Neue Receiver von ADT (PIXX Event), GLOBALTEQ, VISIOSAT

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Neue Receiver von ADT (PIXX Event), GLOBALTEQ, VISIOSAT

Beitrag von Ralf » 29.10.2006, 10:03

Hallo Leute,

ich hab die Tage eine nette Mail von einem Kunden bekommen, der mit gleich eine ganze Reihe von neuen Geräten gemeldet hat.

Es sind auch eine paar Geräte genannt, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch mit DVR-Studio Pro zusammen arbeiten können. Ich hab Sie aber wegen dieser Ungewissheit noch nicht auf die Liste gesetzt. Sollte einer der Leser hier Klarheit schaffen, wäre das Super.

Zudem hat er auch einige wichtige Zusatzinfos geliefert. Nach Rücksprache, gab er mir die Erlaubnis seine Mails hier als Infoquelle zu posten:

Erste Mail:
Hallo Herr Hänlein,

erstens vielen Dank für die gute wie ich finde Software DVR-Studio!
Ich will ihnen einen Hinweis geben und eine Frage stellen.

die Liste der unterstützen Formate sollte bei einem Hersteller
erweitert
werden.
Der Hersteller ist Globalteq und seine twin PVR Receiver heißen:

- 5000 Reihe(festinstallierte Festplatte 3,5):
Global/Globalteq 5000, GT5200, Targa 5100, Visiosat 6000, Pixx Event
und
evt. Pansat 5000HC (bin mir nicht sicher)
- 6000 Reihe (mit herausnehmbarer Festplatte 2,5 Zoll)
Global/Globalteq 6000, GT6000, Xoro HRS 5500

Format der Aufnahme ist *.PVR
Alle besitzen eine USB2.0, die tatsächlich 2.0 ist!

ich denke wenn Sie die Liste entsprechend aktualisieren, wird die
Nachfrage
auf Ihre Software größer sein.

Meine Frage - wird es DVR-Studio auch unter Linux geben?

für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung

Mfg

Revaler
Ich hab dazu noch ein paar Fragen gestellt und auch wieder prompt eine Antwort erhalten:
Hallo Herr Haenlein

zuerst Danke für eine schnelle Antwort!

Ich bin eine Privatperson, kein Händler oder etc. Bin sonst begeisterter
SAT-Empfäger, aber kein Feedhunter oder so.
Ich besitze den Receiver Pixx Event (ein twin PVR mit blind scan).
mit den Dateien vom Pixx Event kann Ihr DVR-Studio prima umgehen, schon ab
Version 0.99 (obwohl das Format PVR nicht ausgewiesen war).
all die von mir genannten Geräte sind von Globalteq und besitzen
tatsächlich
das gleiche Aufnahmeformat wie auch mein Pixx Event.
die Firmware der Receiver GT5200, Visiosat 6000, Globalteq 5000, Targa
5100
ist gleich und unterscheidet sich nur durch Begrüssungsbilder. Ich habe
diese Firmwares in meinem Pixx Event ausprobiert und keine Unterschiede
festgestellt.
all diese Receiver sind mit Doppeltuner ausgestattet, können blind scan,
speichern 10000 Kanäle und haben USB2.0 Anschluß.
durch meine kleine Netztätigkeit weiß ich, dass das gleiche Format auch
bei
6000 Reihe verwendet wird (ich moderiere sonst im Xoroforum für HRS
5500,
und bin im DF Forum im Targa 5100 Thema aktiv).

deswegen bestätige ich ihnen nochmals, dass alle von mir genannten
Geräte
PVR-Format verwenden das DVR-Studio verarbeiten kann. Ausnahme ist der
Receiver Pansat 5000HC da bin ich mir nicht sicher, weiß aber von User
die
die Firmware von Pixx Event auf dem Pansat zu laufen haben.
der Pansat ist für Amerikanischen Raum bestimmt.

zu den Fragen von Ihnen:

Wir brauchen zu den Geräten noch folgende Angaben:
- Welche Dateiendung hat eine Aufnahmen (.TS .REC .TOP .HAV ...)
-eigentlich 2 Dateien - *.pvr wo der MPEG-stream liegt und G&T wo
zusätzliche Infos liegen wie EPG-Text und Markierung, vielleicht noch
mehr
ich kenne mich da wenig aus.

- Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverplatte über
die
USB Schnittstelle des Receivers.
-Nein, der Receiver wird über die USB-Schnittstelle von Windows als
Laufwerk erkannt. USB Geschwindigkeit ist tatsächlich sehr gut viel
schneller als bei anderen Herstellen die 2.0 angeben und nicht einhalten.

- Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows
die
Platte lesen?
-das habe ich nicht probiert.
Anschluß über USB wie oben ja, 5000Reihe der Receiver wird
angeschlossen,
6000Reihe beides, der Receiver kann angeschlossen werden oder die 2,5 Zoll
Festplatte herausgenommen und direkt am PC (auch USB) angeschlossen
werden.

- Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man da vollen Zugriff auf
die
Filme?
-weiß nicht so recht wie Sie das meinen, vom PC aus ja (also löschen,
verschieben) vom Receiver aus zur gleichen Zeit nein.
- Wie behandelt der Receiver PayTV Sender. Werden die entschlüsselt
aufgezeichnet?
-NUR entschlüsselt, und zwar leider nur mit einer Audiospur
- Werden große Film Dateien bei gewissen Größen automatisch geteilt
(1GB,
2GB oder 4GB)
-Ja bei 2GB
- Wie werden die Dateiendungen dann weiter geführt?
(.TS, .TS.001, .TS.002 ...)
-Dateiendung bleibt unberührt *.pvr die Änderung findet in der
Dateibezeichnung statt (jetzt schnell aus dem Kopf)
zB G000_WOCHENSCHAU_XXX.PVR
G000_WOCHENSCHAU_XXX.G&T
2PART
G001_........PVR
G001_........G&T
3PART G002_........PVR
G002_........G&T
usw.

- Haben Sie einen Link zu einem Supportforum zu diesem Geräten?
-es sieht nicht gut aus, der eigentliche Hersteller Globalteq betreibt
meineswissens keine Forum-Seite, der überlässt das den Distris und wenn
die
das auch nicht machen, machen das einige Privatpersonen.

in diesen Foren finden Sie auch mich, aber ich muß nicht immer recht
haben
und äußere nur meine Meinung, die ja sich auch mal ändern kann :)

Pixx Event
www.rexfile.net forum mit Anmeldung andere Rex/Pixx Receiver kommen sonst
von ADT.

Xoro Forum privat betrieben
http://www.bboard.de/board/fs-22610979nx7181.html
die Xoro MA geben wenigstens zu, dass der Receiver von Globalteq kommt

Foren im DF
Targa 5100
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... p?t=108194
Pixx Event
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?t=84571


die Globalteq Receiver
GSR 5000 CXCI PVR
GSR 6000 CXCI PVR
sind recht neu und mir ist nicht bekannt wo diese verkauft werden (ob
überhaupt?)
es gibt noch weitere „Markennamen“ die die Geräte von Globalteq
vertreiben
„Alpha Star“ oder auch @Star (diese werden in anderen Regionen Ex
Sowjetunion, Asien vertrieben), und Digiquest (da sind mir keine PVRs
bekannt)
Gut sind die Produkte auf der Seite satellite-heaven.de unter
„Globalteq“ zu
sehen. oder klicken Sie sich da durch und probieren die anderen Geräte
die
ich genannt hatte Sie kommen trotzdem wieder zu Globalteq:)

ich finde solche Geräte wie Visiosat sollten auch bei Ihnen in der Liste
stehen, diese werden in Frankreich vertrieben, - GT5000 und GT6000
vertreibt
zB der Distri Doebis. Xoro 5500 vertreibt Amazon
und mein Gerät Pixx Event kann auch in die Liste, angeblich waren viele
Geräte in DE verkauft.

Eine kostenlose DVR-Studio Version war zwar gar nicht der Zweck meiner
Mail,
aber wenn Sie mir doch eine spendieren, würde ich mich freuen.

ich freue mich wenn ich ihnen weiterhelfen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Revaler
Natürlich hat er sofort von mir seine kostenlose Version bekommen. :D
Wie Ihr seht, gibt es noch eine ganze Menge an unbekannten Geräten.

Die hier genannten sind nun allerdings für Freilizenzen ausgenommen. :wink:

Ich denke aber in den Geschäften gibt es noch einige Geräte, die noch nicht entdeckt wurden. 8)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.12.2006, 15:11

Noch ein Meldung von Revaler,
habe weitere Receiver von Globalteq gesichtet die in ihrer Liste vermerkt werden können.

Globalteq 5200 (sogar unter eigenem Namen!) zu kaufen bei Satking
http://www.satking.de/product_info.php? ... &kendola=1
c4cd24232a55f0b43e4479ec07bb753

und Targa TSR 5200
http://www.service.targa.de/
(diesen link nehmen und Cinema und HiFi wählen. )

der Firmwarestand ist für die Geräte gleich ich nutze bereits die GT5200 Version auf meinem Pixx Event.
mit Sicherheit sind diese Geräte zu DVR-Studio kompatibel.

Ihre kostenlose Lizenz habe ich erhalten, vielen Dank!
Sein erster Receiver war bereits auf der Liste entalten, aber der Targa TSR 5200 war ein Treffer!

WEITER SO! :wink:

Ihr seht, da schlummern noch so einige unentdeckten Geräte. 8)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 13.12.2006, 18:06

Hallo Ralf, hallo SAT-Freunde!

zuerst möchte ich mich hier für die Lizenz öffentlich bedanken.
Die Lizenz gabs wirklich, schnell und ohne Probleme.

für mich ist DVR-Studio wirklich das was ich brauche, ich nehme viel Zeichentrickfilme auf um die dann auf DVD zu brennen.
Das Bearbeiten geht mit DVR-Studio recht einfach und schnell, die Funktion Stapelverarbeitung ist wirklich eine schöne Sache.

die von mir gemeldeten Receiver habe ich gefunden weil ich eigentlich nach Alternativ-Firmware gesucht hatte :) nur viel Erfolg hatte ich nicht.

Die Firmwares für all diese Geräte sind nicht wirklich unterschiedlich. Menü, Funktionen etc. sind überall gleich, da muß ich schon sagen ein bisschen mehr Farbe bei unterschiedlichen Geräten wäre nicht verkehrt.

noch ein baugleiches Gerät fällt mir ein Hirschmann CSR 92 II HD Twin
http://www.hirschmann-multimedia.de/Hir ... B78}&Tab=0

auf dem Bild sehen wir den Targa TSR 5100/5200
wie stark der verbreitet ist keine Ahnung. Wird wohl in Österreich verkauft.
wer mehr weiß kann hier schreiben.


Mfg
Revaler
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.12.2006, 18:13

Hallo Revaler,

baugleich ist nicht immer baugleich. :?

Ich würde den Hirschmann CSR 92 HD Twin gerne erst mal getestet wissen, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn sich einer das Teil käuft und es dann nicht geht, nur weil in er Software eine Kleinigkeit anders ist.

Sobald ich fundamentierte Ergebnisse habe, kommt er auf die Liste.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 13.12.2006, 23:33

Du hast recht, sicher ist sicher - vielleicht wird das jemand bestätigen.

Ich habe grade meinen Beitrag korrigiert das Hirschmann Modell heißt "CSR 92 II HD TWIN" und nicht einfach CSR 92 HD TWIN das sind unterschiedliche(!) Geräte.

hier
http://www.hirschmann-multimedia.de/Hir ... 6D2FB267CB}

liegt die Firmware für das Teil - das ist die GT5200 ver. 1132 vom 18.Oct - also in der gleichen Version wie auch Targa 5100/5200.
Mfg
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 04.07.2007, 23:20

Hallo an Alle!

Möchte hier noch etwas fragen, was viele Benutzer dieser Receiverreihe schon gefragt haben. Und zwar wollen viele gerne ihre Filme etc auf der Festplatte des Receivers ablegen und von dort anschauen.
Dh die Viedeofiles müssen auf das Receiver spezifische Format PVR gebracht werden. Zur zeit gibt es keine Tools weder vom Hersteller noch sonst woher, die das können.
Jetzt meine Frage:
Besteht die Möglichkeit ich sage mal MPEG2 konforme Videodateien zu diesem PVR Format umzuwandeln? So wie ich mir denke ist das keine Umwandlung sondern evt eine header Anpassung oder so?

Vielleicht können die Programmierer ein Tool schreiben das das kann? Ich sage es ehrlich als Laie kann ich den Aufwand nicht einschätzen...
Danke!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.07.2007, 08:12

@Revaler:

ganz so einfach ist es leider nicht. Normale MPEG-Dateien kann der Receiver nicht abspielen, auch nicht wenn man einen passenden Header hinzufügt und die Datei als PVR speichert.

Das PVR-Format ist aus dem "MPEG-Transport Stream" (TS) Format abgeleitet. Man müsste aus einer normalen MPEG Datei also erst eine TS-Datei machen und dann den Header erzeugen. Das würde für andere Receiver, z.B. Topfield schon versucht. Leider nur mässigem Erfolg.

Wir werden diese Richtung auch nicht weiter verfolgen, denn wir müssten über 50 Receiver-Formate unterstützen, wenn wir mit einem anfangen würden...

Für den von dir beschriebenen Anwendungsfall empfehle ich deshalb die MPEG-Dateien auf DVD RWs zu brennen.
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 05.07.2007, 09:40

danke Kimi für die Antwort,

wenn das bei Top nicht richtig klappt, lohnt sich der Aufwand hier auch nicht.

Mfg
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“