Seite 1 von 2
Freies Text&Bild-Layout bei bestehendem Template?
Verfasst: 17.08.2006, 19:39
von AEon
Wie es nicht geht?
- Leider war ich dem Irrglauben verfallen, man könnte einfach das Menü-Bild C:\Program Files\DVR-Studio Pro\DVD-Work\imgMenu.bmp nach dem erstellen mit einem Template durch ein anderes .bmp-Bild ersetzen, sodaß der DVD Wizard es verwendet. Um das herauszufinden, habe ich 2 Fehlbrennungen in kauf nehmen müssen und 1.5 Stunden verplempert. Mein anderer Thread, wo ich das Thema angesprochen habe, hat mich davor leider nicht gewarnt
.
imgMenu.bmp wird von DVR-Studio Pro lediglich als temporäre Datei abgelegt. Sobald der DVD Wizard die eigentliche DVD brennt, wird aus dem verwendeten Template-Daten aus dem "DVD menu"-Dialog, ein "aktuelles" Menü-Bild neu erschaffen.
Wie kann man nun ein eigenes Text&Bild-Layout verwenden?
- Es ist recht offensichtlich, leider bin ich nicht gleich darauf gekommen.
Im "DVD menu"-Dialog von DVD Wizard nur ein Hintergrundbild auswählen und alles andere an Grafik und Texten löschen. Dann wird *nur* das Layout-Bild verwendet als Menü-Bild.
Beispiel für ein ersetztes 1 Title + Cover + Text Template:
Genaue Einstellungen im DVD menu für das 1 Title + Cover + Text Template in Vorbereitung auf eigenes Menü-Bild:
- Hintergrund-Bild anklicken:
Background image: Euer eigenes Text&Bild-Layout Menü-Bild.
Stretch mode: stretch (Wichtig! "fit max" verzerrt!)
- Titel-Text anklicken:
Text line: Text hier löschen. Keinen Titel!
- Linken Bild-Kasten anklicken:
Image file: Egal, wird eh auf 0% sichtbar gestellt.
Transparency: On
Opacity in %: 0 (Wichtig! Schaltet Bild aus!)
Shadow: Off (Wir bauen eigene Schatten!)
- Rechten Text-Kasten anklicken:
Text: Text hier löschen. Keine Beschreibung!
- "Play"-Kasten anklicken:
Text line: Text hier löschen. Kein Play-Button-Text!
Am besten als neues Template Speicher, für zukünftige DVDs.
Tips zum Erstellen eines eigenen Text&Bild-Layout bei bestehendem Template?
- Am besten das Standard-Template, das euch am ehesten entgegen kommt, im DVD menu in Pulldown-Menü aussuchen. Dann Test-Bilder einbinden und einiges an Test-Texten, damit ihr klar ablesen könnt wieviel Platz von den jeweiligen Kästen verwendet wird.
Achtung: Die netten Rahmen sieht man später im Template-Bild nicht mehr. Daher nicht als "Layout-Anhaltspunkte" zu verwenden.
Sobald genug Dummy-Text etc. in dem Standard-Template eingefügt wurde, den Next-Button klicken so gelangt ihr in den DVD-Writer-Dialog, und von dem Standard-Template wird ein Bild erstellt:
- C:\Program Files\DVR-Studio Pro\DVD-Work\imgMenu.bmp
Dieses Bild am Besten in eure Design-Schublade kopieren, und als Vorlage für euer eigenes Design (z.B. mit Photoshop) verwenden.
Wichtig: Im Layout kann im Grunde alles verändert werden bis auf den(die) gelb/orangen Button(s), denn diese werden vom Template vorgegeben. Wo ihr den Text oder Bilder hinlegt ist völlig frei. Persönlich halte ich mich grob an die Standard-Templates, denn ihr Layout ist bereits funktional und schlicht.
Sorry, daß das alles Einträge in englisch sind, mein WinXP ist englisch, daher sehe ich keine deutschen Texte.
Verfasst: 18.08.2006, 10:24
von Kimi
@AEon,
Mein anderer Thread, wo ich das Thema angesprochen habe, hat mich davor leider nicht gewarnt
Also das stimmt nicht. Erstens habe ich geschrieben, wie man das Bild selbst ganz einfach austauschen kann (die Online-Hilfe erklärt es auch

):
viewtopic.php?t=767&postdays=0&postorder=asc&start=4
Zweitens weiter unten, dass das Menü erst später drüberkodiert wird, insbesondere die Demo-Einblendung. Ok, evtl. war das nicht deutlich genug...
Du kannst aber übrigens die XML-Dateien deiner eigenen Vorlage direkt editieren. Es ist recht offensichtlich, welche Tags man weglöschen muss, damit man ausser dem "Play" Button gar nichts mehr drin hat.
Verfasst: 18.08.2006, 10:56
von Ralf
Hallo AEon.
ich lese immer wieder, daß Kunden x DVDs verheizt haben, weil Sie irgendwo ein Problem hatten und nach einer Lösung gesucht haben.
Du beschwerst dich auch, daß es dich 2 Rohnlinge gekostet hat.
Ich kappier es einfach nicht, weshalb keiner die Möglichkeit nutzt es zuvor zu testen. Wir haben wirklich versucht die Bedienung so einfach wie nur möglich zu halten, aber das Kunden haufenweise DVDs verheizen und uns danach die Schuld geben wollen, lesen wir immer und immer wieder.
Dabei ist es so einfach:
Einfach nur den Haken beim Brennen im Assistent entfernen, mit "weiter" durchblättern, bis die Verarbeitung startet. Das letzte Fenster, in dem der Ablauf angezeigt wird, dann einfach mal offen stehen lassen.
Der Systemordner VIDEO_TS entfält die komplette fertige DVD. So kann man die DVD schon
VOR DEM BRENNEN TESTEN:

Öffne den Ordner VIDEO_TS

Mach einen Doppelklick auf die Datei Video_TS.IFO

Es öffnet sich das für DVDs zugeordnete Player-Programm (WinDVD, PowerDVD, wenn sein muss auch der MediaPlayer

)

Die DVD wird abgespielt, so wie sie auch später auf der echten DVD wäre.

Wenn alles OK ist und so funktioniert wie geplant, dann einfach in dem moch offenen Fenster des DVD Assistenten auf den Button Brennen klicken, um die fertige DVD zu erstellen.
Ist das denn soooo schwer?
Wenn das immer noch zu kompliziert ist, bitte einfach einen DVD RW Rohling verwenden. Man braucht auch nicht alles noch mal neu zu bearbeiten, wenn man es danach noch mal auf einen -R oder +R Rohling haben möchte. Einfach den Assistenten noch mal aufrufen und NUR den Haken "Brennen" lassen. Es wird der zuletzt erstellte Titelset noch mal gebrannt.
Verfasst: 18.08.2006, 11:55
von AEon
Kimi hat geschrieben:Also das stimmt nicht. Erstens habe ich geschrieben, wie man das Bild selbst ganz einfach austauschen kann (die Online-Hilfe erklärt es auch

):
viewtopic.php?t=767&postdays=0&postorder=asc&start=4
Zweitens weiter unten, dass das Menü erst später drüberkodiert wird, insbesondere die Demo-Einblendung. Ok, evtl. war das nicht deutlich genug...
Du hast Recht, sorry, hatte "
Den DVD-Menü-Hintergrund kannst du ganz einfach ändern, indem du auf den Hintergrund doppelklickst und dann eine Bitmap-Datei auswählst." überlesen.
Ich hatte immer Ausschau gehalten nach:
Das ändern von C:\Program Files\DVR-Studio Pro\DVD-Work\imgMenu.bmp bringt gar nichts!
Templates:
Kimi hat geschrieben:Du kannst aber übrigens die XML-Dateien deiner eigenen Vorlage direkt editieren. Es ist recht offensichtlich, welche Tags man weglöschen muss, damit man ausser dem "Play" Button gar nichts mehr drin hat.
Gut Idee. Obiges habe ich erwähnt wenn jemand lieber das Ganze mit einem Standard-Template machen will.
Das habe mir das eben nochmal angesehen, denn ich wollte herausfinden warum nur
8 Zeilen Text, in den Textkasten von dem "1 Title + Cover + Text"-Template kopiert werden können. Die entprechende Zeile in
DVD-Templates\1 Title + Cover + Text\Menu.xml scheint keine Textzeilenbeschränkung zu haben?
Code: Alles auswählen
<Text id="vts1" pos='350,110' size='322,320' font='Arial, 30' multiline="yes" lock='pos'>Enter some description here</Text>
Liegt das am String-Requestor-Dialog ("..."-Button) den DVR-Studio aufmacht? Wenn ja, könntest du mehr Zeilen zulassen, ca. 30?
- Bug?: Per copy und paste kann man zwar dort mehrer Zeilen reinkopieren, aber wenn man eine Zeile eingibt, und dann in die nächste Zeile spingen will - per Return-Taste - wird der Dialog wieder geschlossen. Das sollte wohl nicht passieren?
Verfasst: 18.08.2006, 12:40
von AEon
@Ralf,
Ralf hat geschrieben:Ich kappier es einfach nicht, weshalb keiner die Möglichkeit nutzt es zuvor zu testen.
Einfach nur den Haken beim Brennen im Assistent entfernen, mit "weiter" durchblättern, bis die Verarbeitung startet. Das letzte Fenster, in dem der Ablauf angezeigt wird, dann einfach mal offen stehen lassen.
Der Systemordner VIDEO_TS entfält die komplette fertige DVD. So kann man die DVD schon
VOR DEM BRENNEN TESTEN:

Öffne den Ordner VIDEO_TS

Mach einen Doppelklick auf die Datei Video_TS
.VOB

Es öffnet sich das für DVDs zugeordnete Player-Programm (WinDVD, PowerDVD, wenn sein muss auch der MediaPlayer

)

Die DVD wird abgespielt, so wie sie auch später auf der echten DVD wäre.

Wenn alles OK ist und so funktioniert wie geplant, dann einfach in dem moch offenen Fenster des DVD Assistenten auf den Button Brennen klicken, um die fertige DVD zu erstellen.
Der Grund ist Recht einfach zu verstehen. Mir war nicht klar das man
überhaupt DVDs ungebrannt Testen kann.
Vielleicht wäre es möglich den Benutzer auf die Sprünge zu helfen, im Ersten "
DVD Wizard"-Dialog:
Neben dem Häckchen "
Burn DVD", vielleicht schreiben (sollte genug Platz sein):
Code: Alles auswählen
Burn DVD (Turn off to create complete Test-DVD in \~authoring\VIDEO_TS.
Double-Click VIDEO_TS\VIDEO_TS.VOB to Test-Run DVD from Harddisk.)
Oder sowas
Tja, habe nach obiger Anleitung eine Test gemacht. Ein Doppel-Klick auf die
Video_TS.VOB-Datei startet PowerDVD, und zeigt das Menü für ca. 1 Sekunde an und das wars. Kann den Film nicht abspielen. Ich lese hier im Forum nach was da los ist. Scheinbar ist das Abspielen und Testen von Festplatte doch nicht so banal

Verfasst: 18.08.2006, 13:14
von Kimi
@AEon,
doch, doch - aber du musst die VIDEO_TS.IFO starten.
Verfasst: 18.08.2006, 13:22
von Ralf
Hallo AEon,
sorry für die Verwirrung. Ich hatte nur geschrieben:
Mach einen Doppelklick auf die Datei Video_TS
Ich hab es nur ober klarer definiert:
Mach einen Doppelklick auf die Datei Video_TS.IFO
War ein Test, um zu sehen, ob Du so flexsibel bist und bei 2 Dateien auch mal beide ausprobierst.

Verfasst: 18.08.2006, 18:19
von AEon
Ich hatte die
.IFO ausgewählt, das klappte allerdings noch weniger (siehe unten), daher habe ich das gleich wieder aufgegeben.
Nebenbei, das sind sogar 3 Dateien mit dem Namen:
- \~authoring\VIDEO_TS\VIDEO_TS.BUP
\~authoring\VIDEO_TS\VIDEO_TS.IFO
\~authoring\VIDEO_TS\VIDEO_TS.VOB
Die
.IFO-Datei funktioniert leider nicht. Das Menü-Bild wird nichtmal geladen.
Ich habe DVR-Studio Pro
v1.24 (allerdings weiß ich nicht welche Version das genau ist). Der PowerDVD-Player (ASUSDVD XP) spielt eine mit DVR-Studio Pro gebrannte DVD ohne Probleme ab. Also sollte der Player richtig funktionieren. Ich habe sowohl
.VOB und
.IFO dem PowerDVD-Player zugewiesen.
- Als Test habe ich per DVD Wizard eine .PVR Film sowohl "Demultiplexing / Editing" also auch "Creating VOB files" angeschaltet, "Burn DVD" ist aus. Als Template verwendete ich "1 Title + Cover + Text" (unverändert), die restlichen Einstellungen sind normal. Im Progress-Dialog werden keine Fehler angezeigt. Ich habe den Dialog offen gelassen, wie Ralf das vorschlägt, dann in meinem Filebrowser die .IFO-Datei ausgewählt. Nix...
Hmmm...
Verfasst: 19.08.2006, 00:21
von Kimi
@AEon
über PowerDVD kann ich nix sagen, die letzte Version, die ich davon hatte war die 3.0 oder 4.0. Ich verwende immer WinDVD, das klappt problemlos. Und die VIDEO_TS.IFO ist definitiv die richtige.
Aber wir wissen, dass die Menüs z.B. auf manchen Panasonic Playern nicht automatisch angezeigt werden. Da muss mit der Play-Taste nachgeholfen werden.
Wir arbeiten aber dran.
Verfasst: 19.08.2006, 00:42
von Ambermoon
Ähnliches habe ich mal eben probiert (1 Film, Menü "1 title + cover + text 16:9), demultiplext, VOBs erstellt, nicht gebrannt - hat geklappt. Das Ergebnis funktioniert im Softwareplayer (hier JetAudio).
Allerdings erhielt ich im Anschluss nach Klick auf "Fertigstellen" die nicht ganz unbekannte Meldung "Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt." Hat das vielleicht damit zu tun, dass DVR-Studio Pro bei der Auswahl einer Partition ohne weiteres Unterverzeichnis einen Pfad "Partition:\\VIDEO_TS" anlegt, mit zwei Backslashes, und den als Quellverzeichnis für den Brennvorgang auch so übernimmt? Nachdem ich das ganze einzweites Mal durchführte, den Quellpfad manuell auswählte (dasselbe Verzeichnis, aber nur ein Backslash), erschien die Meldung nicht.
Verfasst: 19.08.2006, 12:12
von Kimi
@Ambermoon: generell sollte man eh nie ein Root-Verzeichnis angeben. In der nächsten Version werde ich das schlicht verbieten und abfangen. Jeder zusätzliche Eintrag im Root-Verzeichnis einer Platte verlangsamt Windows. In Windows Vista wird das evtl. auf der Systemfestplatte ganz unterbunden werden (man ist sich bei Microsoft aber nicht sicher, ob man das wirklich durchsetzen will).
Verfasst: 19.08.2006, 14:09
von AEon
@Kimi
Ein paar mehr infos:
Ich verwende einen DVD-RW Player:
- Pioneer DVR-A04 (1/2/4/8/6/24fach, Retail) DVD-R(G)/RW ATAPI
WinDVD Tests:
- Eben noch WinDVD von einer alten DVD installiert.
- Damit geht es auch nicht, ich bekomme - nachdem ich die .IFO Datei mit dem WinDVD-Player verknüpft habe sogar die Fehlermeldung (wenn der Player schon am Laufen ist):
Sonst klappt es auch nicht, auch wenn ich auf die Play-Taste klicke.
- Auf der DVD von WinDVD steht M2.45 OEM Version (könnte eine uralte Version v2.45 sein). Habe WinDVD wieder deinstalliert.
- Auf dem Homepage habe ich mir eben WinDVD 7 Trial gezogen und installiert.
Damit geht es nun endlich. Hmmm... nur muss man das Teil kaufen.
Gab es irgendwo eine WinDVD v3 oder v4 kostenlos zum downloaden? (und ich meine keine Raubkopie wenn das einer denkt!)
Verfasst: 19.08.2006, 14:14
von Kimi
@AEon
warte damit lieber noch, wir arbeiten an dem Menü-Problem und dann erledigt sich das für PowerDVD vermutlich auch gleich mit.
Verfasst: 19.08.2006, 14:33
von AEon
Ah... das wäre knuffig

Verfasst: 19.08.2006, 20:42
von Ambermoon
Kimi hat geschrieben:@Ambermoon: generell sollte man eh nie ein Root-Verzeichnis angeben.
Da hast Du wohl recht, das geschah auch aus Zufall. Dennoch möchte ich gern wissen, ob auch so etwas (wie der doppelte Backslash) bei den Leuten, die dieses Problem mit dem ungültigen Argument haben, dort die Ursache für die Meldung auf deren Rechnern sein kann.