Seite 1 von 2

Erste BETA: DVR-Compress steht online. HINWEIS BEACHTEN!

Verfasst: 19.11.2006, 15:44
von Ralf
Hallo Leute,

ich hab gerade DVR-Compress online gestellt. Es ist nur eine BETA Version und im Moment nur als alleinstehendes Produkt verwendbar.

Die Oberfläche ist noch nicht fertiggestellt! Also bitte hierzu noch keine Anfragen.
Hier der erste Screenshot:
Bild

Die Freigabe von DVR-Studio Pro 1.40, die DVR-Compress direkt verwendet, müssen wir leider noch einmal verschieben. :oops:

Nach 2 Nachtsitzungen konnte Kimi endlich den Fehler finden und auch reproduzieren:
Wir haben ein Problem mit der einer externen Software, die die fertige EXE von DVR-Studio so aufbereitet, daß ein Hacker sie nicht einfach so cracken kann.

Dieses Tool führt beim Händling von sehr großen Dateien noch zu sporadischen Abbrüchen der compailierten Exe. Bei anderen PCs reichen schon "normale" Filmpakete, aber debuggen kann Kimi nur auf seinem PC.

Da aber zeigt sich das Problem nur mit einem 22GB großem Filmpaket bestehend aus 7 Filmen! D.h. bei jedem Test werden 66GB bewegt!

Als weiters Problem kommt hinzu, dass es seit ein paar Wochen eine neue Version von diesem Spezialtool gibt, die auch Windows Vista unterstützt und aber die macht bei sehr großen Dateien Probleme.

Kimi hat deshalb die externe Firma angemailt und da ist vor Montag keiner erreichbar. Nicht alle arbeiten das Wochenende durch... :roll:

Leider gibt jede Menge Einstellmöglichkeiten in diesem externen Tool und diese jedesmal mit dieser riesigen Datei durchzugehen ist zeitlich unmöglich. Deshalb die Supportanfrage.

Das unverschlüsselte Programm läuft aber bereits fehlerfrei.

Das wir das nicht online stellen, dürfte aber wohl klar sein, sonst gibt es Weihnachten nur für die Hacker. :evil:
Was wäre das Leben so schön, wenn die Welt ehrlich wäre... :roll:


:idea: Es geht aber auch mit der bestehenden Version 1.25, aber nur mit diesem Ablauf: :idea:

:arrow: Im DVD Assistent: Haken beim Brennen entfernen
:arrow: Titelset (Video_TS) erzeugen lassen.
:arrow: DVR-Compress starten
:arrow: Ordner Video_TS von DVR-Studio Pro anwählen
:arrow: Zielordner für DVR-Compress festlegen
:arrow: Klick auf "Kompimieren"
:arrow: Inhalt des Zielordners in den Ordner Video_TS von DVR-Studio Pro verschieben.
:arrow: DVD Assistent von DVR-Studio Pro aufrufen und NUR Brennen anhaken.
:arrow: DVD Brennen.

Das war's... 8)

Gebt uns bitte hier Rückmeldungen.

Verfasst: 19.11.2006, 16:30
von Klaus.Opel
Hi,

wie wäre es dann, das Forum für Beta-Versionen wieder freizugeben :?:

Klaus

Verfasst: 19.11.2006, 18:23
von Ralf
Im Moment würde eine Freigabe nichts bringen...
außer Mails und Anfragen.

Sorry, aber das ist Stand der Dinge. :cry:

Verfasst: 19.11.2006, 20:54
von Klaus.Opel
Ralf hat geschrieben:Im Moment würde eine Freigabe nichts bringen...
außer Mails und Anfragen.

Sorry, aber das ist Stand der Dinge. :cry:
Schade.

Ich hatte eigentlich gehofft, einen Kommentar auf Basis des 1. Eindrucks irgendwie sinnvoll loswerden zu können.

Dann eben nicht...

Klaus

Was kann man mit DVR Compress machen?

Verfasst: 19.11.2006, 22:51
von digilemmi
Hallo Zusammen!

Was genau kann man mit DVR Compress machen?

Ich denke mal, dass man damit Daten komprimiert!
Wieviel Speicherplatz kann ich sparen und wie sieht es mit der Qualität aus?
Wann wende ich DVR Compress an?

mfg
digilemmi

Re: Was kann man mit DVR Compress machen?

Verfasst: 20.11.2006, 06:34
von Klaus.Opel
Hi,
digilemmi hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Was genau kann man mit DVR Compress machen?

Ich denke mal, dass man damit Daten komprimiert!
Wieviel Speicherplatz kann ich sparen und wie sieht es mit der Qualität aus?
Wann wende ich DVR Compress an?

mfg
digilemmi
DVR Compress verringert die Datenrate der Videos, die auf die DVD gebrannt werden sollen.

Mit der neuen (noch nicht online gestellten) Version von DVR-Studio pro wird es automatisch aufgerufen, wenn DVR-Studio pro feststellt, dass die erzeugten Dateien im VIDEO_TS-Ordner nicht auf eine DVD passen.

Was das wieviel der Einsparung angeht- genau so viel, wie nötig ist, wobei ich mir vorstellen kann, dass es eine Obergrenze gibt, bei der DVR-Compress den Dienst verweigert.

Klaus

Verfasst: 20.11.2006, 10:15
von Kimi
@Klaus.Opel:
Ich hatte eigentlich gehofft, einen Kommentar auf Basis des 1. Eindrucks irgendwie sinnvoll loswerden zu können.
Falls du etwas zu DVR-Compress hast, dann immer her damit :).
Zur neuen DVR-Studio Pro Version dürfte es nicht viel zu sagen geben, da sich funktional kaum was geändert hat. Ausser natürlich weitere Anpassungen an bestimmte Receiver, Sender, ein paar Bugfixes, der Aufruf von DVR-Compress.

Verfasst: 21.11.2006, 00:56
von Klaus.Opel
Hi,
Kimi hat geschrieben:Falls du etwas zu DVR-Compress hast, dann immer her damit :)
Ok,

hier meine ersten Eindrücke:

Die Bedienungsoberfläche ist super-einfach. Quell- und Ziel-Pfad - das war's :D

:idea: Ergänzungs-Vorschlag: Option "Zielpfad = Quellpfad", das Komprimierungsergebnis kommt zunächst in einen temporären Pfad (z.B. .\temp bezogen auf den Quellpfad), anschließend werden die Quelldateien nach .\orig verschoben, der Inhalt von .\temp kommt an den ursprünglichen Speicherort der Quell-Dateien und .\temp wird entsorgt.

Fehlbedienung ist (wenn man mal von ungültigen Pfaden absieht) nicht möglich :)

Die Verarbeitung ist sehr schnell, in der Zeit, in der DVR Compress fertig wird, ist Shrink (im High-Quality Modus) noch am analysieren.

Zur Qualität der Komprimierung im Vergleich zu anderen Programmen (Shrink oder Recode 2) kann ich im Moment nichts sagen, dazu müsste ich erst mal gezielt was zusammenstellen, mit den verschiedenen Programmen durchlaufen lassen und vergleichen. Und ob die Sachen, die ich momentan hier als Rohmaterial rumliegen habe, für solche Tests geeignet sind, weiss ich nicht.

Allerdings hat DVR-Compress (derzeit) einen Nachteil, der es für mich uninteressant macht. :cry:

Ich kombiniere nämlich gelegentlich bis ziemlich häufig inhaltlich zusammenpassende Filme aus unterschiedlichen Quellen, die teilweise ziemlich unterschiedliche Datenraten haben :roll:

Zu Testzwecken habe ich eine zugegebenermaßen seltsame DVD zusammengestellt:

01:15 Std Jesus Christ Superstar Das Vierte 480 x 576 2,3 Mbit/s

01:15 Std Mona Lisas Lächeln S-RTL 720 x 576 3,3 Mbit/s

01:15 Std Der Vogelhändler mdr 720 x 576 3,8 Mbit/s

Dauer des Ausschnitts +/- 1 Sekunde, Datenrate gemäß Anzeige von DVR-Studio pro, alle Aufnahmen MP2 Stereo 192 kBit/s.
(Bei Mona Lisas Lächeln habe ich den Haken vor AC3 5.1 entfernt)

Im Menü (3 Titel + Text) habe ich die Kurzbeschreibungs-Felder mit Buchstabensalat gefüllt.

Bild

DVR-Compress Wendet hier auf alle Filme offensichtlich die gleiche Komprimierungsrate an, Was dem eh schon schlechten Film mit der niedrigsten Datenrate den letzten Stoß versetzt.

Das ist zwar auch bei Shrink (oder Nero Recode 2) die Voreinstellung, bei diesen Programmen kann man aber hingehen und für die verschiedenen Filme die Komprimierungsraten individuell einstellen.

Mit shrink bin ich bislang folgendermaßen vorgegangen (Werte gerundet):

Gesamtdaten aller Filme: 1.280 MB + 1.650 MB + 2.164 MB = 5094 MB
Gesamtdauer aller Filme 75 + 75 + 75 = 225 Minuten
Zielgröße 4484 MB -> Datenrate 19,93 MB/min

Der 1. Film ist mit 1.280 MB kleiner als 75*19,93 = 1.495 MB -> keine Kompression.
Somit stehen für die beiden verbleibenden Filme 3.204 MB zur Verfügung -> 21,36 MB/min
Der 2. Film ist mit 1.650 MB um 48 MB größer als 75*21,36 = 1.602 MB -> Komprimierung auf 97,1%
Auch der 3. Film ist offensichtlich zu groß, um 2.164 MB auf die verbleibenden 1.602 MB zu komprimieren wähle ich Komprimierung auf 74%

Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn man bei der Rechnerei mit dem Film anfängt, der von vorn herein die niedrigste Datenrate hat.

Aber vielleicht kommt ja noch eine Nutzeroberfläche, die es erlaubt die Komprimierung abhängig von der Quell-Datenrate für jeden Film getrennt einzustellen. Evtl. (halb)automatisch sogar in die Richtung einer Normalisierung, bei der Filme mit niedriger Bitrate nicht oder nur geringer komprimiert werden, als Filme mit hoher Bitrate.

Klaus

Verfasst: 21.11.2006, 09:45
von hgm
Ich habe DVR-Compress gestern abend kurz ausprobiert. Die DVD-Struktur enthält insgesamt 5 Filme (je 45 Min - Aufnahmen von arte) sowie ein Menu mit insgesamt 5,29 GB.

Verarbeitungsdauer ca. 16,5 Minuten (ziemlich schnell!!).

Ein kurzer visueller Vergleich mit Power-DVD ergab zumindest für mich keine Verschlechterung. Bei einer Kompression um ca 83% ein ordentliches Resultat.

hgm

Verfasst: 21.11.2006, 12:30
von digilemmi
hgm hat geschrieben: Verarbeitungsdauer ca. 16,5 Minuten (ziemlich schnell!!).
Welche Leistungsmerkmale (Prozessor, RAM Speicher) hat dein Computer?

digilemmi

Verfasst: 21.11.2006, 12:43
von Kimi
@Klaus.Opel:

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Zu deinen Fragen und Vorschlägen:
1. Ausgabe = Eingabeverzeichnis:
Eine gute Idee, ich werde das mal im Auge behalten. Über das Umbenennen der Verzeichnisse dürfte das machbar sein.

2. Vorgabe der Komprimierungsrate pro Titel:
Wir haben DVR-Compress bewusst einfach gehalten, deshalb gibt es die Auswahl der Titel nicht. Wenn wir das machen, käme gleich der nächste Vorschlag: "weglassen einzelnen Tonspuren", oder gleich: weglassen ganzer Titel oder Menüs...
Evtl. kommt das später noch, aber für die nächsten Monate bleibt es erst mal so.

Der Hauptanwendungszweck von DVR-Compress ist sicher die direkte Nutzung aus DVR-Studio Pro heraus. Und da wäre so eine Auswahl von Titel-spezifischen Kompressionsraten ziemlich schwierig zu lösen (auf für den Benutzer einfache Art).

Verfasst: 21.11.2006, 12:50
von Kimi
@hgm:

vielen Dank auch für deine Rückmeldung

@digilemmi:
Ich habe ähnliche Werte (12 Minuten für 5,5GByte) auf einem AMD Athlon 3200XP+ mit 4GByte RAM unter XP SP2. Allerdings verwende ich für das Eingabe- und Ausgabeverzeichnis jeweils getrennte S-ATA Festplatten. Befinden sich beide Verzeichnisse auf der gleichen phyischen Festplatte, komme ich auch auf 15 Minuten.
Der Zeitbedarf wird also neben der CPU Leistung auch massgeblich vom Datendurchsatz der Festplatte(n) beeinflusst.

Verfasst: 21.11.2006, 12:56
von hgm
CPU: AMP Athlon XP 2600+
RAM: 1 GB
BS: Windows 2000 SP4

beide Verzeichnisse befanden sich auf derselben Festplatte (IDE, 7200U/min)

hgm

Verfasst: 21.11.2006, 20:05
von Klaus.Opel
Hi Kimi,
Kimi hat geschrieben:1. Ausgabe = Eingabeverzeichnis:
Eine gute Idee, ich werde das mal im Auge behalten. Über das Umbenennen der Verzeichnisse dürfte das machbar sein.
ich halte umbenennen für suboptimal, da man damit an die aktuelle Position innerhalb der Ordnerstruktur gebunden ist.
Verschieben wäre im Gegensatz dazu innerhalb einer Partition uneingeschränkt möglich, man könnte also z.B. die Ausgangsdaten in ein Unterverzeichnis des Ordners, in dem sie ursprünglich waren, verschieben. Und nennenswert länger als umbenennen dauert verschieben auch nicht.
Kimi hat geschrieben:Evtl. kommt das später noch, aber für die nächsten Monate bleibt es erst mal so.
Schade, aber ich sehe ein, dass es schlecht möglich ist; auf Basis des allgemeinen Wunsches eines Einzelnen das ganze Konzept umzuschmeißen.
Muss ich halt weiterhin meinen PC mit Shrink Nachtsitzungen einlegen lassen bis DVR-Compress pro kommt :wink:
Kimi hat geschrieben:Der Hauptanwendungszweck von DVR-Compress ist sicher die direkte Nutzung aus DVR-Studio Pro heraus. Und da wäre so eine Auswahl von Titel-spezifischen Kompressionsraten ziemlich schwierig zu lösen (auf für den Benutzer einfache Art).
Nun ja - man könnte z.B. DVR-Studio pro die durchschnittlichen Bitraten, die ja in der log-Datei eingetragen werden, an DVR-Compress übergeben lassen, und dann auf Basis der Abweichung dieser Bitraten von einem gewichteten Mittelwert Korrekturfaktoren für die Komprimierungsrate ermitteln.
Aber was soll's was nicht ist, ist halt nicht.

Klaus

DVR-Compress Vorschlag bei ungenügenden Platz auf der Disk

Verfasst: 23.11.2006, 18:00
von bim
Hallo @kimi oder @Ralf

Ich habe einen Vorschlag zu machen, um die Möglichkeit des Verbrauches von Speicherplatz für alle benötigten Temp-Dateien in Bezug auf DVR-Compress zu minimieren:
Da ja z.B. eine DVD aus zwei Filmen oder ähnlichem schnell mal über 5GB steigt, bedeutet es
(1.) die Original-Dateien(incl. Werbung usw) >6GB
(2.)+ Demuxte MPG +Ton Dateien >5 GB
(3.)+ DVD-Dateien im Video_TS Ordner >5 GB
(4.)+ DVD-Dateien für Compressed Video_TS Ordner 4.38 GB.
somit minimal 20GB oder mehr freier Speicher (ganz schön viel bei manchem Anwendern)

Mein Vorschlag: Uberprüfen ob auf den Ziellaufwerk bevor Punkt 4 gestartet wird, genügend Platz frei ist, wenn nicht prüfen ob sich die Demuxed TEMP-Dateien auf dem gleichen Laufwerk befinden und diese dann löschen um freien Platz zu haben für die DVD-Dateien aus dem DVR-Compress um dann das DVR-Compress zu starten.

MFG
BIM