA REISE_Guilin.ts
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
/
/
/
\ CMpegSnapshot::Init
/
0 Kein Menü
1 Titel + Cover + Text
1 Titel + Cover + Text 16;9
2 Titel + Cover
2 Titel + Cover + Text
2 Titel + Text
3 Titel + Cover + Text
3 Titel + Text
4 Titel + Cover + Text
4 Titel + Text
5 Titel + Text
6 Titel
7 Titel
8 Titel
9 Titel
\ CPlusFunctionMgr::FnDemultiplex
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
\ CMpegTsDemux::Init
/
Demultiplexing recording to separate MPEG ES:
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000002F0
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000003AC
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00000468
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000005E0
Detected TS packet sequence error @0x00000000 0000098C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00000D38
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000016C4
Detected TS packet sequence error @0x00000000 0000183C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000018F8
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000019B4
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001B2C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001BE8
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001E1C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001ED8
Diese Error Meldungen gehen noch weiter.
Fehler behaftete *.ts Datei ?
Wenn ja, wäre es wünschenswert, wenn DVR rechtzeitig mit einer qualifizierten Fehlermeldung reagierte (beim Demultiplexen) .
Noch besser, DVR Studio verhält sich Fehlertolerant gegenüber beschädigten Transport Streams.
Nächste Schritte: abspielen des *.ts Videos mit :
1. *.ts Video ist mit dem Kathrein DVR Manager (USB Tool) abgespielt. ( OK )
2. *.ts Video zurück auf den Kathrein Receiver UFS821 kopiert um zu sehen, ob diese vom Receiver gelesen werden kann.
Video lief ohne erkennbare Probleme.
Abschließend sei erwähnt, dass es für mich betrüblich ist, ein vom Konzept her gutes, einfach zu bedienendes Werkzeug, die in mir geweckten Erwartungen, nicht ganz erfüllt zu haben.
Ob ich auf Grund der hier gemachten Erfahrung aus der Testversion eine Vollversion mache, ist noch mit einigen Fragezeichen behaftet.
Wie ich Beiträgen des Forum entnehme, haben andere User ähnliche Erfahrungen gemacht.
Eine Frage habe ich noch:
Ist damit zu rechnen, dass dieses Problem in absehbarer Zukunft gelöst sein wird?
Es wäre schön, hierzu eine Antwort zu erhalten.
Vielen Dank im Voraus
Ich habe mir das DVR-Studio Pro 1.15 (Testversion) zur Bearbeitung von *.ts Videodateien meines Receivers ``Kathrein UFS 821``runter geladen und installiert. Die ersten Versuche einige Video Aufzeichnungen zu schneiden und anschließend auf eine DVD zu brennen, scheiterten mit der Fehlermeldung:
Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt
Der Bearbeitungsverlauf von DVR endete an dieser Stelle.
Demuxing:
Title-1
Title-2
Title-3
Create VOBs:
Placing nav-packs...
Dieser Vorgang wiederholte sich hartnäckig bei jedem neuen Versuch.
Eine, wie im Forum beschriebene, Deinstallation mit anschließender Neuinstallation änderte nichts an der Fehlermeldung.
Im Unterverzeichnis Demux standen folgende Dateien-Einträge:
Title-0.m2v 0 KB MPEG Movie
Title-0(0x0066).mp2 22.208 KB MPEG Audio
Title-1.m2v 0 KB MPEG Movie
Title-1(0x0066).mp2 22.294 KB MPEG Audio
Title-2.m2v 899.022 KB MPEG Movie
Title-2(0x0066).mp2 36.256 KB MPEG Audio
Demnach wurden die Movie-Dateien ``Title-0`` und ``Title-1`` nicht Korrekt demultiplext. Bei Title-2 lief alles sauber ab. Dieses Video (Title-2) lief bei der Einzelbearbeitung bis zum Brennen einer DVD erfolgreich durch.
Nach einem nur ``Demultiplex / Schneiden`` Durchgang, endete der Bearbeitungsverlauf wie folgt.
Demuxing:
Title-1
Title-2
Title-3
Finished!
Im Unterverzeichnis Demux standen die Dateien wie oben beschrieben.
Offensichtlich wurde vom DVR Programm beim demuxen, noch kein Problem erkannt.
Diese Erfahrung machte ich noch mit weiteren Videos. Einige versagten wie beschrieben, andere stellten erfolgreich eine DVD her.
Welche Ursache kann hier vorliegen?
Auszug aus der log Datei:
\ CMpegSnapshot::Init
/
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: F:\Filme\FilmChina\CHINA REISE_Guilin.ts
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
/
/
/
\ CMpegSnapshot::Init
/
0 Kein Menü
1 Titel + Cover + Text
1 Titel + Cover + Text 16;9
2 Titel + Cover
2 Titel + Cover + Text
2 Titel + Text
3 Titel + Cover + Text
3 Titel + Text
4 Titel + Cover + Text
4 Titel + Text
5 Titel + Text
6 Titel
7 Titel
8 Titel
9 Titel
\ CPlusFunctionMgr::FnDemultiplex
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
\ CMpegTsDemux::Init
/
Demultiplexing recording to separate MPEG ES:
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000002F0
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000003AC
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00000468
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000005E0
Detected TS packet sequence error @0x00000000 0000098C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00000D38
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000016C4
Detected TS packet sequence error @0x00000000 0000183C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000018F8
Detected TS packet sequence error @0x00000000 000019B4
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001B2C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001BE8
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001E1C
Detected TS packet sequence error @0x00000000 00001ED8
Diese Error Meldungen gehen noch weiter.
Fehler behaftete *.ts Datei ?
Wenn ja, wäre es wünschenswert, wenn DVR rechtzeitig mit einer qualifizierten Fehlermeldung reagierte (beim Demultiplexen) .
Noch besser, DVR Studio verhält sich Fehlertolerant gegenüber beschädigten Transport Streams.
Nächste Schritte: abspielen des *.ts Videos mit :
1. *.ts Video ist mit dem Kathrein DVR Manager (USB Tool) abgespielt. ( OK )
2. *.ts Video zurück auf den Kathrein Receiver UFS821 kopiert um zu sehen, ob diese vom Receiver gelesen werden kann.
Video lief ohne erkennbare Probleme.
Abschließend sei erwähnt, dass es für mich betrüblich ist, ein vom Konzept her gutes, einfach zu bedienendes Werkzeug, die in mir geweckten Erwartungen, nicht ganz erfüllt zu haben.
Ob ich auf Grund der hier gemachten Erfahrung aus der Testversion eine Vollversion mache, ist noch mit einigen Fragezeichen behaftet.
Wie ich Beiträgen des Forum entnehme, haben andere User ähnliche Erfahrungen gemacht.
Eine Frage habe ich noch:
Ist damit zu rechnen, dass dieses Problem in absehbarer Zukunft gelöst sein wird?
Es wäre schön, hierzu eine Antwort zu erhalten.
Vielen Dank im Voraus