Partitionstabelle wurde gelöscht!

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
dvrfisch
Beiträge: 2
Registriert: 15.10.2005, 16:17

Partitionstabelle wurde gelöscht!

Beitrag von dvrfisch » 15.10.2005, 16:24

Hallo, es ist jetzt mir jetzt schon zum 2 mal passiert, das mir meine Partitionstabelle vom DVR (denke ich) Studio gelöscht wurde, kann dies sein? Ich habe das temp verzeichniss wo dvr studio 1.01 die temporären dateien hinschreibt auf eine Maxtor 200 GByte Platte gelegt , beim DVD Assistenten brach plötzlich DVR Studio ab. Kann Dateien nicht schreiben. Danach war meine komplette Platte leer. Es wurde die Partitionstabelle gelöscht . Wie kann dies sein? Gibt es einen BUG im Programm? Oder war das alles nur Zufall?

Jörg
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.10.2005, 17:52

Hallo dvrfisch,

das kann DVR-Studio nicht, denn wir haben nur lesende Funktionen in den Modulen.
Ursache für solche Verluste ist in der Regel ist immer ein Kontaktprobelm des Wechselrahmens des Receivers und der löscht die Platte, weil er sie nicht eindeutig erkennt!

Manche Receiver gehen hier recht regiede mit den Platten. Der Topfield hatte das eine zeitlang auch automatisch gemacht, bis bei einem Firmwareupdate eine Abfrage eingebaut wurde.

Ihr könnt das Testen, indem Ihr ein andere leere Festplatte in den Receiver einbaut. Geht diese anschließend ohne Nachfragen, macht der Receiver eine stillschweigende Formatierung.
Er formatiert aber nicht die ganze Platte, sonderen legt sich nur ein leeres Inhaltsverzeichnis an. Der Rest der Platte bleibt unverändert.

Kimi hat aus diesem Grund auch eine Sicherheitsfunktion in das Programm eingebaut:
Es legt automatisch im Ordner von DVR-Studio ein Backup des Dateisystems der Platte an. Dies ist eine ca 2-5 MB große Datei mit dem Namen z.B. Hyundai_Filesys.dat (jenachdem welchen Receiver Ihr benutzt)

Sollten Eure Filme nach dem Zurückbau in den Receiver weg sein, bitte sofort den Receiver ausschalten und keinesfalls neue Filme auf diese Platte aufzeichnen, sonst werden die alten gnadenlos überschrieben. Auch eine Timeshift Funktion sofort abschalten!
Danach das Backup auf dem PC sicherstellen, damit es nicht beim nächsten Programmstart mit dem von einer anderen Platte überschrieben wird. (Es bleibt immer nur das letzte erhalten)

Wir können dieses Backup zurückschreiben und dann ist wieder alles da. 8)

MfG

Ralf
dvrfisch
Beiträge: 2
Registriert: 15.10.2005, 16:17

Platte ist aus dem Reseiver ausgebaut!

Beitrag von dvrfisch » 16.10.2005, 13:28

Hallo, ich habe die Platte in ausgebaut und in ein USB gehäuse an meinen Rechner angeschlossen, dh. es kann nichts mit dem receiver zu tun haben.
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 17.10.2005, 19:34

Hallo,

so ganz habe ich es noch nicht verstanden.

Hast du die Topfield Platte mit den Filmen aus dem Topf ausgebaut, in ein externes USB Gehäuse eingebaut und dann an den PC angeschlossen? Hast du dann das temp. Verzeichnis von DVR Studio auf diese Platte verlegt?

Danke
Andre
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.10.2005, 13:16

Hallo dvrfisch,

hast Du die Platte nach dem Datenverlust nicht mehr im Receiver gehabt?

Könnte es sein, daß Windows diese Platte erkannt und Du bei der Frage ob es diese Platte einbinden soll mit JA beantwortet hast.

Das wäre ein fataler Fehler: In dem Fall schreibt Windows eine Signatur auf die Platte und löscht somit das Inhaltsverzeichnis der Filme!

WICHTIG: Die Receiverplatten haben bis auf dem Humax PVR8000 und den ARION alle ein Dateisystem, das KEINE Windowsversion lesen kann. Die Platten bleiben ALLE in Windows unsichtbar. Die Platten werden, sofern Sie am IDE Kontroller hängen NUR VOM BIOS erkannt!
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 22.10.2005, 14:12

@dvrfisch:

ich habe dein Posting nochmals genau durchgelesen und hab jetzt erst gesehen, dass du wohl eine der Windows Festplatten meintest?

Ich hatte das gleiche Problem bereits einmal: ich hatte einen zusätzlichen IDE-Controller (von Promise, ULTRA TX2 oder so). Daran war eine 160GByte Festplatte angeschlossen. Immer dann, wenn diese zu mehr als ca. 120GByte gefüllt wurde, war das Chaos perfekt: MFT weg, Partitionstabelle weg! Das PC-BIOS hat ansonsten keine Probleme mit grossen Festplatten. Ich habe dann herausgefunden, dass das Problem wohl das BIOS auf dem Promise Controller war. Support gabs keinen richtigen und ein Firmware Update hat nichts geholfen. Am Schluss hab ich das Ding weggeschmissen :(...
Jetzt habe ich SATA...

Könnte es bei dir etwas ähnliches sein? Denn DVR-Studio erzeugt natürlich grosse Dateien und wenn es mehr als 120GByte werden?
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“