Seite 1 von 1
Feature Request: Zweikanalton trennen
Verfasst: 10.07.2006, 22:15
von Uli
Hallo,
es gibt immer mal wieder Sendungen, die im Zweikanalton (z.B. links deutsch, rechts original oder links deutsch und rechts deutsch plus Audiodeskription) ausgestrahlt werden. Beim Demuxxen/VOB erzeugen wäre es schön, wenn man den Stereokanal in zwei Audiospuren trennen könnte. Dann könnte man über den DVD Player die Tonspur auswählen. Derzeit ist das nur über den Fernseher oder die Settop-Box möglich (vorausgesetzt, das Signal des DVD Players wird durch die Box geschleust).
Ich habe mittlerweise sechs Filme im Zweikanalton auf der Platte liegen, die ich gerne mit getrennten Kanälen auf DVD bannen würde.
Grüße,
Uli
Verfasst: 11.07.2006, 00:32
von Kimi
@Uli:
das wäre sicher ein schönes Feature. Ich frage mich nur, wie ich das so realisieren kann, dass es einfach zu bedienen ist. Denn automatisch kann man solchen Zweikanalton nicht erkennen.
Verfasst: 11.07.2006, 19:18
von Uli
@Kili,
ja, das ist richtig. Denkbar wäre vielleicht eine Checkbox der Art "Stereokanal in Mono links/rechts trennen" oder so ähnlich. Ich als Anwender muss schon wissen, ob diese Trennung für die zu bearbeitende Aufnahme Sinn macht.
Grüße,
Uli
Verfasst: 13.07.2006, 16:18
von Klaus.Opel
Hi Kimi,
Fernseh-Empfänger erkennen normalerweise, ob es sich bei dem ausgestrahlten Ton um Stereo oder 2-Kanal-Ton handelt.
Man muss also "nur" die entsprechende, im Signal offensichtlich enthaltene Kennung finden.
Klaus
Verfasst: 13.07.2006, 17:33
von wohliks
Klaus.Opel hat geschrieben:...Fernseh-Empfänger erkennen normalerweise, ob es sich bei dem ausgestrahlten Ton um Stereo oder 2-Kanal-Ton handelt.
Jaa, bei terrestrischem analogen Empfang (und auch im analogen Kabel), weil da entsprechende Pilottöne zur Mono-Stereo-Zweikanalumschaltung mitgesendet werden, durch die sich der (analoge!) Ton-Decoder des Fernsehgerätes steuern lässt.
Man muss also "nur" die entsprechende, im Signal offensichtlich enthaltene Kennung finden.
Beim Digitalton gibt's diese Kennung leider nicht: Die Sender senden einfach Stereoton, bei dem der eine Kanal links und der andere Kanal rechts zu hören ist.
Die Entscheidung, ob echtes Stereo vorliegt ob einer der beiden Seitenkanäle als Monosignal weiterverarbeitet werden will, kann daher nicht das Programm treffen, da braucht's den User-Eingriff.
Gruß Bernhard
Stereo links/rechts Trennung in neuem Release?
Verfasst: 31.12.2007, 02:56
von Matti
Hallo DVR Entwickler,
ich bin brandneuer DVR Nutzer (aber auf den ersten Klick davon überzeugt, das ist das was ich gesucht habe!). Nun bin ich relativ schnell auf die im Forum diskutierte Trennung von Sendungen im Zweikanalton gestoßen. Es ist nämlich echt oll wenn die Dame mit der Erklärung für z.B. Sehbehinderte mich durch den ganzen Film begleitet, owohl ich das eventuell gerade nicht wirklich möchte.
Gibt es hierzu in dem von Euch angekündigten neuen Release eine Lösung? Wenn ja, dann würde ich bevor ich mich jetzt nach externen Lösungen zur Audiosignalbearbeitung umschaue einfach 1 Monat die betreffenden Filme auf der Platte warten lassen?
Viele Grüße, guten Rutsch!!
Matti
Verfasst: 31.12.2007, 14:25
von ReKa
wohliks hat geschrieben:Man muss also "nur" die entsprechende, im Signal offensichtlich enthaltene Kennung finden.
Beim Digitalton gibt's diese Kennung leider nicht: Die Sender senden einfach Stereoton, bei dem der eine Kanal links und der andere Kanal rechts zu hören ist.
mein digitaler Sat-Receiver erkennt aber auch, ob es Stereo oder 2-Kanal-Ton ist. Vielleicht an der beschaffenheit der Signale auf den jeweiligen Kanälen?
wohliks hat geschrieben:Die Entscheidung, ob echtes Stereo vorliegt ob einer der beiden Seitenkanäle als Monosignal weiterverarbeitet werden will, kann daher nicht das Programm treffen, da braucht's den User-Eingriff.
Ja, wenn man die Tonspuren mit der Sprachkennung (Deutsch, Englisch, etc.) versehen möchte, bleibt die Zuordnung durch den Benuter wohl kaum aus, oder?
Verfasst: 31.12.2007, 19:24
von Ralf
Hallo Matti,
ich hab es mal an Kimi weitergeleitet. Ich denke so was könnten wir in der 2.x einbauen. Wird allerdings nicht unbedingt in der ersten Version schon dabei sein.
Ist aber notiert!

Verfasst: 01.01.2008, 15:21
von Ralf
Erst mal an Alle hier im Forum alles Gute, Glück und Gesundheit für 2008.
Ich hatte das Thema mit den Auftrennen der Audiospuren mal an Kimi weitergeleitet.
Leider wäre das Auftrennen nur möglich, wenn wir die Audiospur auftrennen würden. Dazu ist für die MPEG Bearbeitung aber eine recht kostspielige Lizenz notwendig. Daran hatte ich auch nicht mehr gedacht.
In Anbetracht der Tatsache, daß dies bei unseren Stückzahlen erheblich auf den Preis durchschlagen und nur von einem sehr kleinen Teil der Kunden benötigt würde, werden wird das nicht umsetzen.
Die Programmierer der Freeware Tool nutzen diese Codes einfach und wälzen das rechtliche einfach auf die User ab, denn normalerweise muss jeder User auch bei einem Freeware Tool diese Lizenzgebühren dann selbst abführen. Aber wer macht das schon...
Da wir aber das Programm verkaufen, müssten wir das machen, denn wir können es nicht auf den Endkunden abwälzen.
Verfasst: 01.01.2008, 22:48
von ReKa
vielleicht würde sich ein Zusatzmodul wie das DVD-Compress anbieten? Das könnte dann derjenige zusätzlich kaufen, der es benötigt...
Verfasst: 02.01.2008, 11:03
von Ralf
Hallo ReKa,
kaum. Wir müssten für viel Geld eine Firmenlizenz für dieses Produkt kaufen und dann hoffen, daß es dazu genug Kunden gibt, was ich aber ernsthaft anzweifeln möchte, denn es gibt kaum noch Sender die in dieser Tonart senden.
Das sind maximal 1% der Kunden die so was nutzen würden.
Verfasst: 02.01.2008, 17:23
von wohliks
Ralf hat geschrieben:Das sind maximal 1% der Kunden die so was nutzen würden.
Zumal das recht einfach mit Audacity (Open Source) zu machen ist...
Gutes neues Jahr!
Bernhard