Erste Erfahrungen mit DVR- Compress

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Erste Erfahrungen mit DVR- Compress

Beitrag von Horst » 26.11.2006, 21:40

Video TS Datei Größe 5,58 GB
Versuch1 komprimieren mit DVR Compress Zeit 13.11 Min. (4486 MB) Zielgröße um 3MB überschritten – brennen nicht Möglich! Hier muss wohl Kimi noch etwas feilen.
Negativ empfinde ich die fehlende Vorschau.
Versuch2 komprimieren mit Nero- Recode und erweiterte Analyse Zeit 16:42 Min. (4460MB)
Versuch 3 komprimieren mit Shrink Zeit 12:02 Min. (4464 MB)
Unabhängig von dem Ergebnis aus Versuch 1 wäre es noch interessant wie sich DVR- Compress bei kleinen Fehlern im Datenstrom verhält. Hier sind Nero und Shrink sehr kritisch. Wenn DVR-Compress sich hier toleranter verhält wäre dies ein zusätzliches Kaufargument.
Und noch eine Frage an die Väter von DVR Studio Pro – Warum hält sich das Brennmodul nicht an den eingestellten Brennwert sondern brennt immer mit den Maximalwert des Rohlings? Wenn ich mit weniger brennen will muss ich immer zu Nero greifen.
Es verwundert mich etwas, dass dies noch niemand aufgefallen ist.
Hier mal ein paar Richtwerte für die Brennzeiten für eine DVD 4480MB
4fach 15 Min
6fach 10:45 Min
8fach 8 Min
12fach 6 Min
16fach 4 Min
Mit freundlichen Grüßen
Horst
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 26.11.2006, 22:09

@Horst:

installiere bitte die Version 0.92, dort wurde dieser Fehler korrigiert :).

Was meinst du mit Vorschau? Videovorschau oder wie die gross die einzelnen Titel nach der Kompression sein werden?

Bei Fehlern im Stream kommt es darauf an: sind es kleine Fehler sollte nichts passieren. Bei Fehlern in der GOP-Struktur ist rein mathematisch kein Weiterkommen mehr möglich. Da müsste man dann ein Re-Encoding vornehmen, das wirds aber nicht geben.

Wegen der Brennergeschwindigkeit: Wir verwenden das Windows Brenner-API. Nero z.B. hat sein eigenes. Das Windows-API wird von vielen Herstellern nur halbherzig in den Treibern berücksichtigt. Wenn der Treiber die Einstellung die DVR-Studio Pro vorgibt ignoriert, dann können wir es leider nicht ändern.

Mein Brenner im PC z.B. brennt mit DVR-Studio Pro die -R Rohlinge immer mit max. Geschwindigkeit, die +R Rohlinge aber korrekt. Mein Notebook brennt beide Typen mit der vorgegebenen Geschwindigkeit.

Zur Benutzeroberfläche generell: wir haben im Forum darauf hingewiesen, dass die Benutzeroberfläche der Beta bei weitem nicht fertig ist und sich noch völlig ändern wird. Die jetzige dient nur als "Auffangbecken" für die eigentliche Komprimierungs-Funktion. Die endgültige Benutzeroberfläche entwickle ich gerade ganz separat.
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Beitrag von Horst » 28.11.2006, 19:50

Hallo Kimi
Danke für die schnelle Antwort. Werde die V 0.92 in den nächsten Tagen mal testen.
Mit Vorschau meine ich ein kleines Fenster wo der gerade bearbeitete Film zu sehen ist wie eben bei Nero oder Shrink. Ich verstehe deine Bemerkung über die Endgültige Oberfläche dass dies dann vorhanden ist. (ist gut wenn etwas schief läuft; man weis dann gleich an welcher Stelle)
Zu der Bemerkung über kleine Fehler im Stream; jeder der schon längere Zeit mit DVR-Studio arbeitet hat sicherlich schon die Erfahrung gemacht – die Erstellung der Video TS erfolgt ohne Probleme und die Wiedergabe mit Power- DVD erfolgt ebenfalls ohne erkennbaren Fehler. Aber beim schrumpfen mit Nero oder Shrink es wegen eines Fehlers zum Abbruch kommt. Ich habe schon die Erfahrung gemacht dass eine Datei von Nero abgebrochen wurde aber Shrink sie ohne Problem bearbeitet hat und bei einer anderen Datei genau umgekehrt.
Da ich ja nun die Fehlerstelle genau kannte habe ich bei der Wiedergabe ganzgenau aufgepasst und trotzdem keinen Fehler gesehen!
Es ist auch schon vorgekommen das beide Programme an gleicher Stelle abgebrochen haben. Da hilft dann nur von vorn anfangen und die Stelle ausschneiden. (meist reichen da schon 2-3 Sek.)
Ich bin gespannt wie sich hier DVR- Compress verhält. Aber darüber kann ich erst etwas sagen wenn mir eine fehlerhafte Datei vorkommt – Gott sei Dank ist das ja nicht laufend!
Zu den Problem mit der Brenngeschwindigkeit weis ich nun bescheid und muss dann eben mit Nero brennen wenn ich statt mit 8 oder 16x nur mit 4 oder6x brennen möchte. Allgemein ist ja bekannt das die Brenn- Qualität mit steigender Geschwindigkeit abnimmt!

Mit freundlichen Grüßen
Horst
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 29.11.2006, 10:15

Hallo Horst,

wir wollen in einer der kommenden Versionen auch auf das Nero Interface umstellen. Also ist Nero vorhanden wird Nero automatisch benutzt, fehlt es, wird das API Interface von Windows benutzt.

In beiden Fällen wird das vollautomatisch von DVR-Studio Pro gesteuert. Der User bekommt davon nichts mit.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Beitrag von Horst » 30.11.2006, 14:03

Hallo Ralf,
deine Nachricht zum Thema Brennen und der Umstellung auf Nero ist die Lösung!!!
Horst
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Verhalten bei Fehler im Stream

Beitrag von Horst » 30.11.2006, 14:06

Jetzt kann ich auch eine Aussage zur Toleranz gegenüber Fehlern im Stream geben. Schneller als erwartet ist mir eine fehlerhafte Datei untergekommen. Die hat einen sehr deutlichen Fehler der schon bei der Wiedergabe im Topfield zu einem kurzen aber deutlich erkennbaren Ruckler führte.
Demuxen und Video- TS Erstellung erfolgte ohne Problem.
Komprimieren mit Nero brach hier ab mit der Meldung „lesen der Datei fehlgeschlagen“
Komprimieren mit DVR- Compress 0.92 lief ohne Problem; subjektiv trat hier die Störstelle geringer hervor als vor der Komprimierung.
Ich schließe daraus, wenn so eine starke Störung (die man in der Regel doch meist ausschneidet) ohne Problem durchläuft die kleineren Störungen (wo gar nichts zusehen ist) es erst recht werden.
Damit ist DVR- Compress hier besser als Nero!

Mit freundlichen Grüßen
Horst
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 30.11.2006, 16:10

Hallo Horst, diesen Eindruck kann ich mich anschliessen !
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“