Wo speichert DVD-Studio Pro Schnittbereiche?
Wo speichert DVD-Studio Pro Schnittbereiche?
Hallo beisammen,
voller Freude habe ich die Demo von DVD-Studio Pro 1.21 installiert - auf Empfehlung meines Receiver-Herstellers (Targa TSR 5100 HDD). Zugriff auf den Receiver per USB war problemlos und auch das Brennen einer Video DVD klappte sofort.
An die 10 .PVR Filmdateien habe ich erfolgreich geschnitten (also Schnittbereiche definiert) und als MPEG espeichert (die Original Filmdateien liegen weiterhin vor).
Ich fing heute allerdings damit an den originalen Receiver .PVR und .G&T Dateien umzubenennen. Leider hat das zur Folge, daß die zuvor definierten Schnittbereiche verloren gingen. Daher die Frage:
Wo speichert DVD-Studio Pro die Schnittbereich-Informationen ab?
Ich hoffe so wieder durch ein "Umbenennen" diese Information nutzen zu können. Leider konnte ich sie weder im Programmverzeichnis noch in der Registry finden.
Falls die Schnittinformationen nur "kryptisch" erreichbar sind, wäre es vielleicht eine gute Idee eine Datei im Filmverzeichnis zu erzeugen mit der Endung z.B. ".cut" um Schnitte "portierbar" zu halten.
voller Freude habe ich die Demo von DVD-Studio Pro 1.21 installiert - auf Empfehlung meines Receiver-Herstellers (Targa TSR 5100 HDD). Zugriff auf den Receiver per USB war problemlos und auch das Brennen einer Video DVD klappte sofort.
An die 10 .PVR Filmdateien habe ich erfolgreich geschnitten (also Schnittbereiche definiert) und als MPEG espeichert (die Original Filmdateien liegen weiterhin vor).
Ich fing heute allerdings damit an den originalen Receiver .PVR und .G&T Dateien umzubenennen. Leider hat das zur Folge, daß die zuvor definierten Schnittbereiche verloren gingen. Daher die Frage:
Wo speichert DVD-Studio Pro die Schnittbereich-Informationen ab?
Ich hoffe so wieder durch ein "Umbenennen" diese Information nutzen zu können. Leider konnte ich sie weder im Programmverzeichnis noch in der Registry finden.
Falls die Schnittinformationen nur "kryptisch" erreichbar sind, wäre es vielleicht eine gute Idee eine Datei im Filmverzeichnis zu erzeugen mit der Endung z.B. ".cut" um Schnitte "portierbar" zu halten.
Hallo,
zuerst eine kurze Warnung an alle Anfänger!
Bitte nichts in der Registry machen, wenn du nicht weiß, wozu die da ist und was du da machts!
Für alle anderen
HKey_Current_User
-Software
-haenlein
-DVR-Studio-Pro
-AuthorDVD
-Dateiname
Versuch mal vorsichtig dort umzubennen und schau, ob er die Schnittbereiche dann wieder findet. Die Schnittbereiche werden über den Namen zugeordnet.
cu
Andre
zuerst eine kurze Warnung an alle Anfänger!
Bitte nichts in der Registry machen, wenn du nicht weiß, wozu die da ist und was du da machts!
Für alle anderen

HKey_Current_User
-Software
-haenlein
-DVR-Studio-Pro
-AuthorDVD
-Dateiname
Versuch mal vorsichtig dort umzubennen und schau, ob er die Schnittbereiche dann wieder findet. Die Schnittbereiche werden über den Namen zugeordnet.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Also ganz genau sind die Schnittbereiche hier gespeichert:
HKey_Current_User
-Software
-haenlein
-DVR-Studio-Pro
-Cutlist
-Dateiname
Am Dateinamen ist eine Zahl angehängt, welche die Dateigrösse angibt. Die sollte ja noch gleich sein.
In dem von AndreOF angegebenen Bereich sind die Daten des DVD-Assistenten gespeichert, z.B. gewählte Menüvorlage, Tonspuren etc.
HKey_Current_User
-Software
-haenlein
-DVR-Studio-Pro
-Cutlist
-Dateiname
Am Dateinamen ist eine Zahl angehängt, welche die Dateigrösse angibt. Die sollte ja noch gleich sein.
In dem von AndreOF angegebenen Bereich sind die Daten des DVD-Assistenten gespeichert, z.B. gewählte Menüvorlage, Tonspuren etc.
Nagut, knapp vorbei ist auch vorbei 
cu
Andre

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Kimi,
vielen Dank für die schnelle Antwort, in der Tat befinden sich die Schnittbereiche hier definiert:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Haenlein\DVR-Studio Pro\CutList\
Beispiel-Eintrag:
Ich bin mir hier nicht 100% klar:
vielen Dank für die schnelle Antwort, in der Tat befinden sich die Schnittbereiche hier definiert:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Haenlein\DVR-Studio Pro\CutList\
Beispiel-Eintrag:
- GGOOF004_Goofy___Max.PVR-0x00000000 409A2000
<Alter Dateiname>.PVR-0x00000000 <Hexadecimale Dateigröße>
(meine Dateien waren nur ca. 500 MB groß, daher reichten die letzten 8 Hex-Stellen).
Um diesen Eintrag umzubennenen: Rechts-Maus-Click, und Rename (bei englischem Windows XP Pro).
- Bevor Ihr mit regedit die Registry verändert, würde ich zunächst den Eintrag
HKEY_CURRENT_USER\Software\Haenlein\
suchen und selektieren. Dann per Rechts-Maus-Click, Export die Einträge auf Platte speichern. So könnt Ihr problemlos aus Versehen gelöschte Einträge wieder importieren. - Verwendet einen Taschenrechner, der hexadezimale Zahle versteht, in obigen Fall 409A2000 -> Decimal: 1083842560. Damit ist die Datei: 1083842560 Bytes groß.
Taschenrechner: Mit Calculator von XP, unter
C:\WINDOWS\System32\calc.exe
starten und dann in dessen Menü: View, Scientific einstellen. Dann per Hex und Dec "Buttons" zwischen den Zahlenformaten wechseln. Hex-Zahlen können per Ctrl+V ge-pasted werden. - Wenn Ihr wie ich, die umbenannte Dateien (Filme) in DVD-Studio angesehen habt, dann existiert bereits ein Eintrag für den Dateinamen in der CutList. Diese Einträge ohne konkret definite Schnittbereiche erkennt man an dem fehlenden "+" vor dem Namen und sollten gelöscht (Rechts-Maus-Click, Delete) werden, da sie einem Umbenennen der alten in neue Namen im Weg stehen.
Achtung: Am besten diese redundanten Namen auch unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Haenlein\DVR-Studio Pro\AuthorDVD\
löschen. - In Zukunft besser den Dateien vom Receiver direkt einen didaktischen Namen geben, damit dieses von Hand editieren per regedit vermieden werden kann.
Ich bin mir hier nicht 100% klar:
- Im Grunde sollten auch die Namen unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Haenlein\DVR-Studio Pro\AuthorDVD\
umbenannt werden. Bzw. wenn man eh die "Daten des DVD-Assistenten (z.B. gewählte Menüvorlage, Tonspuren etc.)" nicht verändert hat, wäre die sauberster Methode alle Einträge hier zu löschen?
@AEon:
alles völlig korrekt. Wie du schon bemerkt hast, legt DVR-Studio von den umbenannten Dateien leere CutList-Einträge an. Es genügt den Namen dieses Eintrages in die Zwischenablage zu kopieren, den Eintrag zu löschen, dann den ursprünglichen Eintrag mit den Schnitten umzubenennen und den Inhalt der Zwischenablage reinzukopieren.
Den Authoring Eintrag kann man einfach löschen - kein Problem.
Ansonsten ist es klar: die Aufnahmen besser erst im Receiver umbenennen und dann mit DVR-Studio bearbeiten.
alles völlig korrekt. Wie du schon bemerkt hast, legt DVR-Studio von den umbenannten Dateien leere CutList-Einträge an. Es genügt den Namen dieses Eintrages in die Zwischenablage zu kopieren, den Eintrag zu löschen, dann den ursprünglichen Eintrag mit den Schnitten umzubenennen und den Inhalt der Zwischenablage reinzukopieren.
Den Authoring Eintrag kann man einfach löschen - kein Problem.
Ansonsten ist es klar: die Aufnahmen besser erst im Receiver umbenennen und dann mit DVR-Studio bearbeiten.