4. Zusatzinformationen Geräte Export in DVR-Studio HD
Verfasst: 23.01.2010, 15:34
Weitere Informationen zu dem ausgewählten Gerät, die über das (i) in der Geräteliste von DVR-Studio HD abgerufen wurden: (Hintergrund zu diesem Beitrag)
Leider liegen uns keine Infos zu den Steuerdateien des Geräts vor und deshalb muss man dem Receiver den geschnittenen Film mit dem exakt gleichen Namen zurück geben.
Er verwendet dann einfach die alten Steuerdateien, um den geschnittenen Film abzuspielen.
Hier der gesamte Arbeitsablauf:
Man öffnet ja alle zu dem Film gehörenden Aufnahmeteile in DVR-Studio HD. Dies sieht dann so aus:
Die Vergessenen_19_15_000
Die Vergessenen_19_15_001
Die Vergessenen_19_15_002
Die Vergessenen_19_15_003
Wenn man die anschließend zusammen fasst, so verschwinden die Dateien alle bis auf die erste Datei. DVR-Studio HD zeigt es dann so an:
Die Vergessenen_19_15_000 (4)
Nun kommt der Trick, wie man erreichen kann, dass die ausgegeben Dateien gleich richtig heißen und man sie nicht mehr umbenennen muss:
Der Namen (Fettschrift) wird ja von der ersten Datei übernommen. Folglich kommt "_000" als ungewollte Vorgabe dazu:
Die Vergessenen_19_15_000
Über den Button mit den Filmstreifen ruft man die Dateiinfoseite auf und ändert den Dateinamen einfach so ab:
Die Vergessenen_19_15
Bei der Ausgabeart "Gerät", also im Receiverformat hängt DVR-Studio HD von alleine _000 _001 _002 ... wieder an.
Somit sollten die ausgegeben Dateien wieder genauso heißen wie die Originaldateien:
Die Vergessenen_19_15_000
Die Vergessenen_19_15_001
Die Vergessenen_19_15_002
Die Vergessenen_19_15_003
WICHTIG: Sie müssen einen anderen Ausgabeort wählen, als den, wo die Originaldateien liegen, sonst gibt es einen Namenskonflikt.
Als letzten Schritt nun diese neuen Dateien gegen die alten auf dem Receiver austauschen.
Hier gibt es noch weitere Infos: Edision Argus - Transfer, schneiden, zurück kopieren
Leider liegen uns keine Infos zu den Steuerdateien des Geräts vor und deshalb muss man dem Receiver den geschnittenen Film mit dem exakt gleichen Namen zurück geben.
Er verwendet dann einfach die alten Steuerdateien, um den geschnittenen Film abzuspielen.
Hier der gesamte Arbeitsablauf:
Man öffnet ja alle zu dem Film gehörenden Aufnahmeteile in DVR-Studio HD. Dies sieht dann so aus:
Die Vergessenen_19_15_000
Die Vergessenen_19_15_001
Die Vergessenen_19_15_002
Die Vergessenen_19_15_003
Wenn man die anschließend zusammen fasst, so verschwinden die Dateien alle bis auf die erste Datei. DVR-Studio HD zeigt es dann so an:
Die Vergessenen_19_15_000 (4)
Nun kommt der Trick, wie man erreichen kann, dass die ausgegeben Dateien gleich richtig heißen und man sie nicht mehr umbenennen muss:
Der Namen (Fettschrift) wird ja von der ersten Datei übernommen. Folglich kommt "_000" als ungewollte Vorgabe dazu:
Die Vergessenen_19_15_000
Über den Button mit den Filmstreifen ruft man die Dateiinfoseite auf und ändert den Dateinamen einfach so ab:
Die Vergessenen_19_15
Bei der Ausgabeart "Gerät", also im Receiverformat hängt DVR-Studio HD von alleine _000 _001 _002 ... wieder an.
Somit sollten die ausgegeben Dateien wieder genauso heißen wie die Originaldateien:
Die Vergessenen_19_15_000
Die Vergessenen_19_15_001
Die Vergessenen_19_15_002
Die Vergessenen_19_15_003
WICHTIG: Sie müssen einen anderen Ausgabeort wählen, als den, wo die Originaldateien liegen, sonst gibt es einen Namenskonflikt.
Als letzten Schritt nun diese neuen Dateien gegen die alten auf dem Receiver austauschen.
Hier gibt es noch weitere Infos: Edision Argus - Transfer, schneiden, zurück kopieren