6. Zusatzinformationen Geräte Export in DVR-Studio HD
Verfasst: 23.01.2010, 15:35
Weitere Informationen zu dem ausgewählten Gerät, die über das (i) in der Geräteliste von DVR-Studio HD abgerufen wurden: (Hintergrund zu diesem Beitrag)
Die Lyngbox zeichnet im TS-Format auf.
Auf die Aufnahmen kann man mittels FTP (Benutzername: "lyngbox" Passwort: siehe Netzwerkeinstellungen in der Lyngbox) zugreifen oder per FAT32 fromatierten USB-Stick / USB-Festplatte kopieren.
Die Aufnahmen liegen im Urpsrungsverzeichnis der Fesplatte und sind wie folgt unterteilt:
[Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung].ifo
-->Aufnahmeverzeichnis [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung].ts
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung].idx
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung]00.trp
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung]01.trp
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung]....trp
In das DVR-Studio HD müssen nur der Inhalt des Aufnahmeverzeichnisses geladen werden (idx-Datei ist nicht nötig).
Die Lyngbox zeichnet im TS-Format auf.
Auf die Aufnahmen kann man mittels FTP (Benutzername: "lyngbox" Passwort: siehe Netzwerkeinstellungen in der Lyngbox) zugreifen oder per FAT32 fromatierten USB-Stick / USB-Festplatte kopieren.
Die Aufnahmen liegen im Urpsrungsverzeichnis der Fesplatte und sind wie folgt unterteilt:
[Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung].ifo
-->Aufnahmeverzeichnis [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung].ts
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung].idx
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung]00.trp
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung]01.trp
-----> [Datum]-[Beginn der Aufnahme]-[Name der Sendung]....trp
In das DVR-Studio HD müssen nur der Inhalt des Aufnahmeverzeichnisses geladen werden (idx-Datei ist nicht nötig).