Clarke Tech HD 5000 Combo Plus Problem mit Audiospur

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
Linderman
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2009, 22:35

Clarke Tech HD 5000 Combo Plus Problem mit Audiospur

Beitrag von Linderman » 11.01.2009, 22:51

Hallo,

super das man die Software testen kann. Ich habe einen Clarke Tech HD 5000 Combo Plus und habe ein Problem mit einer Aufnahme von HD Suisse.

Habe dort den Film Dschungelbuch 2 aufgenommen und habe ein Problem mit der Tonspur. Wenn ich die ts im vlc Player abspiele, dann habe ich den Ton, aber wenn ich auf DVD brenne und mit der PS3 abspielen will, dann ist kein Ton vorhanden. :roll:

Ebenso wenn ich die ts in verschiedenen Programmen eingelesen habe, so wird mir auch dort nur der Videostream und kein Audiostream angezeigt.

Im Menü von Studio HD wird aber AC3 5.1 448kBit/s angezeigt. :?

Was kann man da machen?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.01.2009, 10:33

HD-Suisse sendet ja oft 4 Tonspuren. Wieviele Tonspuren sind in dieser Aufnahme drin? 3 dieser Tonspuren sind oft "stumm". Du müsstest in DVR-Studio HD testen, welche der Tonspuren Ton enthält und diese in der Liste ganz nach oben schieben (mit den blauen Tasten über der Zeitleiste).

Dann müsste es eigentlich klappen.
Linderman
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2009, 22:35

Beitrag von Linderman » 12.01.2009, 12:40

Kimi hat geschrieben:HD-Suisse sendet ja oft 4 Tonspuren. Wieviele Tonspuren sind in dieser Aufnahme drin? 3 dieser Tonspuren sind oft "stumm". Du müsstest in DVR-Studio HD testen, welche der Tonspuren Ton enthält und diese in der Liste ganz nach oben schieben (mit den blauen Tasten über der Zeitleiste).

Dann müsste es eigentlich klappen.
Bild

wie man auf dem Bild sehen kann ist nur eine Tonspur vorhanden (deutsch) die ich per Fernbedienung des Clarke Tech während der Direktaufnahme auch im Menü gewählt hatte. Diese deutsche ts kann ich im VLC-Player normal hören und unter Audiospur steht dort "clean effects deutsch"

Wenn ich die Aufnahme beispielsweise in tsremux einlade, dann sehe ich dort auch nur einen Videostream und keinen Audiostream. :roll:

Ich würde so gerne die Aufnahme auf DVD brennen für die PS3, aber so geht leider nichts mit der einen Spur, die wird von der PS3 nicht erkannt...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.01.2009, 12:53

Ich glaube da musst du mir eine Testdatei erzeugen. Wir haben dazu ein kleines Tool:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip

10MByte wären ganz gut. Falls das nicht per Email klappt zeigt das Tool die Login-Daten unseres FTP-Servers an.
Bitte sowohl die Testdatei als auch die Kommentar-Datei schicken. Und bitte wirklich eine Kurzbeschreibung des Fehlers einbauen, nicht nur "Siehe Forum" oder so etwas.
Linderman
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2009, 22:35

Beitrag von Linderman » 12.01.2009, 14:32

Kimi schau mal in deinen Posteingang, habe dir eine Email geschickt.
Linderman
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2009, 22:35

Beitrag von Linderman » 13.01.2009, 15:24

Hi Kimi,

Ich glaube das die Tonspur nicht in Ordnung ist von der Aufnahme, denn gestern Abend habe ich bei HD Swiss CSI Miami in Dolby 2 Kanal Stereo aufgenommen und das hat einwandfrei funktioniert, aber erst 100%ig nachdem ich die ts zusätzlich mit einem anderen Programm zu einer m2ts umgewandelt hatte. Meine PS3 hatte nach kurzer Zeit mit der erstellten DVD in ts Probleme und lief nicht weiter...

Ich hoffe sehr das bald die m2ts Version von Studio HD erscheint!. :D
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.01.2009, 00:39

Ich hab einige HD-Suisse TS-Dateien, die ich mit der PS3 abspiele. Komisch finde ich, dass du nur eine Tonspur hast, HD-Suisse sendet immer 4. Oder zeichnet dein Receiver nur eine Spur auf? Das wäre ja schwacht, dann könnte man keinen 2-Kanal Ton aufzeichnen.
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 14.01.2009, 22:00

Kimi hat geschrieben:Ich hab einige HD-Suisse TS-Dateien, die ich mit der PS3 abspiele. Komisch finde ich, dass du nur eine Tonspur hast, HD-Suisse sendet immer 4. Oder zeichnet dein Receiver nur eine Spur auf? Das wäre ja schwacht, dann könnte man keinen 2-Kanal Ton aufzeichnen.
Die Lyngbox zeichnet zum Beispiel auch nur eine Tonspur auf.
MfG
Tobias
Linderman
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2009, 22:35

Beitrag von Linderman » 14.01.2009, 22:11

Tobias hat geschrieben:
Kimi hat geschrieben:Ich hab einige HD-Suisse TS-Dateien, die ich mit der PS3 abspiele. Komisch finde ich, dass du nur eine Tonspur hast, HD-Suisse sendet immer 4. Oder zeichnet dein Receiver nur eine Spur auf? Das wäre ja schwacht, dann könnte man keinen 2-Kanal Ton aufzeichnen.
Die Lyngbox zeichnet zum Beispiel auch nur eine Tonspur auf.
Ist schon ärgerlich das der Clarke Tech anscheinend nur 1 Tonspur aufnimmt. Bei meiner Aufnahme vorgestern von HD Suisse der Serie CSI:Miami wurde auch nur die deutsche Tonspur aufgenommen obschon da zweisprachig deutsch/englisch gesendet wurde.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.01.2009, 22:58

Bei einem anderen Receiver (ich glaube ein Humax) gabs eine Option "Alle Audiospuren aufzeichnen", wenn auch sehr versteckt und auch erst in einer späteren Receiver-Software. Evtl. auch bei diesen Modellen?
Linderman
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2009, 22:35

Beitrag von Linderman » 15.01.2009, 00:16

Kimi hat geschrieben:Bei einem anderen Receiver (ich glaube ein Humax) gabs eine Option "Alle Audiospuren aufzeichnen", wenn auch sehr versteckt und auch erst in einer späteren Receiver-Software. Evtl. auch bei diesen Modellen?
Nein gibt es leider für den Clarke Tech bisher nicht, vielleicht wird das Problem mal mit einem Firmware Update behoben.
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“