iso erstellen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

iso erstellen

Beitrag von ruepel » 21.07.2006, 10:12

Hi,

ich brenne nicht jedesmal eine DVD. Zum Abspeichern auf der Festplatte nutzt ich Iso-Dateien.

Ich wünsche mir die Möglichkeit aus DVR-Studio Pro heraus Iso's erstellen zu können.

Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.07.2006, 10:57

Hallo ruepel,

das geht, indem man im DVD Assistenten den Haken bei "Brennen" entfernt. In dem Fall erzeugt DVR-Studio Pro nur im Ordner Video_TS den Title Set mit allen Dateien. Diesen Title Set kann man direkt mit einem DVD Player auf dem PC aufrufen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 21.07.2006, 11:34

Ralf hat geschrieben:Hallo ruepel,

das geht, indem man im DVD Assistenten den Haken bei "Brennen" entfernt. In dem Fall erzeugt DVR-Studio Pro nur im Ordner Video_TS den Title Set mit allen Dateien. Diesen Title Set kann man direkt mit einem DVD Player auf dem PC aufrufen.
Ist ja richtig, aber ich habe halt mehrere Dateien. Bei ISO hab ich nur eine.

Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.07.2006, 11:59

Hallo Ruepel,

also Iso Dateien kann man nicht erstellen. Wenn es eine Datei sein soll, nutze die Funktion "Erzeuge MPEG Datei". Damit machst Du eine Datei von dem Film. Den Ton kannst Du im Audiomenu rechts auswählen.

Der Title Set ist aber wesendlich komfortabler, da man hier Kapitelmarken und auch alle Tonspuren verwenden kann.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 21.07.2006, 16:14

Hallo,

schau dir mal http://www.virtualcd-online.de/ genauer an, laut Homepage stellt dieses Programm in der neuen Version auch einen virtuellen DVD Brenner zu Verfügung. Diesen kann man in DVR Studio Pro als Brenner auswählen und so "virtuell" brennen, zumindest theoretisch. Ich habe das gerade mal getestet, bei mir mag Virtual CD noch nicht so, wie ich es gerne hätte ;-)

Der virtuelle Brenner wird ohne Probleme erstellt, dann muß man noch einen "virutellen" Rohling einlegen und für diesen einen Speicherort festlegen. Viel weiter komme ich zur Zeit aber nicht, schau es mir vielleicht später nochmal an.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
leon007
Beiträge: 4
Registriert: 01.04.2006, 18:54

Virutal DVD

Beitrag von leon007 » 25.09.2006, 20:58

Hi,

ich hab mir Virtual CD 8 gegönnt.

Kann auch einen virtuellen DVD-irgendwas erstellen und einlegen.

DVR-Studio Pro bringt aber beim brennen auf diese DVD die Fehlermeldung " Mode 1 not found" oder so.

Was kann das sein?

Hab in den einstellungen von VCD 8 schon rumgespielt aber immer der gleiche Fehler!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.09.2006, 09:25

Hallo leon007,

Du brauchst keine Brennersoftware.
Wenn es nur darum geht den Title Set der DVD zu erstellen, mach nur im DVD Assistent den Haken bei Brennen raus.

Die fertige DVD liegt im Ordner Video_TS.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
H2O
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2006, 23:20

Beitrag von H2O » 27.09.2006, 13:00

Ich verstehe auch nicht ganz, was der Vorteil einer ISO-Datei sein soll. Ok, es ist nur eine Datei.
Auf der anderen Seite kann man es doch auch so machen:
Haken bei brennen raus,
VIDEO_TS Ordner aschließend verschieben und so wie den Film umbenennen.
So mache ich es mit den Filmen, die ich später brennen will.
Dann kann ich die "DVD" auch mit PowerDVD anschauen.
Ansonsten ziehe ich nur die original-TS-Datei vom Receiver und speichere diese zwischen. Das ist dann auch nur eine Datei.
Mit dem TS-Player meines DVB-Viewers (Vollversion, für TV-Karte) kann ich die Dateien dann auch anschauen, ohne sie vorher bearbeiten zu müssen.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 28.09.2006, 10:24

H2O hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht ganz, was der Vorteil einer ISO-Datei sein soll. Ok, es ist nur eine Datei.
Ich hab einen Mediaplayer, der ISO-dateien liest. Wenn man also einen Film sehen will startet man die ISO und los gehts....

hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 28.09.2006, 14:12

Vielleicht kann man zuerst den VIDEO-TS-Ordner mit DVR-Studio erstellen und diesen dann mit NERO unter Verwendung des DVD-Image-recorders "brennen". Die NERO-Hilfe sagt dazu folgendes:

"Auswählen des Rekorders
Wenn Ihr DVD-Rekorder unterstützt wird und erkannt wurde, wählen Sie diesen einfach in der Dropdown-Liste Welchen Rekorder möchten Sie verwenden? aus. Mit einigen DVD-Rekordern können auch CDs aufgenommen werden. Diese sogenannten "Combo-Rekorder" erscheinen in der Dropdown-Liste zweimal, einmal mit der Erweiterung CD-R/RW und einmal mit der Erweiterung DVD. Um mit dem Rekorder DVD-Disks zu brennen, wählen Sie den Eintrag mit der Erweiterung DVD aus.


Falls Ihnen kein DVD-Rekorder zur Verfügung steht, haben Sie die Möglichkeit, mit dem DVD-Image-Rekorder DVD-Disk-Images zu brennen. Diese Images können zu einem späteren Zeitpunkt in Nero Express 6 geöffnet und, wenn ein DVD-Rekorder zur Verfügung steht, gebrannt werden."

Ich habe diesen Weg allerdings nocht nicht versucht.

Gruß, hgm
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 28.09.2006, 15:01

Ja über diesen Schritt mach ich es auch. Ich dachte aber an eine Lösung die gleich das gewünschte Ergebnis bringt, also ohne Zwischenschritt.

Trotzdem danke.

Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.09.2006, 17:01

Hallo ruepel,

das Abspielen des Ordners Video_TS klappt auch mit dem Mediaplayer. Du brauchst nur die Datei Video_TS.Ifo zu starten.
Du brauchst nur den Haken beim Brennen in DVR-Studio Pro zu entfernen und könntest alles in einem Rutsch erstellen. Weitere Programme sind überflüssig


Wenn Du den Inhalt des Ordner anschließend in einen anderen Ordner mit z.B. dem Filmnamen verschiebst, würde ich die Video_TS.IFO einfach als eine Verknüfung gesondert ablegen. Diese Verknüfung könntest Du in dem Filmtitel umbenennen. Somit wäre dein ganzes Filmarchiv abrufbar und hätte zudem folgende Vorteile:

:arrow: Bei Bedarf brennst Du einfach nur noch den Inhalt des ehemaligen Ordners Video_TS
:arrow: Du kannst Kapitelmarken erstellen und dich so im Film auch mit Sprüngen bewegen.
:arrow: Du könntest einen richtigen Titelset, also mit Menu anlegen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“