Hallo,
bis jetzt habe ich immer in meinen Aufnahmen die Schnittbereiche gesetzt und dann mit der Taste "Schnitte entfernen" die Aufnahme bereinigt.
Erst dann habe ich eine DVD gebrannt. Das hat bis jetzt auch immer gut funktioniert.
Nun sehe ich gerade im Tooltiptext, dass man dies nicht so machen soll.
Welche Probleme kann es geben ?
Anderseits möchte ich die Ursprünglichen Dateien eben durch das Schneiden auch kürzen, weil z.B. bei Musiksendungen nur 5% benötigt werden.
Wenn man immer die ganze Aufnahme behält und die Schnittbereiche ja irgendwann in der Registry dann gelöscht werden, kann man die ganze Arbei nochmals machen.
Wozu ist dann diese Funktion "Schitte entfernen" gedacht ?
Kann mir jemand helfen.
Gruß
havi
Schnitte entfernen
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Re: Schnitte entfernen
@ havi
Bei DVB kommen Bild und Ton nicht synchron, sondern zeitversetzt und werden erst bei der Wiedergabe zusammensortiert, weshalb Digitalseher bei einem Tor teilweise erst mehrere Sekunden, nachdem die Analogseher schon gebrüllt haben, erfahren was los ist
Der Schnitt erfolgt aber auf Basis der Bild-Daten, was bei Schnitten in der Mitte zur Folge haben kann, dass plötzlich zugehörige Ton-Schnipdsel fehlen.
Schnitte vorn und hinten (sicherheitshalber mit ein paar Sekunden Sicherheitsabstand) sind aber unkritisch
Was das Merken der Schnitte angeht:
Start - Ausführen - regedit
<strg><f> haenlein
auf das + vor Cutlist klicken
Film dessen Schnittbereich gesichert werden soll auswählen
rechter Mausklick - exportieren - sinnvollen Namen wählen
Dann kann (fast) passieren was will (man darf nur die Aufnahme nicht umbenennen oder kürzen)
Wenn dann die Schnitte später wieder gebraucht werden, die so erzeugte reg-Datei doppelklicken und den Import bestätigen.
Klaus
Bei DVB kommen Bild und Ton nicht synchron, sondern zeitversetzt und werden erst bei der Wiedergabe zusammensortiert, weshalb Digitalseher bei einem Tor teilweise erst mehrere Sekunden, nachdem die Analogseher schon gebrüllt haben, erfahren was los ist

Der Schnitt erfolgt aber auf Basis der Bild-Daten, was bei Schnitten in der Mitte zur Folge haben kann, dass plötzlich zugehörige Ton-Schnipdsel fehlen.

Schnitte vorn und hinten (sicherheitshalber mit ein paar Sekunden Sicherheitsabstand) sind aber unkritisch


Start - Ausführen - regedit
<strg><f> haenlein
auf das + vor Cutlist klicken
Film dessen Schnittbereich gesichert werden soll auswählen
rechter Mausklick - exportieren - sinnvollen Namen wählen
Dann kann (fast) passieren was will (man darf nur die Aufnahme nicht umbenennen oder kürzen)
Wenn dann die Schnitte später wieder gebraucht werden, die so erzeugte reg-Datei doppelklicken und den Import bestätigen.
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home