Seite 1 von 4
Bildstörungen nach Anwendung von Compress 2
Verfasst: 29.12.2010, 13:58
von HDTV
Experimentiere gerade mit der Demo. Gelegentlich lassen sich bei HD-Material tatsächlich Kompressionsraten von über 60% errreichen, manchmal ist der Effekt auch gleich null. Aber ok., liegt in der Natur der Dinge...
Was mir allerdings unangenehm auffällt: nach der Anwendung von Compress 2 zeigen die so behandelten ts.-Dateien beim Abspielen auf dem PC gelegentlich starke Bildstörungen, so grobe flirrende Blöcke... Das Problem tritt sowohl bei Wiedergabe mit dem MP, als auf z.B. mit Cyberlink PowerDVD auf. Vor der Kompression war alles i.O. Ist das so normal???
Ausgangsmaterial ist HD-Content von ARD/ZDF.
Verfasst: 29.12.2010, 16:14
von Ralf
Hallo HDTV,
hast Du die Version 2.02?
Oder besser gleich diese:
viewtopic.php?t=4220
Verfasst: 29.12.2010, 19:49
von HDTV
Hallo, Ralf!
Laut Bezeichnung der Download-Datei habe ich die 2.02. Ich versuchs jetzt nochmal mit der neuen Version....
Test-Beispiel für Effizienz von Compress 2
Verfasst: 29.12.2010, 20:07
von HDTV
Hatte zu Zestzwecken den vom ZDF vor einigen Tagen ausgestrahlten Streifen "Notting Hill" auf 2 getrennten Geräten zeitgleich sowohl in SD als auch ZDF-HD aufgenommen, da ich tatsächlich einmal die subjektive Qualität NACH Komprimierung vergleichen wollte.
Die HD-Aufnahme war im Original - schluck - 13GB groß! Genau aus diesem Grunde habe ich mir bis dato HD-Aufnahmen verkniffen - DER absolute Speicher-Killer! Compress 2 hat mir das Ganze dann auf 4(!)GB eingedampft!
Beim direkten Vergleich nach Schnitt nun von SD zu komprimierten HD-Material ist der qualitative Vorspruch von HD nach wie vor atemberaubend!
Dateigröße SD = 3,8GB
Dateigröße HD = 3,9GB
SO macht HD aufzeichnen Spaß!!!
Wie gesagt - ein (für mich) sehr eindrucksvolles Beispiel. Bei anderen Sendungen dagegen war die Kompressions-Rate auch mal gleich "0"....
Verfasst: 30.12.2010, 10:56
von Sascha
Hallo HDTV,
der Qualitätsvorsprung vom SD (original) zu HD (optimiert) ist nach wie vor der gleiche wie zum HD (original).
Deshalb nennen wir das Zusammenspiel von Compress mit HD Aufnahmen "optimieren" und nicht "komprimieren".
Die ZDF HD Aufnahmen enthalten Füllstoff, den wir mit Compress entfernen. Der eigentliche Film wird dabei unbehandelt ausgegeben. Also Null Qualitätsverlust.
Bei SD hingegen wird tatsächlich komprimiert, also die Datenrate selbst runtergesetzt. Was natürlich einen gewissen Qualitätsverlust mit sich bringt.
Verfasst: 07.01.2011, 14:27
von HDTV
Nochmal eine weitere Frage an die Experten:
Habe nochmals zeitgleich ZDF-HD und SD aufgenommen. Nach Schnitt(SD) bzw. Schnitt+Compress(HD) habe ich den Streifen jetzt 2 x vorliegen:
1. in SD mit 25fps, Dateigröße 4,3GB
2. in HD(720p) mit 50fps, Dateigröße nur 4,1GB
Was mich wundert: trotz der größeren Auflösung und der doppelten fps ist die Dateigröße in HD doch geringer. Das läßt sich vermutlich über den effektiveren H.264-Codec und die geringere Bitrate erklären..?
Könnte es nun sein, daß in diesem Fall das HD-Material gegenüber dem SD-File bei ruhigen Bildern (natürlich) Vorteile hat, dafür aber bei actionreichen Szenen auf Grund der niedrigen Bitraten dann eher nachteilig ist?
Ich weiß, ich könnte (und werde es noch tun) einfach den subjektiven Sehtest machen... Aber was sagt die reine Theorie dazu?
Verfasst: 07.01.2011, 14:48
von Tobias
Hallo HDTV,
im Grunde sollte das HD-Bild immer besser sein.
Da zwar die durchschnitte Bitrate in deinem Fall niedriger war aber das sagt nichts über die Bitrate in den schnellen Szenen aus, da kann sie ja trotz der niedrigen durchschnittlichen Bitrate wieder bei bis zu 12 MBit/s liegen.
Von daher würde ich die HD-Aufnahme vorziehen.
Verfasst: 09.01.2011, 14:43
von HDTV
Das Proggi wäre an sich gena. das, was ich brauchen - und kaufen würde.
Leider habe ich immer noch die bereits oben geschilderte Problematik mit Bildstörungen - auch mit eurer Version 2.02.1.
Hab jetzt 6 verschiedene Player probiert: 4 davon zeigten diese gelegentlichen, sehr starken Blockartefakte, teilweises unruhiges Bildzittern und/oder gelegentisches kurzes Ruckeln oder Holpern...
Bei zweien sah`s gut aus - einer davon war allerdings Studio HD selbst.
Vermutlich wird`s ein Codec-Problem sein? Wie kann ich dies lösen? Welchen benötige ich - und wie binde ich diesen in andere Player ein? Wichtig für mich wäre eine Einbindung im PS3-Mediaserver, da ich darüber meine Filme wieder auf`s TV zurückstreame und mit der hier erzeugbaren Qualität steht oder fällt für mich die Einsatzmöglichkeit von Compress...
Verfasst: 10.01.2011, 11:40
von Tobias
Hallo HDTV,
die von einigen Benutzer gemeldeten Bildstörungen haben wir schon auf der Fehlerliste.
Wir versuchen diese baldmöglichst los zu werden.
Verfasst: 10.01.2011, 15:11
von Armin193
Tobias hat geschrieben:Hallo HDTV,
die von einigen Benutzer gemeldeten Bildstörungen haben wir schon auf der Fehlerliste.
Wir versuchen diese baldmöglichst los zu werden.
Hallo Tobias
Ich klinke mich hier mal mit ein
Habe ja schon 2 Support Video's hochgeladen
(201012222340 und 201012251424)
Software HD 2 2.13.3 und Compress 2.02.1
Bei mir sind die Tonaussetzer im " eingedampften HD " extrem, Film ist nicht schaubar, geht bis Ton asyncron wird dann kompletter Ton weg.
Bild läuft bei Mir "ohne" erkennbare Fehler durch.
Die Originaldatei hat absolut "keine" Tonausetzer.
Nur mal zur Info.
vielen Dank für euren Super Support !

Verfasst: 10.01.2011, 20:53
von Ralf
Hallo Armin193,
ist der Beitrag als "Beschleuniger" gedacht?
Was anderes kann es eigentlich nicht sein, denn er bringt keinerlei neue Erkenntnisse.
Kommt nicht gut an…
Verfasst: 10.01.2011, 21:08
von Armin193
Ralf hat geschrieben:Hallo Armin193,
ist der Beitrag als "Beschleuniger" gedacht?
Was anderes kann es eigentlich nicht sein, denn er bringt keinerlei neue Erkenntnisse.
Kommt nicht gut an…
Nee, Sorry auf keinen Fall !

Verfasst: 10.01.2011, 21:23
von HDTV
@Ralf
Ich wollte hier auf keinen Fall "Negativ-Werbung" betreiben. Mir war nicht bewußt, daß die von mir geschilderte Problematik hier so schon publik war, da ich in den letzten Monaten das Forum nicht so intensiv verfolgt habe.
Seid also bitte nicht so "dünnhäutig" - das habt ihr überhaupt nicht nötig...

Verfasst: 22.01.2011, 21:22
von HDTV
Darf ich nachfragen, wie der Stand bzgl. dieser Problematik bei euch ist? Problem erkannt? Umsetzung in Arbeit? Oder wird sich das länger hinziehen?
Ich frage deshalb, da einerseits meine Demo-Zeit abgelaufen ist und ich andererseits entscheiden muß, ob ich zwischenzeitlich von den ÖR noch HD mitschneiden soll - oder es bei SD belasse... Meine Speicherkapazitägen sind begrenzt und ich kann mir mögliche HD-Mitschnitte nicht monatelang "hinlegen", bis ich diese dann via Compress OHNE Bildprobleme bearbeiten kann...
Ich wäre dankbar, zu erfahren, wie eure Planungen diesbezüglich sind.
Verfasst: 24.01.2011, 20:44
von Ralf
Hallo HDTV,
Tobias hat das in der DVR-Studio HD 2.13.7 zusammen mit DVR-Compress 2.02.2 behoben und es liegen auch schon positive Testberichte vor.
Wenn Du es noch mal testen möchtest, schick mir die Testzugangsnummer.
Die Vorabversionen sind hier:
viewtopic.php?t=4220