Wenn ich das recht verstehe sollte es möglich sein ein Sendung, z.B. Thunderbirds auf Premiere 3 einmal in MPEG2 Stereo "Deutsch" (oder sogar Dolby Digital 5.1) aufzunehmen, und dann nochmal mit MPEG2 Stereo "Englisch".
Dann beide Filme in den Batch Modus eintragen und via DVD Assistenten unter Authoring, z.B. den deutschen Film (Video + Audio) auswählen, und dann beim englischen Film Video deaktivieren und nur Audio aussuchen.
Dann noch per Zeitlichen Versatz dafür sorgen das der das englische Audio synchron mit dem Film abgespielt wird.
Beim brennen auf DVD sollten dann 2 Audiokanäle vorliegen?
Kann das so klappen?
Hat das jemand schon einmal erfolgreich probiert (also eine DVD mit 2 Tonkanälen zu erstellen)?
Gibt es da irgendwelche Tips / Hinweise, die zu beachten sind?
Danke.
Filme mit englischen und deutschen Ton?
Re: Filme mit englischen und deutschen Ton?
Du hast anscheinend den "falschen" ReceiverAEon hat geschrieben:Wenn ich das recht verstehe sollte es möglich sein ein Sendung, z.B. Thunderbirds auf Premiere 3 einmal in MPEG2 Stereo "Deutsch" (oder sogar Dolby Digital 5.1) aufzunehmen, und dann nochmal mit MPEG2 Stereo "Englisch".

Mein Topfield 5000 nimmt den gesamten Programmstrom auf, da sind alle Tonspuren gleichzeitig drin...

Gruß Bernhard
@wohliks
oh und DVR-Studio unter DVD Authoring zeigt dir alle Tonkanäle an? Das ist natürlich sehr knuffig.
Welche Endung haben deine Filme? Ist das auch .PVR?
@Kimi
Ist das .PVR-Format hinreichend bekannt, das man auschließen kann das der Targa TSR 5100 HDD nicht doch "unbemerkt" alle Tonkanäle abspeichert, und das möglicher Weise DVR-Studio Pro die anderen Kanäle nur nicht anzeigt?
oh und DVR-Studio unter DVD Authoring zeigt dir alle Tonkanäle an? Das ist natürlich sehr knuffig.
Welche Endung haben deine Filme? Ist das auch .PVR?
@Kimi
Ist das .PVR-Format hinreichend bekannt, das man auschließen kann das der Targa TSR 5100 HDD nicht doch "unbemerkt" alle Tonkanäle abspeichert, und das möglicher Weise DVR-Studio Pro die anderen Kanäle nur nicht anzeigt?
@AEon:
PVR-Dateien sind reine Transport-Streams, genauso wie die REC-Dateien des Topfield, nur die Dateiendung ist anders. Evtl. gibts irgendeine Option in dem Receiver, um alle Tonspuren aufzuzeichnen? Das gibts z.B. beim Humax.
Ich wusste auch nicht, dass der Targa nicht alle Tonspuren aufzeichnet - ich bin es nicht anders gewohnt (Dreambox, Topfield).
PVR-Dateien sind reine Transport-Streams, genauso wie die REC-Dateien des Topfield, nur die Dateiendung ist anders. Evtl. gibts irgendeine Option in dem Receiver, um alle Tonspuren aufzuzeichnen? Das gibts z.B. beim Humax.
Ich wusste auch nicht, dass der Targa nicht alle Tonspuren aufzeichnet - ich bin es nicht anders gewohnt (Dreambox, Topfield).
Danke für die Infos.
Leider habe ich selbst nach gründlicher Suche keine Einstellung gefunden die "alle" Kanale in die PVRs speichern würde. Werde Targa deswegen einmal anschreiben. Vorallem weil die "Konkurrenz" das kann.
Allerdings sollte man wohl Abstriche machen bei einem eher "Budget"-Gerät von 300 EU (Targa TSR 5100 HDD), der Topfield 5000 liegt nochmal 150 EU teurer, und der momentan "spitzen" Katrein liegt bei nochmal 300 EU düber (also ca. 500-600 EU).
Aber gut zu wissen das DVR-Studio Pro alles "erkennt", wenn es da sein sollte.
Allerdings ist das alles eigentlich nicht so wild. Wenn der englische Kanal da ist, dann schaue ich eh nur den an. Einen deutschen Dolby 5.1 Kanal auch noch zur Wahl zu haben wäre zwar nett, aber nicht wirklich nötig... ("schönred"
)
Leider habe ich selbst nach gründlicher Suche keine Einstellung gefunden die "alle" Kanale in die PVRs speichern würde. Werde Targa deswegen einmal anschreiben. Vorallem weil die "Konkurrenz" das kann.
Allerdings sollte man wohl Abstriche machen bei einem eher "Budget"-Gerät von 300 EU (Targa TSR 5100 HDD), der Topfield 5000 liegt nochmal 150 EU teurer, und der momentan "spitzen" Katrein liegt bei nochmal 300 EU düber (also ca. 500-600 EU).
Aber gut zu wissen das DVR-Studio Pro alles "erkennt", wenn es da sein sollte.
Allerdings ist das alles eigentlich nicht so wild. Wenn der englische Kanal da ist, dann schaue ich eh nur den an. Einen deutschen Dolby 5.1 Kanal auch noch zur Wahl zu haben wäre zwar nett, aber nicht wirklich nötig... ("schönred"

Falls jemand mit einem Targa TSR 5100 HDD über diesen Thread stolpert und sich Fragt was nun genau mit dem PVR-Format möglich ist, hier die Antwort vom Targa-Support:
Ich persönlich nehme entweder die englische Original Tonspur (die 2. deu [L]/[R] Spur) oder die DOLBY-Spur (in deutsch).
Daher muß man sich vor der Aufnahme entscheiden.Bei diesem SAT Receiver ist es nur möglich eine Tonspur aufzunehmen, wie Sie bereits selbst geschrieben haben. Dies kann auch nicht durch eine Einstellung im Menü geändert werden.
Ich persönlich nehme entweder die englische Original Tonspur (die 2. deu [L]/[R] Spur) oder die DOLBY-Spur (in deutsch).