Besonderheit zur Bearbeitung in DVR-Studio HD
Verfasst: 27.03.2010, 14:35
Zusatzinfo für die Verwendung:
Verwenden Sie zum Auslesen der Receiverplatte das Digenius Transfermodul.
Die USB Schnittstelle des Receivers muss dazu mit einer Tastenkombination auf den PC Betrieb umgeschaltet werden.
Sollte Ihr Gerät keine USB Schnittstelle haben, so müssen Sie die Receiverplatte in den PC oder in einen USB Wechselrahmen einbauen.
WICHTIG: Sollten Sie zum Auslesen des Receivers das Tool "Digenius Disk" verwenden, so bekommen die übertragene Aufnahmen die Dateiendung Filmname.DGS
Um diese Datei mit DVR-Studio Pro bearbeiten zu können müssen Sie die Endung wiefolgt umstellen:
Filmname.DGS => Filmname.DS
Nur so erkennt DVR-Studio Pro das Aufnahmeformat korrekt und kann es auch öffnen.
Dieser Receiver verwendet das PES Format, welches nur von DVR-Studio Pro gelesen werden kann. Unser Produkt DVR-Studio HD unterstützt dieses Format nicht.
Verwenden Sie zum Auslesen der Receiverplatte das Digenius Transfermodul.
Die USB Schnittstelle des Receivers muss dazu mit einer Tastenkombination auf den PC Betrieb umgeschaltet werden.
Sollte Ihr Gerät keine USB Schnittstelle haben, so müssen Sie die Receiverplatte in den PC oder in einen USB Wechselrahmen einbauen.
WICHTIG: Sollten Sie zum Auslesen des Receivers das Tool "Digenius Disk" verwenden, so bekommen die übertragene Aufnahmen die Dateiendung Filmname.DGS
Um diese Datei mit DVR-Studio Pro bearbeiten zu können müssen Sie die Endung wiefolgt umstellen:
Filmname.DGS => Filmname.DS
Nur so erkennt DVR-Studio Pro das Aufnahmeformat korrekt und kann es auch öffnen.
Dieser Receiver verwendet das PES Format, welches nur von DVR-Studio Pro gelesen werden kann. Unser Produkt DVR-Studio HD unterstützt dieses Format nicht.