Seite 1 von 1
TechniSat DidiCorder S2 - Filme mit DVR-Studio Pro verabeit?
Verfasst: 25.11.2006, 13:57
von Colonius33
Lassen sich mit Technisat Digicorder S2 aufgezeichnete Filme mit DVR-StudioPro weiterverarbeiten?
Dank im voraus!
Colonius
Verfasst: 25.11.2006, 14:14
von Ralf
Hallo Colonius33,
Nein. Der Digicorder steht aus diesem Grund auch bereits auf der Schwarzen Liste.
Technisat meint das TS Format nicht aufzeichnen zu müssen, aber das ist genau das was aber alle anderen machen und das was wir brauchen.
Sollte der "Fehlkauf" nicht zu lange her sein, Du aber vor hast Deine Aufnahmen weiter zu verarbeiten, würde ich das Ding einfach umtauschen...

Verfasst: 25.11.2006, 15:13
von Colonius33
Hallo Ralf!
Vielen Dank für die schnelle und eindeutige Antwort. Das Gerät wollte ich auf Grund der positiven Beurteilung in "test" Nr. 11 bestellen. Als weiteres Gerät mit USB wird dort das Kathrein UFS 821 empfohlen.
Welche Geräte kämen dann sonst noch in Frage?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Colonius
Verfasst: 26.11.2006, 09:09
von Ralf
Hallo Colonius33,
sieht man mal von der Macke ab, ist der Technisat auch ein gutes Gerät und vor allem auch leicht zu bedienen.
Wäre er aber unter dem Gesichtspunkt "Weiterverarbeitung der Aufzeichnungen" getestet worden, wäre er um ein MANGELHAFT wohl kaum herum gekommen.
Was Deine Frage angeht: Such Dir einen der 128 Receiver aus.

Als Entscheidungskriterium würde ich setzen:
Entweder direktes Auslesen der Platte mit einem Transfermodul von uns oder eine Schnelle USB oder LAN Schnittstelle. Bei USB achte darauf daß da nach 6m Kabel Schluss ist. LAN ist da wesendlich besser, da man die Platte nicht ausbauen muss. Bei verschiedenen Geräten unterstützen wir auch den Zugriff direkt über die USB Schnittstelle der Geräte.
Eine generelle Empfehlung will ich nicht aussprechen. Wäre nicht fair, denn wir arbeiten mir vielen dieser Firmen direkt zusammen.
Nachfrage
Verfasst: 01.06.2008, 22:31
von philippmatthaeus
Hallo,
dieser Thread ist ja schon älter, aber offenbar gibt es nach wie vor kein Transfermodul für den Technisat S2 HD.
Mich würde interessieren, woran das liegt.
Werde aus der Antwort des Admin nicht schlau (weil ich Anfänger bin...).
Viele Grüße
philippmatthaeus
Verfasst: 02.06.2008, 09:55
von Ralf
Hallo philippmatthaeus,
dieser Thread hat nichts mit dem Digicorder HD S2 zu tun.
Das einzige was der Digicorder S2 mit dem Digicorder HD S2 gemein hat ist der faßt gleiche Namen.
Der HD S2 hat ein völlig anderes Aufzeichnungssystem. Der S2 hat als Aufzeichnungsformat keinen Transportstream. Das hat nur der HD S2.
Ein Transfermodul wird es auch nicht zu dem HD S2 geben. Ist auch nicht notwendig, da man über eine extrene Festplatte einfach die Filme zum PC bringen kann. Zudem haben wir keinen direkten Zugriff auf die Files der eingebauten Festplatte des Receivers. Der verwaltet alles in einem eigenen Dateisystem. Ist der Film aber erst einmal auf einer externen Platte, hat der PC uns somit auch wir vollen Zugriff auf die Filme.
Verfasst: 02.06.2008, 22:02
von philippmatthaeus
Hallo Ralf,
zunächst vielen Dank, dass Du mich nicht gleich rausgeschmissen hast wegen des falschen Threads! Ich hatte da tatsächlich was übersehen.
Trotzdem an dieser Stelle noch mal kurz zum Thema:
Das heißt dann wohl ja auch, dass ich DVR-Studio gar nicht benutzen bzw. brauchen kann?
Mediaport und z.B. Nero müssen dann genügen?
Mit freundlichem Gruß
philippmatthaeus
Verfasst: 03.06.2008, 09:01
von Ralf
Hallo philippmatthaeus,
erst einmal: Wegen eines falschen Themas, schmeissen wir kleinen raus.
Die Aufnahmen des Digicorders HD S2 kannst Du sehr wohl mit DVR-Studio Pro bearbeiten, nur du benötigt kein Transfermodul.
Wenn Du den Film vom Receiver auf die externe Platte kopiert hast, so musst Du nur diese Platte am PC anschließen, um aus den Filmen mit DVR Studio Pro Deine DVD zu machen.
Das geht sogar wesentlich besser als mit Nero weil...
...die Filme sind in mehrere 1,5GB Blöcke unterteilt, die du mit DVR-Studio Pro mit einem Klick auf den Button "Zusammenfassen" zu einer Datei vereinen kannst.
... einige Sender sich nicht an die DVD Norm halten. Sie senden in der DVB Norm und die lässt so grosse Abweichungen zur DVD Norm zu, dass Nero einfach die Bearbeitung verweigert.
Teste es doch einfach mal selbst. Lade Dir DVR-Studio Pro 2.02 herunter, nimm einen RW Rohling und spiele einfach mal ein paar DVDs durch. Du kannst es ja 30 Tage ohne Einschränkungen testen.
Verfasst: 03.06.2008, 21:00
von philippmatthaeus
Vielen Dank!