Erfahrungsbericht 0.93

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Erfahrungsbericht 0.93

Beitrag von CineDVD » 04.01.2009, 14:58

Die Version 0.93 kann auf Vista 32 problemlos installiert werden und läuft ohne Abstürze. Schneiden und Export auf ts sind kein problem. Einzig die Audiodecoder machen noch Probleme, keienr läuft, alle werden auf die Liste gesetzt.

Die exportierte ts läuft als solche nicht, was nicht überraschend ist. Man muß sie erst in eine m2ts umwandeln, dann läuft sie in power dvd 7.3 problemlos. Auf einem hardware-BD-Player läuft diese m2ts noch nicht, was aber wohl auch nicht wirklich überraschend ist.
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 04.01.2009, 15:36

Schnitt ist noch fehlerhaft. Es fehlt jetzt vorne etwas, dafür ist es hinten ein wenig länger.

Das Haenlein Codec knallt sofort ! Lustigerweise funktionieren die PowerDVD 7 Codecs perfekt, wenn man sie aus der "Sperrliste" rauswirft, was erst mal zu einem Absturz des Programms führt.

Danach bei allen Einstellungen meine PDVD 7.3 Codecs rein und es wurde von TS zu TS geschrieben (wie geschrieben falsch geschnitten).

Abspielen:
mit VLC 0.9.8a nicht möglich, es wird nur der Laufbalken angezeigt und da rast die Wiedergabe vorwärts ohne Bild und Ton.

mit Nero 9 Showtime: Abspielen mit Bild geht, jedoch keine Tonauswahl möglich. Anstelle von DD 5.1 wird DD 2.0 gewählt, das war bei der Anzeige im DVR-Studio auch der erste Audio Stream.

mit PowerDVD geht der Ton, das Bild wird kurz angezeigt, und bleibt dann als hüpfendes Standbild erhalten. Ton nicht umschaltbar.

Ergebnis-TS mit TSRemux neu erstellt:
VLC: funktioniert, Ton ist umschaltbar... aber Spulen geht nicht...
Nero 9 Showtime: Läuft an, stockt, Spulen geht, aber stockt wieder. Tonspuren vorhanden, richtige wird verwendet.
PowerDVD 7.3 Ultra: wie vorher auch hüpfendes Bild, aber Tonauswahl jetzt möglich und es wird auch die richtige Spur beim Start gewählt.

Neustart von DVR-Studio HD:
meine Audio-Codecs von PowerDVD finden sich wieder in der Sperrliste, jetzt ist ffdshow voreingestellt, der Video-Codec ist allerdings auf Powerdvd 7.3 H.264.... geblieben. Werde es nochmal so probieren und danach erneut berichten.

KORREKTUR: Anfangsschnitt ist o.k. Endschnitt ist um ca. 1-2 Sekunden zu lang !
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
roadrunner2084
Beiträge: 25
Registriert: 30.12.2008, 01:55

Erfahrungsbericht für Vantage und DVB-Viewer

Beitrag von roadrunner2084 » 04.01.2009, 15:46

Das gleiche aus meiner Sicht: (Hier kommt wohl jeder zu einem anderen Ergebnis.)

Recivereinstellung: Vantage 7100,8000

Eingangsmaterial:
A: x.trp Dateien von Vantage 7100
B: x.ts(h264) Dateien von DVB-Viewer, Pinnacle PCTV HD USB,

Zu den Filtereinstellungen:
Video (einwandfrei):
Cyberlink H264/AVC Decoder(PDVD7x)
Cyberlink H264/AVC Decoder(PDVD8)

Video (bedingt) :
ffdshow (hohe CPU-Belastung)

Video (ungeeignet) :
Haenlein DVR Videodecoder (starke Klötzchenbildung-Bild unbrauchbar)
Pinnacle H264Decoder (kein Bild)
CoreAVC (kein Bild)

Audio (einwandfrei) :
mpeg - Dscaler, Cyberlink
AC3 - Dscaler, AC3Filter

Audio(bedingt):
ffdshow (kratzender Ton)


zu Eingangsmaterial A (Vantage):
Das Zusammenfügen der Teildateien funktioniert nun.
Ausgabe der Dateien in x.trp funktioniert,
Ausgabe der Dateien in x.ts funktioniert.

zu Eingangsmaterial B (DVB-Viewer):
Einlesen der x.ts Datei funktioniert, Ausgabe in x.trp oder x.ts funktioniert.

Das Abspielen der x.trp Dateien aus A+B auf Vantage 7100 ist problemlos möglich.


Allgemeine Probleme:

1.)Abspielen der x.ts Dateien aus A+B am PC:

Einwandfrei: ( Wahlweise mit mpeg oder AC3 Ton)
WMPlayer 11.0, WM Player Classic 6.4.9.0, KM Player,

Bedingt:
PowerDVD, Nero Show Time, (Abspielen funktioniert, jedoch nur die mpeg Tonspur wird erkannt,AC3 fehlt.) EDIT 18.06Uhr Fehler wurde beseitigt

Nicht möglich:
VLC Mediaplayer (bereits bekannt)EDIT: Fehler wurde beseitigt Läuft nun korrekt.

2.) Das Zusammenfügen von 2 Teilen einer Sendung ist nicht möglich. Zwar lassen sich die Sendungen einlesen,
lassen sich auch getrennt bearbeiten und im Vorschaufenster betrachten,
sobald man sie aber zu einer Datei zusammenfügt ist die Bearbeitung nicht mehr möglich.
Exportiert man die zusammengefügte Datei und versucht die neu erstellte Datei einzulesen ist das zwar möglich,
eine Bearbeitung aber nicht.

3.) Weiterverarbeiten der geschnittenen x.ts-Dateien z.B.mit Nero-Vision , ist möglich, jedoch wie beim Abspielen nur mit mpeg Tonspur,
die vorhandene AC3 Tonspur wird nicht erkannt.
EDIT 18.06Uhr Fehler wurde beseitigt.Beide Tonspuren werden erkannt.

4.) abgesehen von einigen Programmabstürzen deren Ursache nicht nachvollziehbar ist
läuft das Programm auf PC mit Vista32Bit halbwegs stabil.

5.) Tonspurwechsel im Vorschaufenster - Versucht man im Vorschaufenster die Wiedergabe der Tonspur zu von mpeg auf AC3 zu wechseln so wird die AC3 Spur zwar markiert(grün unterlegt), es erfolgt aber kein Wechsel, die mpeg Spur wird weiterhin ausgegeben.
teleka
Beiträge: 1
Registriert: 04.01.2009, 14:43

Erfahrung mit DVR-Studio HD 0.93

Beitrag von teleka » 04.01.2009, 15:54

Hallo an alle

und hier mal paar Worte zu o.g. Software.
Habe sie unter XP SP2 installiert - vorher noch die aktuelle Version von ffdshow. Installation und Start verlief ohne Probleme.
Nach Auswahl meines Receivers ABcom IPBPX 9000, mußte ich erstmal feststellen, das die *.trp Files ohne Probleme eingelesen werden. Ebenso gelang es mir reltiv einfach zu schneiden und die einzelnen trp-Files zusammenzuführen.
Leider stand mir die Bedienungsanleitung über F1 nicht zur Verfügung ( da passiert bei F1 gar nichts). ebensowenig konnt ich die Dateien im Receiverformat schneiden und kopieren, auch nicht auf den Receiver direkt zugreifen. Das muß dann wohl noch implementiert werden.
Erfreulicherweise kann die Box dennoch das einzige mögliche TS format ohne Probleme abspielen.
Irritierend fand ich die eingeblendeten Filmattribute in der Vorschau ( viel zu klein um vernünftig gelesen zu werden)- wie auch beim Abspielen des fertigen TS-Streams mit dem Windows Mediaplayer - wo auch die Infos erscheinen ? Die Box spielte dann glücklicherweise ohne die Einblendung ab.
Vielleicht kann mir hier einer sagen - wie ich die Einblendung der Filmattribute in der Vorschau wegbekomme ?

Die Probleme mit der Schnittgenauigkeit am Ende kann ich bestätigen.

Ansonsten ist die SOftware schon recht gelungen und wenn die angekündigten Optionen noch alle umgesetzt werden - genau das was ich für meine ABcom Box benötige. Dank schon mal an die Entwickler.

Grüße teleka

Hardware: PC AMDX Dual 3800+, XP Pro SP2; ABCOM IPBOX 9000 NLB-Img:8728
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 04.01.2009, 16:05

So, wie geschrieben, der zweite Bericht:

DVR-Studio HD mit PowerDVD H264 Videocodec + 2 x ffdshow Audio.

Ergebnis wie oben beschrieben, also jeweils kein Tonkanal wählbar, es wird immer der AC3 2.0 Kanal (Originalton) ausgewählt, und nicht wie richtigerweise AC 5.1

Abspielverhalten auch völlig identisch.

Ich habe dann versucht, das erzeugte File in der DM 8000 abzuspielen, Ergebnis: Nix geht !

Also kaputtoptimiertes TS Format, denn mit der 0.92er Version gingen alle drei Player und zusätzlich das Abspielen in der Box....

Gottseidank geht jetzt der H264Cutter von Tobias plötzlich, seit dem ich Nero 9 installiert habe.... Da sind die Schnittgrenzen genauso falsch, aber das was rauskommt funktioniert wenigstens. Vorher hat das Teil immer 0 Byte große TS Ergebnisse produziert...

Schaun wir mal ob in der 0.94 der TS Stream wieder geht....
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 04.01.2009, 16:07

Nachtrag:

Zusammenfügen von files des TS HD S2 funktioniert.

Die ts datei, die DVR HD erzeugt, läuft in der Tat auf kaum einem Programm (genauer: auf keinem mir bekannten). Aber wenn man daraus eine m2ts macht (habe zwei verschiedene Programme dazu ausprobiert) läuft dieser file in Power DVD 7.3 ohne Störungen und auch Ton ist auswählbar. Eine selbst erstellte BD läuft auch auf Power DVD, jedoch nicht auf Hardware-BD-Playern.
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 04.01.2009, 16:13

Hab jetzt auch mal einen Film mit 0.93 umgewandelt, hab dazu einen schon vorher von DVR-Studio HD erzeugten Film genommen und ihn erneut geöffnet und so wie er war (also mit allen Audiospuren) umgewandelt...

In PowerDVD und Nero lief er ohne Probleme, der VLC Player hat sich geweigert.

Aufgefallen ist mir, dass der Film rund 300 MB kleiner ist als das Original, hab dann mal in Nero versucht die Sprache zu ändern > ohne Erfolg. Im Original ging es noch... Ich nehme also an dass da etwas mit der Audiospur-Auswahl nicht funktioniert, und dass die 2 anderen Audiospuren einfach weg sind, also nicht konvertiert wurden. Es ist nur mehr die 5.1 Spur vorhanden (in diesem Film die 1. Spur), die anderen 2 sind nicht mehr drin.
Dabei ist es egal, welche Audiospur bei der Wiedergabe in DVR Studio ausgewählt ist (also grün hinterlegt), es wird (wenn alle 3 Audiospuren ein Hakerl haben) immer die 1. genommen

Also hab ich die 1. Spur (AC3) deaktiviert und wieder umgewandelt, herausgekommen ist dabei eine noch kleinere Datei die nur mehr die 2. Spur beinhaltet hat, es wird also scheinbar immer nur die oberste als aktiv gesetzte Spur konvertiert, der Rest fällt weg.

Auch mit einer normalen Stereo Spur (MP2) hat der VLC Player Probleme gemacht und sie nicht abspielen wollen, also wird da irgendwas schief laufen beim konvertieren, dass der VLC verwirrt wird, sind ja sicher nur Kleinigkeiten die wahrscheinlich von irgendwelchen gängigen Standards abweichen (kenn mich da nicht so aus).

Ich hab bei diesen Tests nur ffdshow Filter verwendet. Die Cyberlink Filter ließen sich beim MPEG und AC3 Decoder nicht einstellen und wurden auf die Sperrliste gesetzt.
Also hab ich mal statt ffdshow den AC3Filter / Nero MPEG2 Encoder / Microsoft MPEG-1/DD Audio Decoder verwendet, allerdings kann ich den Text von oben 1:1 übernehmen, es kommt genau aufs gleiche heraus, also nur die 1. Spur wird konvertiert.
Auf der Sperrliste sind mittlerweile:
  • CyberLink Audio Decode (PDVD7.x)
  • CyberLink Audio Decoder (PDVD UPnP)
  • PP Audio Decoder
  • Nero Audio Decoder 2
  • P2G Audio Decoder
  • Cyberlink MPEG Muxer
  • PP MPEG Muxer
  • Cyberlink Audio Decoder
  • Cyberlink Audio Wizard
funktioniert haben:
  • ffdshow Audio & Video Decoder
  • Nero MPEG2 Encoder
  • CyberLink H.264/AVC Decoder (PDVD7.x)
  • CoreACV Decoder
  • Haenlein DVR Video Filter
  • Microsoft MPEG-1/DD Audio Decoder
Abgestürzt ist DVR-Studio allerdings bei mir nie, habs jetzt nur mit Vista x64 getestet.

Übrigens wäre es toll, wenn ihr in einer der zukünftigen Versionen eine Abfrage einbauen könntet, ob eine bereits existierende Datei beim Umwandeln überschrieben werden soll oder umbenannt (derzeit ist es so, wenn man den gleichen Film 2x ins selbe Verzeichnis konvertiert, wird beim 2. mal einfach übers erste mal drüber geschrieben.

Außerdem wäre ein Button toll, der die Konvertierung stoppt, falls man z.B. vergessen hat etwas zu schneiden, doch abbrechen will weil zu wenig Speicherplatz, weil Konvertierung fehlerhaft (sieht man z.B. wenn die Konvertierungsrate bei 1.2MB/s rumgurkt), etc... ;)

/edit: In jedem Player, der die Datei abspielt wird mit der AC3 5.1 Tonspur abgespielt, andere Tonspuren lassen sich nicht auswählen, dürften also einfach fehlen, bei der Originaldatei sind diese vorhanden.
Getestet hab ich bis jetzt: PowerDVD 7 Ultra, Nero Showtime (aus Nero 8), Windows Media Player, VLC Player


Ich hab das Video jetzt im VLC-Player zum laufen gebracht, allerdings noch keinen Ton dazu...
peter999
Beiträge: 172
Registriert: 12.12.2008, 12:10

Beitrag von peter999 » 04.01.2009, 16:27

Soweit ich feststellen konnte, sind alle Tonspuren vorhanden, es wird nur durch eine falsche Codierung verhindert, dass die Tonspuren gefunden bzw. umschaltbar sind.

Ich habe den von 0.93 geschnittenen Film mit 1 x AC3 5.1 und 1 x AC 3 2.0 über TSRemux 0.2.1 (letzte Version) auf "TS" umwandeln lassen, danach ging immerhin die Tonauswahl bei Nero 9 und es wurde auch die richtige angezeigt, aber das Spulen ging dann nicht mehr, was zumindest beim Original vom 0.93 erzeugten ging...

NACHTRAG:

DVBViewer 3.9.4.0 geht auch nicht, weder mit dem von der 0.93 geschnittenen Fassung noch mit dem mit TSRemux gewandelter Fassung...
--
Gruß aus Franken

Peter

Dreambox DM8000S2x4, Dreambox DM500HD
QNAP TS-410 6TB, QNAP TS-412 4,5 GB
GigaBit Netzwerk
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 04.01.2009, 16:39

Nach anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten läuft es nun.

Mit dem Haenlein-Decoder allerdings ganz schlecht! Umstellung auf den Cyberlink H-264 PDVD8 und alles i.O.

Gruß
luttyy
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 04.01.2009, 16:40

peter999 hat geschrieben:Soweit ich feststellen konnte, sind alle Tonspuren vorhanden, es wird nur durch eine falsche Codierung verhindert, dass die Tonspuren gefunden bzw. umschaltbar sind.

Ich habe den von 0.93 geschnittenen Film mit 1 x AC3 5.1 und 1 x AC 3 2.0 über TSRemux 0.2.1 (letzte Version) auf "TS" umwandeln lassen, danach ging immerhin die Tonauswahl bei Nero 9 und es wurde auch die richtige angezeigt, aber das Spulen ging dann nicht mehr, was zumindest beim Original vom 0.93 erzeugten ging...
Nur... wieso ist die Datei dann plötzlich um 300MB kleiner?
Es kann natürlich auch gut sein, dass sämtliche Programme die Audiospuren wegen irgendeines Fehlers nicht entziffern können bzw. einfach nur die 1. zur Auswahl steht und der Rest quasi "blind" dahinter noch existiert.
Oder werden bei dir mit Nero9 da die Audiospuren auch wirklich abgespielt?

Übrigens um das Video im VLC Player zum laufen zu bekommen, muss man auf:

Extras > Einstellungen > Alle Einstellungen anzeigen (links unten) > Input/Codecs > Demuxer > FFmpeg-Demuxer auswählen...

Sound hab ich immer noch keinen, aber vielleicht bekomm ich das auch noch hin, es werden zwar im VLC Player auch 3 Spuren angeboten, allerdings Sound bekomm ich bei keiner raus.

/edit: Sound geht nicht, wegen dem FFmpeg-Demuxer, da müsste man wahrscheinlich irgendwas in den ffdshow-Codec Einstellungen machen, da wirds mir dann aber zu kompliziert und zu heikel, da is für mich Ende ;)
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.01.2009, 18:55

Ich hab inzwischen einen Fehler bei der Erzeugung der Mediendaten gefunden und unseren Service angepasst. Die erzeugten TS-Dateien sollten nun normgerecht sein.
Die Software muss dazu nicht geändert werden - ein Vorteil des Webservices...
roadrunner2084
Beiträge: 25
Registriert: 30.12.2008, 01:55

Beitrag von roadrunner2084 » 04.01.2009, 19:04

@kimi
Ist korrekt, ts Datei lässt sich nun auch mit VLC-Player abspielen.
Nero erkennt nun auch beide Audiospuren.
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 04.01.2009, 21:51

Nach der Behebung des Fehlers lässt sich jetzt auch die Datei mit Nero einlesen.

Bläht sich allerdings um das doppelte auf und Nero meint jetzt, 11 Stunden werkeln zu müssen.

Na,
lieber nicht und warten auf die nächsten Betas... :P

Gruß
luttyy
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.01.2009, 21:52

luttyy hat geschrieben: Na,
lieber nicht und warten auf die nächsten Betas... :P
Auf die von Nero ;)...?
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 04.01.2009, 22:03

Oder so :lol:

Nee, lieber nicht und das klappt schon mit Haenlein...

Gruß
luttyy
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“