Automatisches Update - praktisch aber gelegentlich lästig
Verfasst: 04.08.2006, 05:56
Guten Morgen,
das "automatische Update" ist ja eigentlich ganz praktisch, aber gelegentlich auch etwas störend.
Und zwar dann, wenn man es eilig hat und sich bewusst gegen das Laden der neuen Version zum jetzigen Zeitpunkt entscheidet.
Denn jedesmal wenn man eine Datei üffnet, kommt der nette Hinweis, dass da eine neue Version vorhanden ist, und ob man die denn nicht laden/installieren möchte.
Wie wäre es, wenn ihr die Prüfung auf eine neue Version immer nur bei Start des Programms durchführt, oder aber alternativ eine neue Version, für die im Update-Dialog "nein" angeklickt wurde, in der laufenden Sitzung nicht wieder anbietet?
Klaus
PS: kurze Ergänzung - wird der Update-Dialog von Hand aufgerufen und stellt fest, dass die aktuelle Version installiert ist, sollte "nein" zur default-Schaltfläche werden.
das "automatische Update" ist ja eigentlich ganz praktisch, aber gelegentlich auch etwas störend.
Und zwar dann, wenn man es eilig hat und sich bewusst gegen das Laden der neuen Version zum jetzigen Zeitpunkt entscheidet.
Denn jedesmal wenn man eine Datei üffnet, kommt der nette Hinweis, dass da eine neue Version vorhanden ist, und ob man die denn nicht laden/installieren möchte.
Wie wäre es, wenn ihr die Prüfung auf eine neue Version immer nur bei Start des Programms durchführt, oder aber alternativ eine neue Version, für die im Update-Dialog "nein" angeklickt wurde, in der laufenden Sitzung nicht wieder anbietet?
Klaus
PS: kurze Ergänzung - wird der Update-Dialog von Hand aufgerufen und stellt fest, dass die aktuelle Version installiert ist, sollte "nein" zur default-Schaltfläche werden.