Seite 1 von 2

Bildfehler nach Bearbeitung mit Compress 2.0

Verfasst: 14.11.2010, 21:48
von Florian
Hallo!

Ich teste gerade die Demoversion von Compress 2.0 in HD 2.11 und habe folgendes nach Bearbeitung von HD-Filmen (ARD und arte) festgestellt:
-> 2 von 3 Aufnahmen zeigen Klötzchenbildung bei Wiedergabe im Mediaplayer
-> 1 Aufnahme habe ich als AVCHD-DVD gebrannt. Bei Wiedergabe im Blu-Ray-Spieler tauchen die Klötzchen zwar nicht auf, dafür friert das Bild - an anderen Stellen - immer wieder ein (~ 1 s).

Beide Effekte treten reproduzierbar immer an denselben Stellen auf. Etwaige Fehlerstellen waren zuvor geschnitten worden. Die unkomprimierten Filme laufen problemlos sowohl am PC als auch im Spieler.

Wie kann das passieren, wo doch HD-Material nur 'optimiert' wird?

Viele Grüße

Florian

Verfasst: 15.11.2010, 15:19
von luttyy
Die Klötzchenbildung habe ich auch, da scheint wohl zu viel optimiert zu werden..(HD)

Gruß
luttyy

Verfasst: 17.11.2010, 13:00
von Ralf
Hallo Leute,
Die Klötzchenbildung habe ich auch, da scheint wohl zu viel optimiert zu werden..(HD)
Nein Lutty, dann sollte in den Koffer einfach ein bisschenz viel rein. :roll:

Wie groß war das Ausgangsmaterial, welche Datenrate hatte es und auf welchen Rohling sollte es.

Bitte immer in einem gesunden Verhältnis lassen…
Es gibt immer wieder Experten die wollen über 10 GB auf einen 4,3 GB Rohling pressen. So was ist ein sinnloses Unterfangen.

Anscheinend hat keiner von Euch mal in die Anleitung von Compress geschaut. Da steht:
DVR-Compress 2.0 - Probleme bei der SD-Komprimierung
Was ist zu beachten...
Das Komprimieren ist ein mathematischer Prozess, dem Grenzen gesetzt sind. Bearbeitet werden nur Video DVD Zusammenstellungen von SD Aufnahmen, also der fertiger Ordner "Video_TS". Komprimiert wird nur das Bild. Der Ton der Aufnahme bleibt immer unbehandelt.

Diese Grenzen sind einzuhalten :


Maximale Datenreduktion von 50%

Resultierende Datenrate nicht unter 2MBit/s

Folgende Probleme können auftreten:


Abbruch der Verarbeitung wegen Defekten in der Aufnahme.
Diese Defekte können durch Empfangsstörungen entstehen (Schneefall, Gewitter, schwaches Signal) und können die Verarbeitung stören. Abhilfe: Fehler in DVR-Studio Pro oder DVR-Studio HD suchen und in Schnittbereiche wandeln lassen.


Die Zusammenstellung ist zu groß:
Hat die Zusammenstellung z.B. 10GB und man versucht diese auf eine 4,3 GB DVD zu reduzieren, ist die maximale Datenreduktion überschritten.


Die Verarbeitung bricht ab, weil eine Aufnahme unter die minimale Datenrate fällt:
Es wird generell ein Komprimierungsfaktor für die gesamte Zusammenstellung ermittelt. Beispiel: Es befinden sich 3 Aufnahmen mit unterschiedlichen Datenraten (6, 5 und 3 Mbit/s) in der Zusammenstellung. Die Gesamtgröße ist 8,6GB. Ziel ist 4,3GB. (Fazit: ergibt 50% Reduktion) Dies würde aber dazu führen, dass die Aufnahme mit den 3 Mbit/s unter die 2Mbit/s Grenze fällt.


Starke Klötzchenbildung bei der Wiedergabe der DVD.
Geringe Datenraten machen bei ruhigem Bildinhalt kaum Probleme. Beispiel: Filminhalt: Stehende Landschaft, am Horizont ein kleiner Reiter, der duch das Bild zieht. Dies benötigt wenige Daten. Ein Schwenk der Kamera über die ganze Landschaft bedeutet dagegen, alles ändert sich. Folglich fallen viel mehr Daten an. Bei hohen Datenraten kein Problem. Werden jedoch zu viele benötigt, ist MPEG gezwungen Bildpunkte (Pixel) zusammen zu fassen. Dies führt zu der Klötzchenbildung.

TIPP: Zusammenstellung in Abhängikeit der resultierenden Daterate bestimmen. Ziel >3Mbit/s bleiben. Eine Aufnahme von 7 MBit/s kann man schon um 50% reduzieren. Bei einer Aufnahme von 4 MBit/s sind schon 30% grenzwertig.

HINWEIS: Die Herstellerangaben der DVDs sind irreführend:
4,7GB = 4.700.000.000 Byte = 4.589.000 KB = 4.482 MB =
4,377 GB (DVD in Echt)
8,5GB = 8.300.781.200 Byte = 8.300.781 KB = 8.106 MB =
7,916 GB (DL DVD in Echt)
Trick der Industrie: Sie geben es in Giga-Byte (mathematische Einheit Giga = 1000) an. Umrechnungsfaktor pro Einheit ist jedoch 1024 (im PC Bereich).
Auch solltet Ihr Euch mal fragen, was Extremschrumpfen bringen soll. Eine DVD kostet gerade mal 20 Cent.
Eine Mosterzusammenstellung von über 10 GB die zudem noch aus mehreren Filmen besteht, ist sinnvoller auf 2 DVDs zu verteilen, denn dann bekommt man eine sinnvolles Verhältnis von Einsparung und Quaitätsverlust. Mehrkosten gerade mal 20 Cent.

Compress ist dazu geschaffen worden eine Aufnahme oder Zusammenstellung mit einer kleinen Übergröße, dennoch auf eine DVD zu bringen.
Nicht aber um eine komplette Serie auf etlichen Teilen auf eine DVD zu brennen. So was geht auch, aber es müssen nicht gleich 10 Folgen sein...

Verfasst: 17.11.2010, 13:36
von luttyy
Na jetzt aber.. :lol:

Ich habe einfach in TS umgewandelt und sonst nichts. Ich brenne keine Filme auf DVD oder Bluray.

Die Kompression hat von alleine angefangen, dass habe ich allerdings jetzt abgestellt..

Gruß
luttyy

Verfasst: 17.11.2010, 13:55
von Ralf
Hallo luttyy,
Die Kompression hat von alleine angefangen, dass habe ich allerdings jetzt abgestellt..
Da bringst Du einiges durcheinander: Eine Komprimierung gibt es nur bei SD und das auch nur bei der Ausgabe auf eine DVD, weil die bezieht sich auf den Ordner Video_TS, also die fertige DVD Zusammenstellung.

Bei HD gibt es nur die Optimierung und da gibt es KEINE Qualitätsverluste. Hier wird nur der "Füllstoff" entfernt. Das kann zu keiner Verpixelung führen.

Verfasst: 17.11.2010, 21:15
von Florian
Hallo Ralf,

eins vorweg: ich bin ansonsten sehr zufriedener Kunde von HD 2.11 :) und wollte einfach einmal, wie von Euch empfohlen, die Demo von Compress 2 testen.

Darüber hinaus möchte ich lutty beipflichten und um etwas mehr Ruhe bitten, da ich doch nur ganz sachlich meine Beobachtungen beschrieben habe. Der Vorwurf, ich hätte die Bedienungsanleitung nicht gelesen oder verstanden, ist nicht gerecht. Vielmehr scheinst Du überlesen zu haben, dass es tatsächlich um die Optimierung von HD-Material geht (wie doch wohl bei luttyy auch) und dass ich meine Verwunderung darüber ausdrücken wollte, dass es eben trotzdem zu Klötzchen-Stellen bei ts-Dateien bzw. Bildhänger bei der AVCHD-DVD gibt.

Wie gesagt: die verpixelten Stellen treten bei Wiedergabe im Mediaplayer auf, die Bildhänger bei Wiedergabe im BluRay-Spieler (Panasonic BD60) per AVCHD-DVD - und - SD-Karte. Die unOPTIMIERTEN Filme laufen problemlos. Die optimierten Dateien wurden jeweils aus schon per DVR-Studio HD 2 geschnittenen/erzeugten ts-Dateien erzeugt, die auch als HD-Material in HD 2.11 erkannnt werden (vielleicht liegt hier aber dennoch der Bug ?). Receiver ist ein Technisat HD8-C.

Die Testerei hat auch ein bisschen Arbeit gemacht, und insofern hätte ich mich gefreut, wenn mein Beitrag ernst genommen worden wäre.

Falls Du noch weitere Informationen brauchst, bin ich gerne behilflich.

Mit freundlichen Grüßen

Florian

Verfasst: 20.11.2010, 19:09
von Ralf
Hallo Florian,

sorry, wenn Dir etwas unterstellt habe.
Aber ich kann nicht wissen wie genau Du die Sache untersucht hast. Du glaubst nicht, was mir da so am Tag unter kommt. Von den Minderheit wird vorher nach Lösungen gesucht, geschweige denn in die Anleitung geschaut.
Ich will mich ja nicht beschweren. Ich bin ja selbst nicht besser und probiere aus Zeitmangel lieber mal herum als mal die Anleitung zu lesen… :oops:

Was sagte die Fehleranalyse? Alle Fehler in Schnitte gewandelt?

Wenn diese Verpixelungen nur an ein paar wenigen Stellen sind und in der Handlung nicht mehr Bewegung ist wie in anderen Stellen des Films, so hat das nichts mit der Optimierung zu tun.
Teste mal diese Stelle im Original. Du kannst sie ja mit Schnitten so eingrenzen, dass nur diese auf eine RW DVD als AVCHD DVD ausgegeben werden. Sollte da keine Klötzchen sein, sehen wir weiter.

Verfasst: 24.11.2010, 23:01
von Florian
Hallo Ralf,

vielen Dank für die nette Antwort :)

Was meinst Du mit ‚Originaldatei‘ ? In dem vorliegenden Fall hatte ich, wie gesagt, die Receiverdatei nicht mehr zur Verfügung, sondern nur noch die geschnittene und von allen Fehlerstellen bereinigte (d.h. mit HD Studio geschnittene) ts-Datei. Den von Dir vorgeschlagenen Test hatte ich genauso gemacht:

-> optimierte HD-ts-Datei: Klötzchen-Stellen im Mediaplayer
-> unoptimierte HD-ts-Datei: im Mediaplayer keine Klötzchen
-> optimierte HD-ts-Datei auf AVCHD-DVD gebrannt bzw. per multiAVCHD auf SD-Karte kopiert und Wiedergabe im BD-Spieler: Bildhänger
-> unoptimierte HD-ts-Datei derart geschnitten, dass es auf eine DVD-RW passt, aber die interessanten Abschnitte dabei sind: keine Bildhänger

Die ursprüngliche Datei wies nach meiner Erinnerung kaum Fehlerstellen auf (~ < 5).

Was die Wiedergabe auf dem PC betrifft: Bin kein MS-Fanatiker und könnte mit der Wiedergabe z.B. im VLC-Spieler leben, wo der optimierte Film ohne Klötzchen läuft.

Die Bildhänger bei Wiedergabe im BD-Spieler sind jedoch deutlich häufiger (~ 1 x pro Minute), so dass es keinen Spaß macht, den Film zu schauen. Zugegebenermaßen zeigt mein Panasonic BD60 auch mit Filmen Bildhänger bzw. Klötzchen, die eine große Anzahl an Fehlerstellen aufwiesen, aber dennoch alle in Studio HD geschnitten worden waren.

Dennoch fällt eben auf, dass es sowohl am PC als auch im BD-Spieler einen Unterschied in der Wiedergabe zwischen den unoptimierten und optimierten Dateien gibt, obwohl Du doch meinst, das nur ‚Nullen‘ gelöscht werden. Natürlich fände ich es klasse, wenn mittels Compress 2 plötzlich (fast) alle meine HD-Filme auf eine DL-DVD passen würden, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen schrecke ich vor einer Umwandlung erst einmal zurück.
Viele Grüße
Florian

P.S.: ich mache am Wochenende gerne auch noch einmal einen Test mit einer originalen Receiverdatei, falls es hilft ...

Verfasst: 25.11.2010, 16:45
von Ralf
Hallo Florian,

-> optimierte HD-ts-Datei: Klötzchen-Stellen im Mediaplayer
-> unoptimierte HD-ts-Datei: im Mediaplayer keine Klötzchen
Das ist sehr interessant.

Bitte stelle mal in der UNOPTIMIERTEN HD-ts-Datei genau diese stelle in DVR-Studio HD ein und erstelle eine Supportanfrage mit Log und 20MB Testdatei.

Bitte nimm dann die und optimier die mal. Wenn es sich da genauso zeigt, reiche diese Supportanfrage ein. Nimm bitte Bezug auf den Thread:
viewtopic.php?t=4198

Entweder ist an der Stelle ein Datendefekt gewesen, aber dennoch sollte es nicht nach dem Optimierungsprozess zu noch heftigeren Störungen kommen.
Wir schauen uns das mal an.

Verfasst: 28.11.2010, 02:35
von Florian
Hallo Ralf,

sowohl die unoptimierte als auch die optimierte Datei sind als Supportanfrage bei Euch eingereicht. Auch der 20 MB-Schnitt zeigte reproduzierbar im Mediaplayer in der optimierten Version die besprochene Klötzchenbildung.

Hoffentlich findet Ihr etwas ...

Viele Grüße

Florian

Verfasst: 30.11.2010, 12:25
von festus
Hallo Ralf,
ich habe das gleiche Problem. Mit Compress 2.0 optimierte HD-Aufnahmen frieren an mehreren Stellen auf dem BD (Panasonic DMP-BD80) kurzzeitig ein. Auf dem PC laufen diese Dateien sowie die BD (DVD=AVCHD) einwandfrei.
Nun habe ich diese optimierten Dateien noch einmal von HD 2.11.5 und von xxxx auf Fehler geprüft. Es wurden bei beiden Programmen keine angezeigt.
Eine optimierte Datei unterschied sich zwischen beiden Programmen nur um wenige Kilobites. Dies nur dazu das evtl. zuviel optimiert wird.
Leider habe ich die Originalaufnahmen zu schnell gelöscht; auch die vom xxxx optimierten. Mit diesem Programm minimierte Aufnahmen laufen alle einwandfrei!

Verfasst: 30.11.2010, 14:51
von Tobias
Hallo Zusammen,

versucht es bitte mit der akutellen HD 2 2.12 und der neuen Vorab-Version von DVR-Compress 2 (viewtopic.php?p=26864).

Ich hoffe die Änderungen haben etwas gebracht.

Verfasst: 06.12.2010, 22:26
von Florian
Hallo Ralf, hallo Tobias,

hier mal meine Rückmeldung bzgl. der Bildfehler nach HD-Optimierung bei Verwendung von HD 2.12 + der neuen Vorabversion von Compress.

Die Bildhänger bei Wiedergabe in meinem BD-Spieler sind bei besagter Aufnahme verschwunden. Das ist sehr schön, und somit wäre für mich das Hauptproblem gelöst :)

Die Klötzchenstelle ist dagegen immer noch an derselben Position, schlimmer noch, eine neue ist wenige Sekunden später hinzugekommen. Insofern also immer noch keine Optimierung ohne jegliche Nebenwirkungen ... Für mich jedoch eher ein kleineres Übel.

Viele Grüße

Florian

Verfasst: 08.12.2010, 12:52
von MOSMarauder
Frage Ralf:

Compress... Ist das nur ein Transcoder welcher die BR spitzen raus nimmt oder ist es ein kompletter Encoder ?


Chris

Verfasst: 08.12.2010, 17:52
von Ralf
Hallo MOSMarauder,

es ist kein Encoder für SD.