Seite 1 von 1
Gebrannte DVD's teilweise unbrauchbar
Verfasst: 25.06.2006, 19:58
von Dobi
Hallo zusammen,
ich verwende seit kurzen DVR-Studio Pro und habe nun ein mittleres Problem:
Das Brennen von DVD's erfolgt problemlos, der gesamte Vorgang (kopieren der Datei vom Topfield-Recorder, bearbeiten in DVR, automatisch DVD erstellen lassen) wird ohne Fehlermeldung ausgeführt.
Viele so gebrannte DVD's sind allerdings fehlerhaft, d. h. am Anfang wirken sie i. O., meistens bei Kapitel 8 oder 9, also bei ca. 80 Minuten, fängt der Film jedoch an zu stocken, Szenen zu überspringen oder die Wiedergabe bricht ganz ab.
Dies passiert bei der Wiedergabe auf verschiedenen DVD-Playern.
Eine Regelmäßigkeit kann ich allerdings nicht feststellen, ich verwende immer dieselben Rohlinge, und auch an irgendwelchen Software-Versionen oder Filmlängen kann es wohl nicht liegen, da am gleichen Tag das Brennen eines 2-Stunden Filmes gelingt, während danach nur noch Müll erzeugt wird....
Hat irgendjemand eine Idee woran es liegt ? (... oder was ich falsch mache ???)
Besten Dank schon mal!
Dobi
Verfasst: 25.06.2006, 20:06
von AndreOF
Hallo,
hast du es mal mit anderen Rohlingen getestet? Ich habe hier auch Rohlinge, welche auf meinen DVD Playern kaum noch laufen, selbst im PC gibt es Probleme beim Lesen. Mit Verbatim habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, habe letztens 20 selbstgebrannte DVD´s kopiert, keinerlei Probleme.
Auch hilft es ggf. die Brenngeschwindigkeit zu reduzieren, also mal 4fach oder 8fach zu testen.
An DVR Studio Pro kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da hier die Brennroutine von Windows genutzt wird. Du könntest aber zur Sicherheit mal folgendes versuchen. Mit DVR Studio Pro die DVD Struktur nur auf der Festplatte anlegen lassen, dafür einfach den Haken bei Brennen im DVD Assistenten entfernen und das ganze dann z.B. mit Nero brennen, mal sehen, ob es dann besser geht.
cu
Andre
Verfasst: 02.07.2006, 19:03
von Dobi
Hallo Andre,
besten Dank für die Tipps, es scheint wirklich an der Windows-Brennroutine zu liegen...
Eine Reduzierung der Brenngeschwindigkeit brachte nichts, aber wenn ich DVR Studio nur die Dateien erstellen lasse und dann mit Nero brenne flutscht es wunderbar (obwohl ich's nicht wirklich verstehe, ich dachte immer, brennen sei brennen.....aber so simpel ist's wohl doch nicht.)
Viele Grüße
Dobi
Re: Gebrannte DVD's teilweise unbrauchbar
Verfasst: 04.07.2006, 17:53
von Klaus.Opel
Hi,
Dobi hat geschrieben:...
Viele so gebrannte DVD's sind allerdings fehlerhaft, d. h. am Anfang wirken sie i. O., meistens bei Kapitel 8 oder 9, also bei ca. 80 Minuten, fängt der Film jedoch an zu stocken, Szenen zu überspringen oder die Wiedergabe bricht ganz ab.
...
das Problem hette ich in der letzten Zeit auch gelegentlich.
So ist jetzt meine Nero 6 OEM zu Ehren gekommen, gebrannt wird mit der.
Ausserdem spart mir die Funktion "Zusammenstellung vergleichen" das anschließende Testen der gebrannten DVD von Hand.
Klaus
Verfasst: 22.03.2007, 11:13
von Ingrid
Ich habe seit Neuestem das gleiche Problem mit gebrannten DVDs. Am Anfang läuft die DVD gut,bei späteren Kapiteln stockt die Wiedergabe und bricht dann ganz ab.
D ich gerne weiter auch mit DVR weiterbrennen möchte (das kann ich endlich), bitte ich um Hinweise, was ich tun kann ob und eventuell welche DVDs gut funktionieren (Ich benutzt DVD +, da mein DVD Player plus abspielt. Habe eine DVD Marke schon verbannt, die andere Probleme gemacht habe. MfG Ingrid
Verfasst: 22.03.2007, 11:56
von Kimi
Du könntest bei den neueren Versionen von DVR-Studio Pro die NERO Brennerschnittstelle verwenden, falls du NERO installiert hast.
Die beschriebenen Probleme kenne ich allerdings selbst auch und hier hat nur der Austausch des Brenners etwas gebracht. Nach meiner Erfahrung muss man DVD-Brenner nach spätestens einem Jahr austauschen, sonst können DVDs nur noch von ihnen selbst gelesen werden.
Verfasst: 22.03.2007, 19:31
von Klaus.Opel
Hi,
Ingrid hat geschrieben:Ich habe seit Neuestem das gleiche Problem mit gebrannten DVDs. Am Anfang läuft die DVD gut,bei späteren Kapiteln stockt die Wiedergabe und bricht dann ganz ab.
D ich gerne weiter auch mit DVR weiterbrennen möchte (das kann ich endlich), bitte ich um Hinweise, was ich tun kann ob und eventuell welche DVDs gut funktionieren (Ich benutzt DVD +, da mein DVD Player plus abspielt. Habe eine DVD Marke schon verbannt, die andere Probleme gemacht habe. MfG Ingrid
das muss nicht mal an der Marke liegen.
Ich habe vor etwa einem Jahr auf eine Empfehlung hin imation DVD+R 8x gekauft - absolut keine Probleme (Ich brenne immer mit Nero und lasse sicherheitshalber die Zusammenstellung vergleichen).
Weil die zu Ende gingen habe ich dann vor knapp einem halben Jahr bei einer anderen (als seriös bekannten) Quelle, die diesen Rohlingtyp (für ihre Verhältnisse) extrem günstig angeboten hat, noch einige davon gekauft.
Vor ein paar Tagen hab ich eine Packung davon aufgemacht -> bei 3 von 3 hat Nero Fehler beim Vergleichen der Zusammenstellung gemeldet (Erscheinungsbild wie bei Dir, erst wurde der Brenner beim Vergleich immer langsamer und dann kamen Lesefehler ohne Ende).
Da ich noch eine Packung aus der anderen Quelle hatte, habe ich die wieder probiert und alles ist ok.
Mit anderen Worten: Der aufgedruckte Hersteller ist irrelevant.
Klaus
Verfasst: 22.03.2007, 21:17
von buli
Kimi hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung muss man DVD-Brenner nach spätestens einem Jahr austauschen, sonst können DVDs nur noch von ihnen selbst gelesen werden.
Hallo Kimi,
soll das heißen, dass ich den Neukauf eines Notebooks zukünftig nicht mehr an den vom Finanzamt gesetzten Grenzen der AfA, sondern am Verfallsdatum des Brenners ausrichten muss?
Im Ernst: Bei mir hat es geholfen, zunächst durch fleißiges Ausprobieren verschiedener Rohlinge den herauszufinden, mit dem mein Brenner zuverlässig funktioniert, und mich dabei auf Rohling solcher Label zu beschränken, die selbst Rohlinge herstellen (etwa von Verbatim/Maxell/Ricoh/TDK (? stellt glaube ich, keine mehr her)). Die Wahrscheinlichkeit, immer dieselbe Rohlingsart in derselben Verpackung zu erhalten, wächst bei diesen Herstellern etwas, und meine Notebooks haben es so bislang noch immer bis zur AfA-Grenze geschafft.
Bei anderen Marken, die Rohlinge von verschiedenen Herstellern beziehen und unter eigenem Label vermarkten (dazu gehört m.W. auch "Imation"), kann man dagegen nach meiner Erfahrung das Pech haben, beim beherzten Griff nach zwei gleich aussehenden Packungen im selben Stapel auch zwei verschiedene Rohlingstypen zu erwischen. Und von denen funktioniert dann nach Murphys Gesetz nur einer im eigenen Brenner.
Gruß
Uli
Verfasst: 23.03.2007, 09:28
von H2O
Sofern angeboten hilft auch immer wieder ein Firmwareupdate des Brenners.
So konnte ich meine Teac und LG-Brenner, die ich bisher hatte, immer dazu überreden doch neuere Rohlinge mit voller Geschwindigkeit, oder überhaupt zu brennen.
daten-schrott....!
Verfasst: 25.03.2007, 01:55
von rollofi
hey!
probiert doch auch mal das deinstallieren des brenners, neustart und dann müßte sich das system den vorhandenen treiber wieder herzu-suchen....!
manchmal gibts sachen, da werden diese treiber angekratzt!
brenzlig ist der aspi-treiber des nero!
hab noch n´hp-notebook , hat original sonic-software und nen eigenen treiber und nach aufspielen von nero 7, tut er sich mit sehr vielen rohlingen schwer - das obwohl es ein pioneer ist....!
ratschlag des hp-supports, nero weg und sonic wieder herzu.....!
blöd nur, das sonic ist weg und kann nur über recover des gesamten systems wieder hergestellt wertden! prima!
dort wird öfter schrott gemacht, cd´s, cd-rw´s, dvd-rw´s, verbatim cd, verbatim dvd usw. ---- man kriegt ne´krise!
gruß rudi
Verfasst: 27.03.2007, 21:56
von Ingrid

Juhu Vielen Dank für alle Hinweise!
Ich habe das Problem gehabt, dass die gebrannten DVDs nur teilweise abspielbar waren, sich nur langsam geöffnet haben etc. .
Aufgrund der Hinweise habe ich für den Brenner eine neue Firmware aufgespielt. kein Erfolg
Jetzt habe ich doch nochmal eine neue DVD Sorte ausprobiert : DVD +RW 1-4x von verbatim.
und es klappt
Danach werd ich eventuell meine erste DVD Sorte wieder bestellen von conrad.

Ich brauch auch (erstmal) unbeschrieen keinen neuen Brenner.
Merci vielmals!
rohlinge ...!
Verfasst: 27.03.2007, 23:47
von rollofi
hey ingrid !
na - gut...!
benutze auch nur noch rws von verbatim oder aldi und die cd´s und dvd+ von verbatim!
aber - denk an die geschwindigkeit!
mein lg macht mit 8x (er kann 16) gute lesbare dvd´s und cd´s - aber, braucht man die höhere geschwingikeit .....?!
probier es lieber nicht aus - geh auf sicher und bedenke, auch kann dein brenner die verbatim auch zu schrott machen, einfach weil er eben nicht so ganz koscher ist!
dann lieber, auf deinen brenner hören und alles sicher mit 4x brennen !
sich kt technik "rum-streiten" zu wollen - das hat nicht viel sinn! es kann natürlich sein, dass da manch einer anderer meinung ist! egal - ich brenne cd´s seit 7 jahren und dvd´s seit ca. 4 jahren - ich mach mich da nicht mehr verrückt!
gruß rudi
