Der Zahnarzt-Effekt ...

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
MCR
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2009, 14:42

Der Zahnarzt-Effekt ...

Beitrag von MCR » 24.02.2009, 19:07

... wenn man am Stuhl sitzt, tut's plötzlich nicht mehr weh :(

Hallo Ralf, hallo Tobias!

Danke für eure rasche Rückmeldung, das überrascht mich sehr angenehm!

Ich habe heute noch einmal mit der 0.94er herumgespielt und kam aus dem Staunen nicht heraus: Eine Aufnahme, die ich in den letzten Tagen konvertieren wollte und nur die Tonspur geliefert hatte, war heute plötzlich vollständig. Zweck der Übung war es festzustellen, ob der gelieferte TS im DVR-Studio HD Bild und Ton enthält (hatte ich vorher so nicht getestet, sondern nur mit Nero Showtime). Natürlich ruckelte die Wiedergabe, das führe ich aber eher auf mein nicht am letzten Stand der Technik befindliches Computersystem zurück.
Als ich die Codecs kontrolliert habe, waren da von den - vorher eingestellten - ffdshow Codecs für alle drei Einstellungen nur mehr der Audio Decoder für Mpeg und der Audio Decoder für AC3 auf ffdshow eingestellt. Der Video Decoder war auf Haenlein DVR Video Decoder gesetzt. Das habe ich nicht - zumindest wissentlich - so eingestellt. Es kann aber sein, dass ich das letzte Mal das Programm "abgeschossen" habe, weil es sich beim Laden einer Riesendatei (ca. 33GB) verabschiedet hat.

Ok, also mit diesen Einstellungen konnte ich eine Reihe von Aufnahmen konvertieren, die vorher gestreikt hatten (nur Tonspur enthielten).
Eine Datei kann ich nachvollziehbar nicht konvertieren, die bleibt hartnäckig bei "nur Tonspur".
Was braucht ihr noch außer den Log-Dateien?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.02.2009, 10:37

Hallo MCR,

wir haben in DVR-Studio HD bei den DirectShow Filtern eine Überwachung drin, die bemerkt, ob ein Filter ein Problem gemacht hat und diesen Filter dann einfach abschaltet und auf eine Liste setzt.

Diese Liste kann der User auch wieder löschen.

Wie man den am besten auf dem PC geeigneten Filter findet ist hier beschrieben:
viewtopic.php?p=16546#16546
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MCR
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2009, 14:42

Beitrag von MCR » 26.02.2009, 08:13

Hallo Ralf,

danke für den Hinweis!
Sind diese Codecs denn für den Konvertiervorgang maßgeblich?
Oder nur für die Wiedergabe zuständig?

MfG
MCR
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.02.2009, 08:15

Hallo MCR,

nur Wiedergabe. Selbst wenn es zuckt und ruckeln würde, wäre das Ergebnis in der Datei das gleiche.
Sollte der Audiocode Stress machen oder der PC zu schwach sein, so könnte man da auch bei Audio Codec auf <keine> stellen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MCR
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2009, 14:42

Beitrag von MCR » 26.02.2009, 09:26

Danke!
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“