10a. Zusatzinformationen Geräte Export in DVR-Studio HD
Verfasst: 22.01.2010, 20:14
Weitere Informationen zu dem ausgewählten Gerät, die über das (i) in der Geräteliste von DVR-Studio HD abgerufen wurden: (Hintergrund zu diesem Beitrag)
Derzeit ist ein einfaches zurück speichern auf die Receiverfestplatte nicht möglich, da zu den Steuerdateien keine Herstellerangaben vorliegen.
Mit dem Fremdprodukt Comag_TS (Freeware), dass dies jedoch möglich.
Download: http://wa6898p1a.homepage.t-online.de/COMAG_TS.exe
Weiter Infos unter: http://wa6898p1a.homepage.t-online.de/comagts.htm
Auslesen und schneiden einer Aufnahme von der Festplatte des Receivers:
Verbinden Sie zunächst den Receiver per USB mit Ihrem PC.
Windows listet im Arbeitsplatz die Festplatte des Receivers mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben auf.
Auf der Recieverplatte finden Sie REC Verzeichnisse in numerischer Reihenfolge.
Das Suchen des gewünschten Filmes ist etwas mühsam, da man mehrere REC Ordner öffnen muss, um den richtigen Film zu finden.
Ist der Film in DVR-Studio HD geladen und bearbeitet, so erfolgt die Ausgabe in geschnittenen Form über den Button "Gerät".
Export der geschnittenen Datei zurück auf den Receiver:
(Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Author von Comag_TS)
Damit der Receiver einen Film erkennt, benötigt er eine spezielle Datei, die aber KEINE Dateiendung hat!
Für eine Festplatten: COMAGDRIVE
Für einen Memostik: COMAGSTICK
Legen Sie sich zunächst auf dem Desktop einen leeren Ordner an:
Rechte Maustaste > Neu > Ordner
Öffnen Sie den neu angelegten Ordner und verändern die Anzeigeoptionen:
In dem Ordner unter > Extras > Ordneroptionen
Sie sehen diese Fenster:

Entfernen Sie den Haken „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ und klicken auf OK.
Hierzu legen Sie in dem Ordner eine leere Textdatei an wiefolgt an:
Rechte Maustaste Neu > Textdokument
Benennen Sie diese die angelegte Datei um:
Bei Festplatten von "Neu Textdokument.txt" in "COMAGDRIVE"
Bei einem Memostik von "Neu Textdokument.txt" in "COMAGSTICK"
Benennen Sie den in DVR-Studio HD exportierte Datei um und geben ihr den Namen des Films.
Starten Sie das Programm Comag_TS:

Nun den Film aus dem Outputverzeichniss von DVR-Studio HD auf das blaue Feld von Comag_TS ziehen.
Nachdem im Fenster "Fertig" erscheint, sollten auf dem Stick/ Festplatte folgende Dateien vorhanden sein.

Der Ordner REC_001 beinhaltet alle für den Film notwendige Dateien:

HINWEIS: Der Film heißt nach der Bearbeitung wieder REC1. Der eigentliche Filmname wird im Receiver über die Steuerdatei angezeigt.
Nach Anschluss des Memostiks / Festplatte an den Receiver kann der bearbeitete Film ganz normal abgespielt werden.
Hinweis: Haenlein-Software übernimmt bei das hier verlinkte Fremd- Programm COMAG_TS keinerlei Haftung für eventuelle Schäden. Die Nutzung geschieht auf eigenes Risiko. Eine ausführliche Anleitung zu der Benutzung und bei Problemen finden Sie unter:
http://wa6898p1a.homepage.t-online.de/comagts.htm
Bei weiteren Fragen richten Sie diese bitte an den Author J.U. Koesling
Diese Anleitung betrifft auch den Receiver Medion MD26001:
viewtopic.php?t=3523
Derzeit ist ein einfaches zurück speichern auf die Receiverfestplatte nicht möglich, da zu den Steuerdateien keine Herstellerangaben vorliegen.
Mit dem Fremdprodukt Comag_TS (Freeware), dass dies jedoch möglich.
Download: http://wa6898p1a.homepage.t-online.de/COMAG_TS.exe
Weiter Infos unter: http://wa6898p1a.homepage.t-online.de/comagts.htm
Auslesen und schneiden einer Aufnahme von der Festplatte des Receivers:
Verbinden Sie zunächst den Receiver per USB mit Ihrem PC.
Windows listet im Arbeitsplatz die Festplatte des Receivers mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben auf.
Auf der Recieverplatte finden Sie REC Verzeichnisse in numerischer Reihenfolge.
Das Suchen des gewünschten Filmes ist etwas mühsam, da man mehrere REC Ordner öffnen muss, um den richtigen Film zu finden.
Ist der Film in DVR-Studio HD geladen und bearbeitet, so erfolgt die Ausgabe in geschnittenen Form über den Button "Gerät".
Export der geschnittenen Datei zurück auf den Receiver:
(Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Author von Comag_TS)
Damit der Receiver einen Film erkennt, benötigt er eine spezielle Datei, die aber KEINE Dateiendung hat!
Für eine Festplatten: COMAGDRIVE
Für einen Memostik: COMAGSTICK
Legen Sie sich zunächst auf dem Desktop einen leeren Ordner an:
Rechte Maustaste > Neu > Ordner
Öffnen Sie den neu angelegten Ordner und verändern die Anzeigeoptionen:
In dem Ordner unter > Extras > Ordneroptionen
Sie sehen diese Fenster:

Entfernen Sie den Haken „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ und klicken auf OK.
Hierzu legen Sie in dem Ordner eine leere Textdatei an wiefolgt an:
Rechte Maustaste Neu > Textdokument
Benennen Sie diese die angelegte Datei um:
Bei Festplatten von "Neu Textdokument.txt" in "COMAGDRIVE"
Bei einem Memostik von "Neu Textdokument.txt" in "COMAGSTICK"
Benennen Sie den in DVR-Studio HD exportierte Datei um und geben ihr den Namen des Films.
Starten Sie das Programm Comag_TS:

Nun den Film aus dem Outputverzeichniss von DVR-Studio HD auf das blaue Feld von Comag_TS ziehen.
Nachdem im Fenster "Fertig" erscheint, sollten auf dem Stick/ Festplatte folgende Dateien vorhanden sein.

Der Ordner REC_001 beinhaltet alle für den Film notwendige Dateien:

HINWEIS: Der Film heißt nach der Bearbeitung wieder REC1. Der eigentliche Filmname wird im Receiver über die Steuerdatei angezeigt.
Nach Anschluss des Memostiks / Festplatte an den Receiver kann der bearbeitete Film ganz normal abgespielt werden.
Hinweis: Haenlein-Software übernimmt bei das hier verlinkte Fremd- Programm COMAG_TS keinerlei Haftung für eventuelle Schäden. Die Nutzung geschieht auf eigenes Risiko. Eine ausführliche Anleitung zu der Benutzung und bei Problemen finden Sie unter:
http://wa6898p1a.homepage.t-online.de/comagts.htm
Bei weiteren Fragen richten Sie diese bitte an den Author J.U. Koesling
Diese Anleitung betrifft auch den Receiver Medion MD26001:
viewtopic.php?t=3523