Seite 1 von 2
Samba 3 --> Das Grauen geht weiter ...
Verfasst: 22.08.2006, 12:09
von Suppenhuhn
Hallo Expertenteam !
Habe jetzt auf meiner Dreambox 7020S das SAMBA 3 Paket installiert.
Läuft fast prima. Jedenfalls kann Samba 3 jetzt Dateien > 2GB handeln.
Doch macht mir Euer Transfermdul etwas Sorgen, denn es sucht immernoch im Pfad /var/etc ach der smb.conf.
Ab Samba 3 befindet sich diese jedoch in /var/etc/samba.
Auch haben sich mit dem Versionssprung die Parameter der smb.conf stark erweitert.
Nachzulesen
hier.
Was ich jedenfalls damit sagen will ...
Die Parameter für die Korrekte Darstellung der Umlaute haben sich von Samba2 zu Samba3 geändert und sollten angepasst werden.
Gruß,
Suppi
Verfasst: 22.08.2006, 13:30
von Kimi
Ja - das Grauen geht weiter... wie seh ich dem SAMBA-Server oder der smb.conf denn an, dass sie von der Version 3.0 ist?
Wenn mir das jemand sagen kann und auch gleich die richtigen Parameter angibt, kann ich eine Anpassung machen. Aber im Moment hab ich leider keine Zeit dafür Forschung zu betreiben.
Ich werde jetzt sicher mal das Modul so anpassen, dass es die smb.conf zusätzlich auch in var/etc/samba sucht. Natürlich sucht es auch weiterhin in var und var/etc danach. Es sind bisher nämlich schon 2 Varianten, wo die Datei zu finden ist. Irgendwie ist das Linux-Zeugs genauso inkonsistent wie Windows

...
Verfasst: 22.08.2006, 19:07
von Ralf
RIIIEEESEN BITTE AN ALLE LINUX- DREAMBOX PROGRAMMIER:
Bitte ändert nicht von Version zu Version die Verzeichnisse oder sonstige Vorgaben.
Bitte lasst uns mal auf eine einheitliche Stuktur einigen. Wir sind es leid immer und immer wieder was anpassen zu müssen, nur weil einer der Programmierer der Spezialimages meint, es wieder mal anders machen zu müssen wie sein Kollege.
Oder noch besser:
Er soll uns seine Mailadresse geben. Ich leite alle Anfragen direkt weiter. Nach so 50 Mails wird er sich dann auch an Regeln halten.

Verfasst: 23.08.2006, 17:48
von Kimi
@All:
ich habe mir nochmal angeschaut, welche Verzeichnisse das Transfermodul prüft. Tja: Configuration\etc\samba ist bereits dabei! Das ist also nicht das Problem. Ich dachte mir schon, dass das doch nicht sein kann, da wir die DM7025 unterstützen und die hat Samba 3 "serienmässig".
Jetzt vermute ich, dass die Freigabenamen nicht stimmen - die müssen "Harddisk" und "Configuration" heissen. Der Linux-Name interessiert das Transfermodul nicht, das sieht nur die durch den Samba-Server "eingeblendeten" Verzeichnisse. DVR-Studio kann nicht raten

...
@Suppenhuhn:
wie heissen die Samba-Shares bei dir genau? Während der Installation des Transfermoduls wird ganz genau beschrieben, wie sie heissen müssen und wie du testen kannst, was genau eingestellt ist.
Verfasst: 24.08.2006, 18:13
von Suppenhuhn
Kimi hat geschrieben:@Suppenhuhn:
wie heissen die Samba-Shares bei dir genau? Während der Installation des Transfermoduls wird ganz genau beschrieben, wie sie heissen müssen und wie du testen kannst, was genau eingestellt ist.
Lieber Kimi !
Vor der Installation von Samba3 auf meiner Dreambox lief dort Samba2.
DVR-Studio-Pro arbeitete hervorragend mit der Box zusammen.
Sollheißen: Die Shares sind richtig benannt.
Jetzt, wenn ich das Transfermodul starten will, kommt die Meldung, dass die aktuellen Zeichensatz und Übersetzungsparameter in der Datei /var/etc/smb.conf falsch eingestellt seien und DVR-Studio die Anpassung übernehmen könnte ....
Jetzt befindet sich meine smb.conf in /var/etc/samba/ und erfährt keine Änderung !! (Übrigens, die smb.conf ist
nicht schreibgreschützt !]
Daher kam von mir die Annahme, dass der Pfad nicht implementiert ist.
Wie kann es also sein, dass DVR-Studio zwar sagt, es hätte die smb.conf geändert, dies aber nicht getan hat ?
Gruß,
Suppi
PS: Das Transfermodul springt anschließend trotzdem auf, zeigt aber nur einen Bruchteil aller tatsächlich vorhandenen Dateien.
Verfasst: 24.08.2006, 18:52
von Suppenhuhn
Kimi hat geschrieben:... wie seh ich dem SAMBA-Server oder der smb.conf denn an, dass sie von der Version 3.0 ist?
Eine Idee wäre im Logfile des Prozesses
SMBD (den Pfad für das Logfile findet man in der smb.conf hinter der Option
log file =) nach der Zeile "smbd version x.x.xx started." zu suchen und die Versionsnummer entsprechend auszuwerten.
Kimi hat geschrieben:Wenn mir das jemand sagen kann und auch gleich die richtigen Parameter angibt, kann ich eine Anpassung machen.
Die Parameter
client code page=850
character set=iso8859-1
müssen bei Samba3 entfernt werden, da diese zu Fehlermeldungen im NMBD- und SMBD-Log führen:
Code: Alles auswählen
[2006/08/24 18:18:27, 0] param/loadparm.c:map_parameter(2536)
Unknown parameter encountered: "client code page"
[2006/08/24 18:18:27, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(3277)
Ignoring unknown parameter "client code page"
[2006/08/24 18:18:27, 0] param/loadparm.c:map_parameter(2536)
Unknown parameter encountered: "character set"
[2006/08/24 18:18:27, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(3277)
Ignoring unknown parameter "character set"
statt dessen müssen die Parameter
unix charset = ASCII
display charset = ASCII
dos charset = CP850
eingefügt werden.
Die Charsets ISO8859-1 oder ISO8859-15 kennt Samba3 nicht !
Hier sind nur die Angaben UTF-8, UTF-16LE oder ASCII erlaubt.
Alle anderen Einträge münden in einer Flut von Fehlermeldungen in den Logs.
Wenn sich einer bereit erklären würde meine Angaben zu verifizieren, wäre die Welt dann für Dich in Ordnung, Kimi ?
Gruß,
Suppi
Verfasst: 24.08.2006, 22:45
von Kimi
Eine Idee wäre im Logfile des Prozesses SMBD (den Pfad für das Logfile findet man in der smb.conf hinter der Option log file =) nach der Zeile "smbd version x.x.xx started." zu suchen und die Versionsnummer entsprechend auszuwerten.
Tja - das wird nicht gehen, da das Logfile in keiner der Standard-Samba-Freigaben abgebildet ist und ich so nicht darauf zugreifen kann. Und von den Kunden zu verlangen weitere Freigaben von Hand hinzuzufügen, nur damit ich die smb.conf lesen kann...
Mail mir doch bitte einfach mal deine smb.conf, dann könnte ich das in die Anleitung direkt einbauen. Evtl. kann ich auch an irgendwas anderem erkennen, dass es Samba 3.0 ist.
Verfasst: 25.08.2006, 08:54
von Suppenhuhn
Kimi hat geschrieben:Tja - das wird nicht gehen, da das Logfile in keiner der Standard-Samba-Freigaben abgebildet ist und ich so nicht darauf zugreifen kann. Und von den Kunden zu verlangen weitere Freigaben von Hand hinzuzufügen, nur damit ich die smb.conf lesen kann...
Die Standard-Samba-Freigebe
Configuration ermöglichet es Dir doch quasi auf jeden Bereich im root-Verzeichnis zuzugreifen.
Das Standard-Log-Verzeichnis liegt in
/var/logs/ und wenn Du nicht das
log.smbd nehmen willst, bzw. kannst, so nimm doch einfach das
log.nmbd. Das liegt in jedem Fall in
/var/logs/.
Die Refenzenzzeile heißt dann halt:
Netbios nameserver version x.x.xx started.
Kimi hat geschrieben:Mail mir doch bitte einfach mal deine smb.conf, dann könnte ich das in die Anleitung direkt einbauen. Evtl. kann ich auch an irgendwas anderem erkennen, dass es Samba 3.0 ist.
Code: Alles auswählen
guest account = root
log file = /var/log/log.smbd
log level = 1 # 3 passdb:5 auth:10 winbind:2
security = share
max smbd processes = 10
server string = DM7020S
workgroup = ZUHAUSE
netbios name = DreamBOX
os level = 05
browseable = yes
preferred master = no
local master = no
domain master = no
interfaces = 192.168.178.22
# hosts allow = 127.0.0.1 192.168.178.0/24 192.168.179.0/24
name resolve order = lmhosts host bcast
socket options = TCP_NODELAY
unix charset = ASCII
display charset = ASCII
dos charset = CP850
case sensitive = yes
preserve case = yes
short preserve case = yes
# client code page=850
# character set=iso8859-1
[Harddisk]
comment = Harddisk
path = /hdd
read only = no
public = yes
guest ok = yes
[USB-HDD]
comment = externe Harddisk
path = /media/exthdd
read only = no
public = yes
guest ok = yes
[System]
comment = root
path = /
read only = no
public = yes
guest ok = yes
[Configuration]
comment = ! Achtung ! - Systemkonfiguration
path = /var
read only = no
public = yes
guest ok = yes
Verfasst: 25.08.2006, 10:57
von Kimi
Ich denke, dass ich lieber den Parameter os-level auslese. Den gibt es bei Samba 2.0 glaube ich nicht... Voraussetzung wäre aber, dass dieser Parameter bei der default-Installation schon vorhanden ist.
Verfasst: 25.08.2006, 12:44
von Suppenhuhn
Kimi hat geschrieben:Ich denke, dass ich lieber den Parameter os-level auslese. Den gibt es bei Samba 2.0 glaube ich nicht...
Den Parameter
os level gibt es schon seit Samba2 (wahrscheinlich auch schon früher).
Vielleicht hilft Dir ja
diese Refenrenz (Der Link steht übrigens auch schon in meinem ersten Posting) bei der Suche.
... obwohl meiner Ansicht nach das Auswerten der Versionsnummer im
/var/log/log.nmbd (respektive
/var/log/log.smbd) die sicherere Methode ist, da die smb.conf doch sehr User-Variabel ist.
Gruß,
Suppi
Verfasst: 03.01.2007, 11:36
von Suppenhuhn
Suppenhuhn hat geschrieben:
PS: Das Transfermodul springt anschließend trotzdem auf, zeigt aber nur einen Bruchteil aller tatsächlich vorhandenen Dateien.
Hat sich im Bezug auf Samba3 etwas bei Euch getan ?
Ich finde es nämlich schade, dass ich den Großteil meiner DreamBox-Aufnahmen nicht verarbeiten kann, nur weil das Transfermodul diese nicht mehr auslesen kann, seit Samba3 auf meiner 7020S läuft ...
Würde es helfen, wenn ich die recordings.epl und ein Screenshot des Transfermoduls anhängen würde ?
Ach ja, wenn ich versuche eine nicht angezeigte TS-Datei über das Samba-Share, ohne Transfermodul in DVR-Studio zu laden, wird mit der Fehlermeldung abgebrochen, es würde sich um eine ungültige Pfadangabe handeln ... (scheiß Umlaute eben ...)
Gruß,
Suppi
Verfasst: 03.01.2007, 13:43
von klim
Ich habe das Transfermodul mit meiner 7000'er auch nicht zum Laufen gebracht. Obwohl Samba funktioniert, was sollts, jetzt habe ich mir den Ordner mit den Aufnahmen als Netzlaufwerk gemapped und öffne die Datei im DVR-Studio wie gewohnt über Datei-->öffnen. Welchen vorteil hat das Transferemodul im Gegensatz zu meiner Methode eigentlich?
Verfasst: 03.01.2007, 18:56
von Ralf
Hallo Klim,
der Vorteil ist, daß bereits beim lesen des Films dieser auch schon bearbeitet wird und Du Dir die Zeit und den Platz auf deinem PC sparen kannst.
Nicht daß Du es inm den falschen Hals bekommst: Ich bezweifle stark, daß Samba bei Dir korrekt läuft. Wir haben das schon zig Mal durchgemacht. Es war immer ein Problem der Dreambox Installation oder Konfiguration.
Im Moment ist hier echt der Teufel los und Kimi kommen außer Mails zu schreiben zu faßt nichts anderem mehr. Man merkt echt, daß nun jeder seine Aufnahmen aus dem Sommer bearbeiten möchte und viele Urlaub haben. September - Februar ist hier immer "Land unter"...
Ist ein Teufelskreislauf: Schreiben wir nicht, werden es immer mehr Mails, machen wir den Schriftverkehr, bleiben dei Programme liegen.
@Ralf
Verfasst: 04.01.2007, 07:35
von Suppenhuhn
Ist das jetzt nicht vielleicht ein bisschen Off-Topic ?
Verfasst: 04.01.2007, 13:19
von Ralf
Hallo Suppenhuhn,
Ach ja, wenn ich versuche eine nicht angezeigte TS-Datei über das Samba-Share, ohne Transfermodul in DVR-Studio zu laden, wird mit der Fehlermeldung abgebrochen, es würde sich um eine ungültige Pfadangabe handeln ... (scheiß Umlaute eben ...)
also wenn das schon nicht klappt, dann darfst Du dich nicht wunderen wenn unser Transfermodul es auch nicht kann.
Ich vermute Deine Recordings.epl ist etwas durcheinander.
Ich würde die mal von der Box neu generieren lassen.
Ist das jetzt nicht vielleicht ein bisschen Off-Topic ?
Was meinst Du damit?
