Erste Versuche mit DVR Studio Pro - Unklarheiten

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Lucki
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2006, 13:37

Erste Versuche mit DVR Studio Pro - Unklarheiten

Beitrag von Lucki » 19.06.2006, 14:05

Hallo allerseits,
ich spiele seit ein paar Tagen mit dem DVR Studio Pro herum, um meine Mitschnitte von einem Kathrein UFS 821 bequem zu archivieren. Großes Kompliment an die Entwickler, was da alles - funktionierend - unter eine Oberfläche gepackt wurde, Respekt ! Allerdings habe ich auch ein paar kleinere Probleme.

1. Nach dem Authoren startet mein DVD Player (Panasonic S75) immer mit "Stop". Er soll doch aber bitte das Hauptmenü zeigen.

2. Die Schriftqualität (Fonts, z.B. Arial) im DVD-Menü ist recht bescheiden. Ich autore normalerweise mit DVD-Lab, das sieht da um einiges besser aus.

3.Wie bringe ich DVR Studio Pro dazu, aus einem Stream mit 3 Schnittbereichen (Werbung-Film 1-Werbung - Film 2 - Werbung) und daraus folgend 2 gewünschten Einzelfilmen auch eine DVD mit 2 Menüpunkten für diese Filme zu machen. DVR Studio schneidet zwar alles wie gewünscht, verlinkt im Menü der DVD nur einen Film.

Einen Kritikpunkt habe ich allerdings noch. Wenn ich dem Forum glauben darf, ist es nicht möglich das Tool auf einem PC und einem Notebook mit nur einer Lizenz zu installieren. Was bei 69 € recht schade ist, zumal es mittlerweile Softwarefirmen (z.B. softwin´s bitdefender) gibt, die eine Zweitinstallation explizit für einen User erlauben. Vielleicht kann ja auch die Fa. Haenlein mal drüber nachdenken, ich möcht DVR Studio schon ganz gern auf meinem PC und meinem Notebook installieren ohne zweimal bezahlen zu müssen.

Lucki
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.06.2006, 15:34

@Lucki:

Zu 1: Bei einigen Panasonic Playern ist das leider so. Bisher bin ich nicht dahintergekommen, weshalb. Bisher sind das die einzigen Player, die dieses Problem haben - was dir natürlich nicht weiterhilft. Wir sind aber dran.

Zu 2: Hm - die Qualität ist auch davon abhängig, wie die Schriftenglättung in Windows eingestellt ist. Evtl. weiss DVD-Lab, wie es die manipulieren muss - ich weiss es leider nicht. Hast du es auch mit vergleichbaren Schriftgrössen versucht? Kleinere Schriften sind natürlich eher schwierig am TV...

zu 3: Da gibts keine einfache Lösung. Aber es geht schon: die 1. Sendung mittels Schnittbereich "abdecken" und "Bearbeitet kopieren" verwenden. In der Kopie ist dann nur der 2. Film enthalten.
Danach die restlichen Schnitte so setzen, dass die 1. Sendung richtig geschnitten ist und die 2. Aufnahme abgedeckt ist und die Aufnahme auf den Stapel legen (falls noch nicht drin).
Nun die Kopie öffnen und dort wo nötig die Schnitte setzen und auch auf den Stapel.
Dann den DVD-Assistenten aufrufen - fertig.

Zu den Lizenzen: ich weiss, dass das keine so elegante Lösung ist, nur können wir ohne ein Hardware-gebundenes Lizenzierungssystem nicht sicherstellen, dass sich Lizenzdaten im Internet verbreiten. Und somit ist es eben immer nur für 1 PC.
Natürlich kann man beim PC-Wechsel die Lizenz transferieren, nur läuft die dann auf dem alten nicht mehr.

Wenn alle Benutzer unserer Software ehrlich wären und ohne solche System dafür bezahlen würden, wäre das alles nicht nötig. Leider ist es nicht so.
Lucki
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2006, 13:37

Beitrag von Lucki » 19.06.2006, 16:49

Danke für die schnelle Reaktion.

zu 1., habe ich auch schon vermutet, demnächst ist eh ein "HDMI-Update" fällig. Wenn ich allerdings mit DVD-Lab autore, funzt es auch beim Panasonic. Aber ich bin ja so faul ....

zu 2., werde ich mal probieren, habe bis jetzt nur mit den Standard Vorlagen gearbeitet.

zu 3., Diesen Weg hätte ich fast schon selber ausprobiert, habe mich aber nicht getraut, Zitat haenlein-software: "Machen sie das niemals, wenn Sie .... :lol:

zu 4., Schade, kann ich aber nachvollziehen.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.06.2006, 17:02

@2Lucki:

Zu 3: "bearbeitet kopieren" und "schnitte entfernen" sind so lange kein Problem, als sie nur für Schnitte ganz am Anfang und/oder ganz am Ende verwendet werden. Da das viele wieder vergessen, warnen wir in jedem Fall davor, wir haben auch schon Fragen gemailt bekommen: "was ist denn ein Schnitt ganz am Anfang oder am Ende..?"
Lucki
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2006, 13:37

Beitrag von Lucki » 19.06.2006, 17:18

Das würde dann aber in meinem Fall doch bedeuten: Probleme. Die sich wie darstellen würden ? Tonversatz ? Fehlende Frames ? Am besten, ich experimentiere heut abend noch mal ein wenig, der zweite Film ist halt doch etwas weiter weg vom Anfag des Streams, so ca. 25 min.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.06.2006, 17:31

Also, wenn du den ersten Schnitt vom Anfang der Datei bis zum Anfang der 2. Aufnahme machst und dann "bearbeitet kopieren" gibt es garantiert keine Probleme. Nur dann, wenn du gleichzeitig z.B. die Werbeblöcke im 2. Teil auch noch rausschneidest.
Lucki
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2006, 13:37

Beitrag von Lucki » 19.06.2006, 18:13

Habe verstanden, vielen Dank das Du dir die Zeit genommen hast um meine Probleme zu lösen. Ihr habt einen weiteren Kunden gewonnen.

Viele Grüße

Andreas
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“