ton asyncron bei dvbt aufnahmen von pro 7

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Oliver69
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2006, 19:34

ton asyncron bei dvbt aufnahmen von pro 7

Beitrag von Oliver69 » 09.09.2006, 19:46

hallo liebe leute
ich habe mit meinem toshiba laptop einige filme von pro 7 in dolby 5.1 aufgenommen.dazu benutze ich einen usb dvb-t stick von terra tec.
ich habe sie im ts stream aufgenommen und bearbeite sie mit der aktuellen dvr studio pro version.seit einiger zeit werden manche filme zum ende hin asyncron.das heisst einen ton und bild versatz von ca 1-bis 3 sekunden.es würde mich sehr freuen wenn mir jemand mit diesem problem weiterhelfen könnte.
liebe grüße Oliver
leider kann ich kein videosample schicken da ich kein dsl habe :wink:
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 09.09.2006, 21:34

Hallo,

hast du die Rohdaten mal mit einem VideoPlayer angeschaut und geprüft, ob sie da synchron laufen?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.09.2006, 10:31

Hallo AndreOF,

ich vermute eher eine nicht DVB konforme Auflösung.

Oliver69: Wenn Du den Film am Ende stoppst und an der selben Stelle startest, ist dann ver Versatz weg?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Oliver69
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2006, 19:34

ton versatz

Beitrag von Oliver69 » 10.09.2006, 10:50

ich habe ein video ts aus der datei gemacht
und ihn mit nero showtime abgespielt.der versatz ist
auch dort zu hören.auf einer älteren version 1.05 habe ich beim gleichen film keinen versatz.gibt es irgendeine einstellung dafür?brenne auch meist immer nur den dolby 5.1 ton und lasse den mpg ton weg
gruß Oliver
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 10.09.2006, 13:21

Hast du aus den Aufnahmen Schnitte entfernt? Also Schnitte definiert und die Funktion "Schnitte entfernen" verwendet?
Oliver69
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2006, 19:34

Beitrag von Oliver69 » 10.09.2006, 13:46

ich habe die werbung makiert das sie nicht mit gebrannt wird habe aber keine dateien gekürzt
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.09.2006, 08:43

Hm, dann sollte das schon funktionieren. Könnte es sein, dass es um die Schnitte herum gerade einen Tonformat-Wechsel gibt? Z.B. von DD5.1 auf DD2.0 und kurz darauf wieder auf DD5.1? Versuch mal die Schnittbereiche etwas auszuweiten, sagen wir 10 Sekunden nach vorn und nach hinten. Nur mal für einen Test.
Oliver69
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2006, 19:34

Beitrag von Oliver69 » 11.09.2006, 18:25

ich schneide meistens die werbung
von pro 7 raus und die ist meist in dolby 2.0 pro werbe block sind das so 7 minuten.gibt es in den einstellungen irgend etwas zu markieren damit dieses problem behoben wird?oder kann es auch am dvbt stream liegen.also manchmal hakt ab und zu das bild vielleicht so alle 4 minuten einmal.also vielleicht antenne besser ausrichten?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.09.2006, 19:20

manchmal hakt ab und zu das bild vielleicht so alle 4 minuten einmal.also vielleicht antenne besser ausrichten?
Das kann natürlich nie schaden... Verwende einfach für einen Test die Funktion "Demultiplexen nach MPEG ES". Dort siehst du dann, ob es Fehlermeldungen gibt.

Wie gesagt: wenn du mal versuchen würdest die Schnittbereiche zu "vergrössern", könnte das evtl. einen Hinweis geben. Eine Option für eine Problembehebung gibt es nicht. Zumindest nicht für diesen speziellen Fall...
Oliver69
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2006, 19:34

Beitrag von Oliver69 » 12.09.2006, 18:15

ich werde nach meinem urlaub das mal ausprobieren.eine frage bin ich bis jetzt der einzigste mit diesem asyncronen ton.Kann man auch mit ganz alten dvr studio pro versionen dolby 5.1 filme brennen? habe eine version rc04
sie zeigt mir im bearbeitungsfenster dolby 5.1 an aber im dvd assistenten steht dort ac3 2.0 als ton angabe wir der film trotzdem in dd 5.1 gebrannt
?
liebe grüße Oliver
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.09.2006, 09:35

Du kannst auch ältere Versionen verwenden. Beachte aber, dass du dann selber sicherstellen musst, dass AUSSCHLIESSLICH DD5.1 Frames im Resultat enthalten sind. Sonst produziert ein DVD-Player merkwürdige Effekte.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.09.2006, 12:09

Hallo Oliver69,

bitte stell auf die aktuelle Version 1.25 um, denn seither wurde so vieles angepasst und verändert, daß es bestimmt zu Fragen kommt.

:!: :!: Generell an ALLE: :!: :!:
Bitte bei Anfragen immer erst sicherstellen, daß die AKTUELLE Version verwendet wird. Wir machen die ganzen Updates zwar kostenlos, aber nicht umsonst. Nur so können wir Euch auch echte Hilfestellungen geben.

Wenn wir hier über Probleme diskutieren, dann bitte auf einer gemeinsamen Basis. :?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
fehern
Beiträge: 4
Registriert: 16.09.2006, 16:40

Beitrag von fehern » 16.09.2006, 16:52

Hallo Ralf,
ich habe seit schätungsweise 2-3 Monaten das gleiche Problem: Der AC3-Ton läuft mit der Zeit aus der Spur, der MPEG-Ton bleibt Synchron.
Ich habe Das Problem bei allen Sendern die AC3 Ton senden, je höher die Datenrate (bzw. auch 5.1 schlimmer als 2.0) um so mehr läuft es auseinander (kann auch schon mal 10sec und mehr sein).
Ich hab das Problem auch bei Filmen vom ORF bei denen ich keine Werbung rausschneide sondern nur die Vorlaufzeit, bzw. hatte ich es auch bei Filmen bei denen ich gar nichts geschnitten habe. Wenn ich mir die Orginal .ts files ansehe ist der Ton synchron.
Ich dachte erst der neue Hub den ich Zwischen D-Box und dem Disk-Server hatte liegt, daß der Datenfehler Produziert die rausfallen und den Versatz bewirken, habe aber nun wieder den alten Hub dort, und in dieser Hardwarekonstellation hat es nun doch schon ca. 2 Jahre Problemlos funktioniert. Ich hab auch schon nach einer Forumsuche zum Thema Asynchronität in den Einstellungen ein wenig gespielt und z.B. Den Pionier Fix probiert bzw. mit und Ohne Sicherstellen des einheitlichen Tonformates (ich achte aber beim setzten der Schneidemarken ohnehin darauf daß ich die Tonformatsprünge mit rausschneide).
Hab ihr da bei den letzten 2-3 Updates was geändert das da mir Reinspielen kann?
Icy-Box NAS2000 an Dbox2-Kabel Provider Kabsi
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“