einstellungen im datei-öffnen-Dialog merken?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
marbors
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2006, 08:42

einstellungen im datei-öffnen-Dialog merken?

Beitrag von marbors » 21.07.2006, 20:09

liebe entwickler,

ein feature, das vermutlich nur wenige zeilen programmcode kostet, würde mich sehr sehr glücklich machen: das speichern der einstellungen im datei-öffnen-dialog, und zwar den anzeigetyp (z.b. "liste" oder "details"), die sortierung und die spaltenbreite!

warum ich mir das so sehnlichst wünsche?

weil ich einen xoro-receiver im einsatz habe, und der hat seit einem sattelitenupdate plötzlich die angewohnheit, bei einer durchgängigen aufnahme die files (er macht schon immer alle 2GB ein neues file) unterschiedlich zu benennen, ja nachdem, was beim file-start grade läuft, und das ist, weil man ja normalerweise immer ein paar minuten vor sendungsstart einsetzt, meistens beim ersten file die sendung vor der eigentlichen aufnahme, und beim 2. dann der name der eigentlichen sendung [das war eine _ziemlich_ bescheuerte idee von den xoro-entwicklern, aber das ist hier ja nicht das forum für ;-)].

also kann ich am filenamen nicht mehr erkennen, welche files zu einer aufnahme gehören, sondern nur noch am datum/uhrzeit. um das hinzukriegen, sind (da die einstellungen ja leider derzeit nicht gespeichert werden) vor _jedem_ file-öffnen 3 lästige schritte, die ich absolvieren muss:

1. da das datum in der default-ansicht "liste" nicht angezeigt wird, auf "details" umstellen

2. da das fenster nicht groß genug ist, um das datum anzuzeigen (und sich auch nicht vergrößern läßt): spalten schmaler machen

3. da die sortierung default-mäßig nach namen ist, auf datum-spakteüberschrift klicken.

könnt ihr haenlein-entwickler mich davon erlösen?

würde mich sehr drüber freun!

marbors
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 21.07.2006, 20:22

@marbos:

mir ist nicht bekannt, dass man den Datei-öffnen Dialog in der Art vorkonfigurieren kann. Ich hätte das bei vielen anderen Softwareprodukten ebenfalls sehr, sehr gerne so. Ich werde mir das aber mal anschauen. Bisher wusste ich nur, dass man die Fenstergrösse ändern kann...

Zu dem eigentlichen Problem: Irgendwie muss der Receiver ja wissen, welche Dateien zu einer Aufnahme gehören. Den Xoro kenne ich nicht, aber legt der evtl. noch weitere Dateien an, in denen noch Informationen drin stehen? Es könnte auch sein, dass die nötigen Infos im Header stehen.
Wie heissen denn die Dateien im Moment genau? Gibt es ein Schema, eine Regel etc, wie der Dateiname aufgebaut ist (Dateiendung)? Ausserdem wäre ich froh, wenn ich von zwei Dateien (der ersten und der Folgedatei) jeweils die ersten 4 MByte als Anschauungsbeispiel hätte. Wir haben dafür ein Tool:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip

Ich habe gerade für den Targa Receiver eine Spezialbehandlung für die Folgedateien implementiert. Für den Xoro schaffen wir das auch... Ich denke da z.B. an das Dateidatum und die Dateigrösse:
Ich sortiere die Dateien nach Uhrzeit, nehme die erste, suche die nächste und sobald eine Datei kleiner als 2 GB ist, muss das die letzte einer Dateifolge sein. Oder? Dann könnte ich alle diese Dateien wie eine einzelne "virtuelle" Datei behandeln.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“