Seite 1 von 1

18. Zusatzinformationen Geräte Export in DVR-Studio HD

Verfasst: 23.01.2010, 15:41
von Ralf
Weitere Informationen zu dem ausgewählten Gerät, die über das (i) in der Geräteliste von DVR-Studio HD abgerufen wurden: (Hintergrund zu diesem Beitrag)

Hirschmann C-HD 802
OPTICUM 9600 HD

Zu jedem Film legt das Gerät einen Ordner an, der alle Dateien beinhaltet. Die Steuerdateien mit den Endungen idx und nfo werden zur Bearbeitung in DVR-Studio HD nicht benötigt. Zum Aufnahme gehören nur die trp und die Dateien mit den Zahlenendungen (001,002, …).

Um eine Aufnahme zu öffnen gibt es zwei Wege:

:arrow: Ziehen Sie über den Dateiexplorer den ganzen Ordner eine Aufnahme mit der Maus in das Programmfenster. Folgedateien werden auf Nachfragen automatisch zusammengefasst.

:arrow: Laden Sie unter Projekt > Datei hinzufügen… die gewünschte Einzeldatei oder durch eine Mehrfachselektion auch mehrere Dateien in das Programm und fassen diese ggf. mit dem Button I-II-III zusammen.

Hatten Sie zuvor Ihren Receiver unter Extras > Einstellung > Geräte eingetragen, so steht Ihnen nun die Exportart "GERÄT" zur Verfügung.

Nachdem Sie die Aufnahmen bearbeitet haben, erhalten Sie nach klick auf die Ausgabeart "GERÄT" einen Ordner mit den Teildateien zu der Aufnahme.

Tauschen Sie nun einfach nur diese neuen Teildateien gehen die Originaldateien auf dem Receiver aus.

WICHTIG: Die bestehenden Steuerdateien .nfo und .idx müssen erhalten bleiben und auch der Namensteil vor dem Punkt müssen mit den Filmdateien übereinstimmen.

Spielen Sie nun den Film auf dem Receiver wieder ab, so wird die von Ihnen bearbeitete Version abgespielt.

HINWEIS: Der Receiver zeigt auch nach der Bearbeitung noch die gleiche Filmgröße im Inhaltsverzeichnis an. Dies ist kein Programmfehler, denn diese Info bezieht der Receiver aus den alten Steuerdateien, die wir aber leider zu diesem Gerät nicht neu erzeugen können.