

http://www.dvb-t2hd.de/faq
Nett gemachte Werbung mit blumigen Versprechen, aber die Realität sieht anders aus...
Ich habe die Sendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" vom 9.2.2018 auf ZDF HD auf beiden Empfangswegen aufgenommen. Da es sich hier um eine Live-Produktion handelt, ist davon auszugehen, dass hier bestmögliche Bedingungen vorlagen. Ältere Produktionen und Filme aus den Filmarchiven werden bestimmt keine bessere Qualität haben.
Schauen wir uns mal die Eigenschaften der Aufnahmen an:

VIDEO EIGENSCHAFTEN:
Empfangsart
Dateigröße
Datenrate
Videoformat
Auflösung
DVB-S2 (Sat)
25.827MB
14,8MB/s
H.264
1280 x 720
DVB-T2
9.685MB
5,5MB/s
H.265
1920 x 1080
Nach dieser Seite bringt der Komprimierungs-Standard H.265 zu H.264 eine Datenreduktion von bestenfalls 50%. Realistisch ist eher eine Einsparung von 30-40%: https://de.wikipedia.org/wiki/High_Effi ... deo_Coding
Die Datenrate ist die Menge an Daten pro Sekunde, die sich auf die darzustellenden Pixel verteilt:
720p hat eine Auflösung von 1280 x 720 = 921.600 Pixel
1080p hat eine Auflösung von 1920 x 1080 = 2.073.600 Pixel ==> FAKTOR 2,25
Um beide Aufnahmen vergleichen zu können, rechnen wir die SAT Aufnahme um in 1080p im H.265 Format:
14,8Mbit/s x Faktor 2,25 = 33,3 Mbit/s -50% = 16,65 MBit/s
DVB-S2: 16,65Mbit/s
DVB-T2: 5,5MBit/s

AUDIO EIGENSCHAFTEN:
Empfangsart
Datenrate
Tonträger
DVB-S2 (Sat)
448kBit/s
4
DVB-T2
256kBit/s
2
Über DVB-T2 kommt zwar mit Dolby Digital+ der neuer Komprimierungsstandard: https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital_Plus
Im dem Artikel steht, dass bei DD+ der DVD Standart 448kBit/s ist. Über DVB-T2 kommt mit nur 256kBit/s, also erheblich weniger als der DVD Standard...

NACHWEIS DER SCHLECHTEREN BILDQUALITÄT BEI DVB-T2:
Bereits im Vorschaubild von DVR-Studio UHD sieht man den Unterschied.
HINWEIS: Schalten Sie das Fenster in den Vollbildmodus, um Unterschiede besser zu beurteilen.
Folgendes ist am DVB-T2 Bild deutlich schlechter:





Bild in H.264 des Sat-Empfangs:

Bild in H.265 über DVB-T2:

Diese Bilder wurden mit der Screenshot Funktion von DVR-Studio UHD aus den Filmen entnommen:

Achten Sie im Bild unten auf die Aura um die Köpfe der Personen:

Hier sind die Wolkenbildungen im lila Hintergrund gut zu erkennen:
Das rechte H.264 Bild des Sat-Empfangs hat einen sauberen farblichen Verlauf
Im linken H.265 Bild ist deutlich eine Stufenbildung im Farbverlauf erkennbar:

Trotz höherer Auflösung bringt das DVB-T2 Bild (links) nicht mehr Details als das H.264 720p Bild (rechts). Das beweist, dass für beide Sendungen vom Sender nur das 720p Bild verwendet wurde.
Um die rote Blüte sind Artefakte zu erkennen, die im H.264 Bild fehlen:

Ein Video lebt von den Bildänderungen. Bei statischen Bildern spielt die Datenrate kaum eine Rolle, denn es müssen nur die Änderungen von Bild zu Bild gespeichert werden. Anders bei Actionszenen oder Kameraschwenks, in denen sich der gesamte Bildinhalt verändert. Reicht die Datenrate nicht aus um jeden Pixel des Bildes darzustellen, fasst die Komprimierung automatisch Bildbereiche zusammen. Folglich wirkt das Bild unscharf und neigt zur Klötzchenbildung.
Damit Sie sich dieses Verhalten auf Ihrem PC ansehen können, habe ich die identischen Teile der Sendung als Dateien beigefügt. Das oben angezeigte Bild (Elferrat) ist in der Mitte des jeweiligen Films.


Zudem sind der ZIP Datei alle Bilder aus diesem Thread in hoher Auflösung beigefügt.
Download der ZIP-Datei (106MB):
http://www.Haenlein-Software.com/HS/ima ... 4-H265.zip
DVB-T2 hat gegenüber dem Sat-Empfang neben schlechterer Bild- und Tonqualität noch weitere Nachteile:




Bevor nun Schlaumeier schreiben: Schaut nach dem Senderlogo...

Das geht aus folgenden Gründen nicht:



Die einzigen Vorteile, die DVB-T2 bringt, sind folgende:



Dieser Beitrag steht in folgenden Foren, in denen auch einige User Fragen und Kommentare hinterlassen haben:
Digital-Fernsehen
openATV Forum
Boxpirates
iCord Forum
SatAnlagen Forum
OoZoon Forum
Efe-Multimedia
Dreambox Info
Movie 2 Digital