Seite 1 von 1
Installationsproblem mit DVR-Studio Pro/Transfermodul Grobi
Verfasst: 06.09.2006, 12:20
von Dietmar Kopitz
Ich habe DVR-Studio Pro (v. 1.25) installiert und danach den Grobi Transfermodul (v. 1.22). Ich benutze Windows XP Home SP2 und habe Adminitratorrechte. Den Grobi Receiver habe ich mit USB andeschlossen und den Receiver auf Kommunikation mit PC eigestellt.
Wenn ich DVR-Studio starte und den Transfermodul aktiere öffnet sich zwar das Fenster, aber eine Kommunikation mit dem Grobi Empfänger findet überhaupt nicht statt. Es tut sich lange nichts.
Das gleiche Experiment habe ich dann auf einem zweiten PC mit ähnlicher Konfiguration gemacht und das Ergebnis war das Gleiche.
Was ist dass für ein grundsätzlicher Installationsfehler ?
Danke für einen heissen Tip....
Verfasst: 06.09.2006, 14:24
von Kimi
Meldet Windows denn überhaupt, dass es neue Hardware gefunden hat, wenn du den Receiver einsteckst? Hast du es mit einem anderen USB-Kabel versucht?
Verfasst: 06.09.2006, 17:29
von Dietmar Kopitz
Woran es genau liegt, bleibt z.Zt. ein Rätsel. Ich habe nämlich zwei von diesen Empfängern und mit dem zweiten geht inzwischen alles auf beiden Windows Computern. Warum der erste Empfänger sich so verschlossen verhält, erfrage ich erst einmal bei Digenius.
Irgendwie werden wir der Sache bald auf die Spur kommen.
Verfasst: 07.09.2006, 17:22
von Ralf
Hallo Dietmar Kopitz,
also wenn Du 2 Geräte hast und nur einer diese Probleme macht, kann es eigentlich nur der Receiver sein.
Nimmst Du für beide auch das gleiche USB Kabel?
Verfasst: 07.09.2006, 19:01
von Dietmar Kopitz
Danke Ralf - Ja, natürlich. Das Problem ist eindeutig der Digenius Empfänger. Wenn ich das Kabel einstecke, erkennt Windows sogar die Festplattenid. Aber das ist dann auch alles. An die Video- und Audiokarteien komme ich nicht heran, weil der Transfermoul dann überhaupt nichts macht. Vielleicht ist bei meinem Digeniusgerät im USB Interface auch etwas nicht in Ordnung. Habe dem Digenius Entwickler eine entsprechende Nachricht geschickt, aber noch keine Antwort.
Problem gelöst?
Verfasst: 04.01.2007, 18:20
von kco
Hallo Dietmar Kopitz, ich habe das selbe Problem, hast du mittlerweile eine Lösung? Ich habe leider kein zweites Gerät zur Verifikation. Vielleicht weiss auch jemand anders Rat.
Gruß
kco
DVR Studio Pro 1.42
Transfer Modul 1.23
Grobi Box 7 FW 3.40
Dietmar Kopitz hat geschrieben:Danke Ralf - Ja, natürlich. Das Problem ist eindeutig der Digenius Empfänger. Wenn ich das Kabel einstecke, erkennt Windows sogar die Festplattenid. Aber das ist dann auch alles. An die Video- und Audiokarteien komme ich nicht heran, weil der Transfermoul dann überhaupt nichts macht. Vielleicht ist bei meinem Digeniusgerät im USB Interface auch etwas nicht in Ordnung. Habe dem Digenius Entwickler eine entsprechende Nachricht geschickt, aber noch keine Antwort.
Verfasst: 04.01.2007, 20:34
von Dietmar Kopitz
Leider hat sich keine Lösung finden lassen, auch nicht mit dem direkten Kontakt zum Digenius Entwickler. Die USB Schnittstelle ist bei diesem Gerät defekt und ich habe mich damit abgefunden.
Verfasst: 05.01.2007, 23:31
von kco
Warum hast du das Gerät nicht getauscht oder reparieren lassen?
Gruß
kco
Dietmar Kopitz hat geschrieben:Leider hat sich keine Lösung finden lassen, auch nicht mit dem direkten Kontakt zum Digenius Entwickler. Die USB Schnittstelle ist bei diesem Gerät defekt und ich habe mich damit abgefunden.
Verfasst: 06.01.2007, 19:10
von Dietmar Kopitz
Wenn ich dieses aus der Schweiz mache entstehen mir unnötige Kosten. Zum Haenlein Transfer über USB gibt es doch auch eine Alternative, nämlich das Signal einfach analog auf den DVD-Recorder zu überspielen. Die technische Qualität bleibt dabei immer noch recht gut.
Die anderen Funktionen dieses Gerätes funktionieren einwandfrei.
Ich bin mit den beiden Digenius Empfängern übrigens sehr zufrieden. Hier bekommt man viel Qualität für wenig Geld.
Verfasst: 06.01.2007, 19:45
von Ralf
Hallo Dietmar Kopitz,
wie wäre es mit einer schnelleren und mit 100% der Qualität?
Der Digenius schaltet nur die Festplatte zwischen dem USB Port und dem Receiverbord um. Das machst Du ja über die Fernbedienung.
Wenn Du die Receiverplatte in den PC einbauen oder über einen anderen externen USB Wechselrahmen am PC anschliesen würdest, so könntest Du die Filme mit unserem Transfermodul auch auslesen.
Im Prinzip mach der eingebaute Controller im Receiver auch nicht.
Verfasst: 06.01.2007, 20:11
von Dietmar Kopitz
Danke Ralf,
Diese Idee ist nicht schlecht. Ich nehme noch einmal Kontakt mit dem Digenius Entwickler auf um sicher zu sein, dass ich die Platte auch tatsächlich ausbauen kann.
Verfasst: 06.01.2007, 20:44
von AndreOF
Hallo Dietmar,
wenn Ralf das sagt, dann kannst ihm da ruhig vertrauen, haenlein-software hat auch des öteren Kontakt zu den Digenius Entwicklern
Vermutlich darf auch hier Windows die Platte nicht initialisieren, oder?
cu
Andre
Verfasst: 07.01.2007, 00:47
von kco
Ich warte mal noch das Ende meiner Garantiezeit ab,aber, wäre als Wechselrahmen das Gehäuse einer ext.USB-Platte geeignet?
Dietmar Kopitz hat geschrieben:Danke Ralf,
Diese Idee ist nicht schlecht. Ich nehme noch einmal Kontakt mit dem Digenius Entwickler auf um sicher zu sein, dass ich die Platte auch tatsächlich ausbauen kann.
Verfasst: 07.01.2007, 16:28
von Ralf
Hallo Dietmar Kopitz,
wir arbeiten DIREKT mit der Entwicklung von Digenius zusammen. Das geht definitiv.
Digenius ist einer der wenigen Hersteller, die uns auch detaillierte Daten zum Streamaufbau gegeben haben.
Das ist leidet noch eine Seltenheit. Eigentlich sollte man doch davon ausgehen, daß die auch dran interessiert sind, daß ihre Kunden zufrieden sind.
Die Mehrzahl der Hersteller sitzt aber auf den Informationen die die Glucke auf den Eiern.
