Kathrein UFS 821 Transfermodul

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
smallworld
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2006, 19:28

Kathrein UFS 821 Transfermodul

Beitrag von smallworld » 27.10.2006, 19:50

Wie funktioniert das Direkte zugreifen auf den Receiver.
Er ist per USB angeschlossen und wenn ich auf Transfermodul gehe, dann erscheint zwar die Anzeige UFD 580 aber nicht UFS 821 und keinerlei Aufnahmen.

Zweites Problem nur am Rande:
Beim Übertragen mit der Kathrein-Software bricht die Übertragung immer sporadisch ab. Ich verwende USB mit aktiver Verstärkung, da das Kabel 8 m lang ist. Danach muss ich auch den Receiver am Hauptschalter ausschalten, damit er wieder reagiert.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.10.2006, 11:35

Hallo smallworld,

das Auslesen des UFD821 geht nur mit der Software von Kathrein. Zu diesem Gerät haben wir kein Transfermodul. Schau mal auf die Homepage von Kathrein.

Bitte beachte aber auch die Hinweise auf unserer Homepage:
*9* Radioaufzeichnungen mit der Dateiendung .rts lassen sich erst ab der Firmwareversion 1.01 verarbeiten. Bereits im Receiver geschnittene Aufzeichnungen führen in DVR-Studio Pro Version 1.25 zu der Fehlermeldung "Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt". Nähere Infos und Abhilfen finden Sie hier:
viewtopic.php?t=661
USB2.0 geht nur bis zu einer Länge von 8m und das auch nur recht instabil. Bei aktiven Verbindungen kommt es zudem noch auf die Qualität des Verstärkers an.
Teste es mal mit einer möglicht kurzen Verbindung. Sollte es da auch noch zu Abbrüchen kommen, so solltest Du Dir den aktuellen USB Treiber zu deiner USB Schnittstelle im PC besorgen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
smallworld
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2006, 19:28

Kathrein UFS 821

Beitrag von smallworld » 28.10.2006, 16:10

Merci für die schnelle Antwort.
Habe gestern den Receiver zum PC getragen und mit einem 1m USB Kabel die Videos versucht zu Downloaden mit dem Kathrein Programm. Und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Also doch die Länge des Kabels oder die Qualität des Verstärkers (Hama-Mist). Nun werde ich meinen Kathrein von Zeit zu Zeit abschließen, um die Videos auf DVD zu sichern.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 31.10.2006, 12:22

@smallworld:

noch zum Transfermodul: das funktioniert nur, wenn du die Festplatte direkt in den PC einbaust. Das ist sehr schnell (ca. 3-5 Minuten pro Aufnahme), aber setzt voraus, dass du den Receiver aufschraubst.
smallworld
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2006, 19:28

Beitrag von smallworld » 31.10.2006, 18:47

Jo, das mit dem Transfermodul werde ich lassen. Mir reicht die Übertragungsrate per USB. Ich bastel mir für meinen Receiver eine Steckerkupplung für beide SAT-Kabel, damit ich die Box schneller und ohne die Buchsen am Gerät zu beschädigen abklemmen kann. Außerdem nenne ich bald ein Notebook mein eigen und da kommt dann die Software von Kathrein drauf, vom Notebook zum PC ist´s dann nicht mehr weit. Aber nochmals vielen Dank für die Antworten.

Falls der Admin. mit liest, es wäre wirklich super,wenn in DVR Studio Pro ein Shrink-Programm integriert wäre. Ich wollte "Weites Land" vom TV auf DVD brennen, was aber aufgrund der Länge nicht ging.

Und das Problem mit auf dem Receiver geschnitten Aufnahmen habe ich auch. Es kommt dann immer die Fehlermeldung. Werde ab sofort nicht mehr auf Receiver schneiden.

Bis denn

Smallworld
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 31.10.2006, 19:43

Hallo smallworld,

ich lese ALLE Beiträge im Forum, denn ich bekomme zu JEDEM eine Nachricht. :wink:

Die Frage zum Shrinken kann ich Dir beantworten: 8)

ja, dazu wird es noch dieses Jahr das neue Produkt DVR-Compress geben.

Es funktioniert als eigenständiges Programm mit dem man Titelset's, also den Ordner Video_TS, aufrufen kann. Es ermittelt selbsständig die Größe und reduziert diese so, daß der neue Titleset genau auf die DVD passt.

DVR-Studio Pro wird dieses Programm als AddOn verwenden und selbst verwalten. Das heißt, stellt DVR-Studio Pro fest, daß DVR-Compress auf dem gleichen PC vorhanden ist, so nutzt es seine Funktionen. Der bisherige Ablauf wird dabei nach dem Erzeugen der VOB Dateien einfach nur durch ein Verzweigen auf DVR-Compress unterbrochen. Die Verzweigung erfolgt im Hintergrund, aber nur, wenn es wegen der Größe auch wirklich notwendig ist. Reicht der Platz wird der Film ohne eine Veränderung in der bestehenden Qualität gebrannt.

Bitte löchert uns aber nicht mit Anfragen.

Im Moment besteht noch keine Betaversion, sondern nur einzelne Module, die aber schon sehr gut funktionieren. Das Komprimieren dauert in etwas 12 Minuten bei einem Titleset, wobei die Komprimierungsrate weniger eine Rolle spielt als die Prozessorleistung des PCs.

PS.: Ich hab nur den Titel Admi, weil ich das Forum angelegt habe. Das vergibt die Software. Kimi hat die absolut gleichen Rechte und das nicht nur im Forum so... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 02.11.2006, 18:06

Hi smallworld,

schau mal ins UFS 821 Forum http://board.ufs-821.de. Hier wurde zu den USB-Kabeln schon einiges gesagt. Ich selbst nutze für den UFS 821 ein 10m USB-Kabel mit Erfolg.

Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“