Zeichnet nur Icord m2ts auf?

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

Zeichnet nur Icord m2ts auf?

Beitrag von dontom » 15.03.2009, 20:52

Ist es richtig das der Icord als einziger Receiver in m2ts aufzeichnet. In welchem Format zeichnet denn dann der 7700 HDPVR auf???
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.03.2009, 12:18

Hallo dontom,

das ist ein TS als Transportstream Format. der iCord zeigt zwar als Dateiendung TS an, ist aber wirklich ein M2TS.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dontom
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2006, 12:11

Beitrag von dontom » 16.03.2009, 14:50

OK - also der Icord zeichnet in m2ts. Und in welchem Format zeichnet der Topf 7700 HDPVR auf? Gibt es irgendwelche Unterschiede zum Icord?
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 16.03.2009, 18:42

dontom hat geschrieben:OK - also der Icord zeichnet in m2ts. Und in welchem Format zeichnet der Topf 7700 HDPVR auf? Gibt es irgendwelche Unterschiede zum Icord?
Hi dontom.

Der Topf 7700 erzeugt MPEG2.ts HD Dateien.Da die Zusammensetzung dieser Dateien in Programmierer Kreisen schon sehr bekannt ist,gibt es für den Topf auch schon ein Tool mit dem man selber erstellte Videodateien in das Topfformat konvertieren kann und diese kann der Topf dann auch abspielen.

Beim Icord ist dies ungleich schwieriger.Dieser erstellt MPEG4.TS Dateien mit dem Codec H.264(AVCHD).Da dieses Format noch relativ unbekannt ist und die Fa.Humax sich gegen über anderen Firma immer noch sehr inkooperativ zeigt,ist es hier für die Programmierer sehr schwierig,eine Schnittsoftware für den Icord zu entwickeln,die die HD-Streams so schneiden und wieder zusammen fügen kann,das selbige auf dem Icord wieder abgespielt werden können.

Mein Dank an dieser Stelle,noch einmal an die Haenlein Programmierer für ihre Fleisarbeit mit dem DVR-Studio HD.Mit diesem ist es jetzt zu mindes möglich,Icord HD-Dateien zu schneiden und via FTP so auf dem Icord zurück zu transferieren,das diese dort abgespielt werden können.

Das erzeugen der HMT und NTS Dateien,ist mit dem DVR-Studio HD leider noch nicht möglich(warum,s.weiter oben).Das wäre natürlich das Nonplusultra ! Dann nämlich,hätte man auch die Möglichkeit fremde HD-Dateien mit dem Icord abzuspielen.

Gruß

augustus2
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“