Wie (schnell) wird es weitergehen?

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
dolfi
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2006, 19:42

Wie (schnell) wird es weitergehen?

Beitrag von dolfi » 25.05.2009, 15:59

Hallo, liebes Haenlein-Team!

Ich verwende DVD-Studio pro nun schon seit Jahren und bin zufrieden.

Als Vantage-Besitzer und HD-Fan interessiert es mich (und sicherlich noch viele andere), wann in etwa mit den Versionen 2 und 3 der HD-SW zu rechnen ist.

:?: Wird es noch lange dauern, bis wir unsere erste, mit DVDStudio HD selbst erstellte, BR mit Menue in unseren Händen halten werden :?:

Freundliche Grüße!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.05.2009, 16:32

Hallo dolfi,

wann das sein wird ist schwer zu sagen, den bis da hin ist noch einiges Neuland zu betreten. Es kann bereits Ende des Jahres so weit sein, aber auch noch wesentlich länger dauern.

Jetzt hier einfach ein Datum zu nennen wäre unseriös.

Generell wird es immer über das Kundenkonto abgewickelt werden. Wie das geht ist im Kundenbereich und im Onlineshop beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dolfi
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2006, 19:42

Beitrag von dolfi » 26.05.2009, 15:50

Ralf, danke für deine Antwort.

In der Zwischenzeit habe ich hier im Forum gelesen, dass bei Benutzung von Studio HD der Rechner ständig online sein muss.
Damit ist für mich ein KO-Kriterium erfüllt, denn meinen Videoschnitt- und Mediarechner werde ich sicher nicht als Virenfänger ins Netz stellen.

Schade...

Freundliche Grüße
dolfi
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 28.05.2009, 12:04

Hallo dolfi,

wenn du auf die Videovorschau bzw. das abspielen der Videos im DVR Studio HD verzichten kannst, Dir also die Standbilder beim Schnittpunkt suchen reichen, dann kannst du mit jedem einfachen, nicht so leistungsstarken Office PC mit Internetzugang Deine Aufnahmen auch schneiden.

Du kannst also wie in DVR-Studio Pro im Film die Werbung suchen. Dazu kannst Du mit dem << < > >> Tasten, dem Mausrad oder durch ziehen des Zeigers Dich in dem Film bewegen. Wenn die Schnittbereiche gesetzt sind, kannst Du die Verarbeitung anstoßen. Dazu bedarf es recht wenig Prozessorleistung.

Der Internetzugang ist in dem Verarbeitungsprozess auch nur mit ein paar wenigen Byte online. Das dauert in der Regel nicht länger als 1-2 Sekunden pro Zugriff.

Der Webservice wird hier beim Öffnen der Filmdateien, dem Zusammenfassen der Dateien, im Player, der Schnittvorschau und beim Beginn der Ausgabe benötigt.

Theoretisch könntest Du dazwischen das Internet trennen. Bitte bedenke aber, dass wenn das Programm an diesen Stellen der Bearbeitung keinen Zugriff auf den Webservice hat, es die Bearbeitung mit einer Fehlermeldung abbricht.
MfG
Tobias
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.05.2009, 16:13

Hallo dolfi,

ich denke Du bewertest die Gefahr aus dem Web etwas zu hoch.

Mit einer guten Firewall und einen Virenscanner, der sich selbstständig seine Virenpattern aktualisiert, ist es kein Problem auch mit einen wichtigen PC im Web zu sein.

Unsere PCs laufen alle am Netz und da ist noch nie etwas passiert. Ich denke, das Risiko sich so einen Virus oder Trojaner zu holen ist sehr gering, wenn man weiß was man macht.
Diese Schädlinge kommen zu 95% über Mails oder dubiose Webseiten. Oft ist es auch der USB Stick, den man zum tauschen von Daten verwendet. Da ist sehr schnell mal ein Virus drauf, wenn man ihn an einen PC steckt, dessen Besitzer es nicht sooooo genau mit der Sicherheit nimmt.

Solange Du als einzige Internetaktivität nur DVR-Studio HD verwendest, auf dem PC nicht surfst oder Mails bearbeitest, dann kannst Du auch Deinen Medien-PC verwenden.

Schau Dir mal NOD32 an. Dieser Scanner bekommt pro Tag manchmal 2-3 Updates und dem ist noch kein Virus durch geschlupft.

Die Warnmeldung wegen einer verseuchten Mail sehe ich auf meinem Arbeits-PC pro Woche schon 1-2 mal. Das ist aber bei der Masse an Mails pro Tag völlig normal.

Durchgekommen ist aber bisher keiner!

Über das Internet selbst, habe ich bis heute noch keinen NOD-Virusalarm gehabt.
Ich besuche aber auch nur die offiziellen Seiten von Firmen und halte mich mit meinem Arbeits-PC von Hackerseiten fern.

Dazu habe ich meine "kleine Hure". :wink:
Da darf jeder mal drauf. :lol:

Mit dem Spezial PC schaue ich auch mal in die Foren von Hackerseiten, damit ich sehe, was da so los ist. Bei dem Besuch dieser Seiten ist es wirklich was anderes. Da gibt es schon mal Virenangriffe und NOD schlägt an.
Da meine kleine Hure aber nicht im Netzwerk ist und nach der Session einfach das Image zurückgespielt wird, ist sie nach jeder Session wieder eine "Jungfrau". :lol: :lol:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Betauser
Beiträge: 10
Registriert: 23.05.2009, 17:47

Beitrag von Betauser » 29.05.2009, 20:41

Hallo Ralf,

Ich finde es schlichtweg dreisst, die eigene Unverschämtheit zu rechtfertigen, indem man auf irgendwelche 3rd Party Virenscanner verweist.

Ausserdem solltest Du versuchen, deine Wortwahl ein wenig zivilisierter zu gestalten. Schliesslich ist das hier doch kein Teenager-Club, oder ?

Du erwartest, daß die Leute bezahlen !

Also nimm auch die Bedenken der potenziellen Kunden ernst und versuch nicht andauernd, die Ängste eurer Kunden vom Tisch zu wischen, in dem Du auf irgendwelche Scanner verweist und mit fragwürdigen Begriffen um dich wirfst.

Ich persönlich finde das nicht "lustig" !

Zumal die Realität auch wesentlich komplizierter ist, als Du sie darstellst !

Ein Virenscanner kann eine Potenzielle Bedrohung erst dann erkennen, wenn er mit entsprechender Information versorgt wurde.

Solange ein Hersteller von Antiviren-Software keine Kenntnis von einer gewissen Bedrohung hat, kann er diese auch nicht pauschal abwehren.

Insofern ist deine Argumentation blanker Unsinn und die Bedenken der Leute sind keinesfalls ungerechtfertigt !

Wenn Dir nicht passt, was ich schreibe kannst Du meinen Beitrag ja wieder löschen :)

Anscheinend ist das für dich der einzige Weg, mit Leuten, die deine Vorgehensweise erkannt haben umzugehen... LOL

Herzliche Grüsse :)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 29.05.2009, 23:00

Hallo Betauser,

wenn ich Deine Gefühle mit meiner scherzhaft gemeinten Äußerungen verletzt haben sollte, so tut mir das leid. Ich dachte, wenn ich dies schon in Anführungzeichen setze und noch mit Smilies versehe, sollte das klar sein.
Ich finde es schlichtweg dreist, die eigene Unverschämtheit zu rechtfertigen, indem man auf irgendwelche 3rd Party Virenscanner verweist.
Diese Äußerung ist wieder eine Deiner klaren Versuche Stimmung zu machen. Fakt ist, dass in der heutigen Zeit ein Virenscanner zu der Grundausstattung eines PCs gehört.
Es ist auch Fakt, dass, wenn man sich auf normalen Seiten bewegt, die Gefahr sich einen Virus einzufangen zu vernachlässigen ist.

Wenn also ein Kunde unseren Webservice verwendet und ansonsten keine anderen Internetaktivitäten unternimmt, so kann man schon von einem gefahrlosen Umgang mit dem Web reden.

Mein, von Dir negativ aufgenommenes Beispiel mit den "dubiosen Seiten", ist alles andere als ein Geheimnis. Davor warnen auch alle einschlägigen Fachmagazine.

Also was soll das mit Deinem Beitrag, zumal er Dich noch nicht einmal betraf ?
Wenn ich deine Aussage so lese, frage ich mich warum du dich überhaupt Online in einem Forum aufhälst. Deiner Meinung nach scheint ein Virenscanner ja kein ausreichender Schutz zu sein.

Ich hab Dich nun schon mehrfach gebeten, hier im Forum sachlich zu bleiben.
Sollte es Dir nicht passen, was hier geschrieben wird, steht es Dir frei unserer Firma und dem Forum fern zu bleiben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 30.05.2009, 08:28

Vorweg: Der Tonfall, der hier - von beiden Seiten - angeschlagen wird, gefällt mir nicht so recht. Da bauen sich Fronten auf, die eine vernünftige Diskussion verhindern. Ich kann die Argumente beider Seiten nachvollziehen - warum, erkläre ich gleich - und finde es schade, dass keinerlei Bereitschaft zum gegenseitigen Verständnis erkennen ist.

Derzeit nutze ich DVRStudioPro mit dem alten Lizensierungssystem (Seriennummer) auf meinem Heim-PC. Möglicherweise werde ich demnächst beruflich viel unterwegs sein. Da hatte ich die Idee, die Lizenz auf mein privates Notebook umzustellen (oder eine zusätzliche zu kaufen), um in Leerlaufzeiten unterwegs meine PVR-Aufnahmen zu bearbeiten.

Für dieses Szenario wäre allerdings die Bedingung, dass zur Nutzung des Programms eine Online-Verbindung bestehen muss, das KO-Kriterium: Ich habe keinen mobilen Internet-Zugang und wollte mir auch keinen anschaffen - wenn die Software auf dem Notebook ohne Netz-Zugang nicht funktioniert, kann ich sie nicht wie oben angedacht nutzen.

Insofern kann ich - bei allem Verständnis für die Sorgen eines Herstellers vor Raubkopien und Cracks - auch die User verstehen, denen die neue Online-Lizensierung nicht gefällt, weil sie in bestimmten Fällen (siehe mein obiges Szenario) eine starke Einschränkung bedeutet.

Da ich derzeit noch gut ohne HD auskomme, hoffe ich, dass bei den Lizenzen der SD-Versionen alles so bleibt wie es ist, damit ich meinen Plan - wenn nötig - in die Tat umsetzen kann...

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.05.2009, 12:56

Hallo wohliks,

Danke für Deinen Beitrag.

Ich kann Dich schon verstehen, dass gerade in Deinem Fall das Onlinesystem ein Hindernis darstellt.

Wir haben uns das in den vergangenen Monaten wirklich reiflich überlegt und sind zum Schluss gekommen, dass das alte System weit kundenfeindlicher ist als das Neue.

Das ist das alte System:

Vorteil:
- Offline nutzbar
Nachteil:
- an eine Hardware gebunden.
- kann nur an einem PC genutzt werden.
- selbst auf zwei Betriebssystemen auf dem gleichen PC nicht nutzbar
- komplizierte Freischaltung.
- bei Änderungen am PC geht die Freischaltung verloren. Eine Neufreischaltung ist nur über den Kundenbereich möglich.
- komplizierter Bestellablauf. Kunden haben oft nach der Seriennummer gesucht.
- komplizierte Registrierung. Der Lizenzschlüssel passte nur zu einer Seriennummer und auch nur zu der bestimmten Version. Es kommt täglich vor, dass Kunden die DVR-Studio Pro 1.x haben, versuchen die 2.x freizuschalten.

Und das ist das neue System:
Vorteil:
- Einfache Registrierung: Einfach Kundennummer und Passwort eingeben.
- Nutzung auf verschieden PCs möglich. Einfach auf dem Zweit-PC Kundennummer und Passwort eingeben.
- Springen zwischen mehreren PCs mit einem Klick möglich. Will man auf dem anderen PC das Programm nutzen, einfach im Registrierfenster die bereits vom letzten Mal hinterlegten Daten mit OK bestätigen und man kann sofort die Lizenz wieder nutzen.
- Es gibt keine Seriennummer mehr, die der Kunde verwalten muss. Läuft alles im Hintergrund vollautomatisch.
- Einfacher Bestellvorgang. Der Kunde muss sich nur registrieren und kann die Produkte bestellen. Er braucht keine Seriennummer mehr zu suchen.
- Modularer Programmaufbau möglich. Wir könnten auch Teilfunktionen automatisch freischalten. Beispiel nur den Player von DVR-Studio HD. Es bedarf von Seiten des Kunden keinerlei Eingaben. Das Programm wird nach gekauftem Leistungsumfang vollautomatisch freigeben.
- zeitlich befristete Lizenzen: Wir könnten auch befristete Lizenzen vermarkten. Dies dürfte "Gelegenheitsnutzer" interessieren.
- automatisches Beisteuern von Lehrvideos, die über das Netz geladen werden.
- Cutter-Community: Wer hier teilnimmt, was freiwillig ist, speichert die Schnittdefinitionen nicht mehr lokal, sondern auf unserem Server. Liegt bereits eine Schnittdefinition vor, so kann der User diese auch verwenden. Kurz kontrollieren und ausführen. Im Gegensatz zur Werbungssuche nach Formatumschaltungen, wo die Sender nie genau umschalten, ist das Onlineschnittsystem absolut genau und zudem schnell.

Nachteil:
- Nur online nutzbar, obwohl nur ein paar wenige Byte übertragen werden.

Ich habe hier einige unserer Ideen geschrieben, die aber absolut umsetzbar sind. Wann und ob die kommen hängt davon ab, ob die Kunden es auch akzeptieren würden.

Klar, das alles ändert nichts an der Tatsache, dass es im Moment für Dich nicht nutzbar ist. Ich denke aber, dass sich der Markt auch anpassen wird.

Beispiel Handy: Vor 10 Jahren hat kaum einer mobil telefoniert. Heute hat nahezu jeder ein Handy dabei.
Internet war bis vor einem Jahr mobil fast unbezahlbar. Heute: Ich habe einen T-Online Handyvertrag, wo eine kostenlose zweite Karte mit einer Datenflatrate dazu gehört.
An meinem Wohnort ist DSL nur in extrem abgespeckter Form zu bekommen und da es auf dem Dorf ist, wird sich da wegen der Kosten auch nicht viel ändern. Die Tatsache, dass es gerade in den ländlichen Gegenden nur mit horrenden Kosten möglich sein wird eine Festnetz-DSL Anbindung zu machen, wird die Anbieter von Mobil-DSL mit Sicherheit dazu bewegen, diesen Markt weiter auszubauen. Die Folge wird sein, dass es kaum einen preislichen Unterschied zwischen Festnetz und Mobil-DSL geben wird.

So wie heute jeder mobil telefoniert, wird in 1-2 Jahren jeder auch mobil im Internet surfen wollen und spätestens dann ist Dein Nachteil kein Thema mehr. Zusammen mit der Wechselfähigkeit des Onlinesystems wäre der Webservice, dann sogar zu Deinem Vorteil. Oder?

Ich war am Dienstag auf der Messe Anga Cable und habe dort den verschiedenen Herstellern unser Programm auf meinem Laptop gezeigt.

Als Datenverbindung diente mein Web'n Walk Stick. Da kaum Daten verschoben wurden, habe ich keinen Unterschied zu meinem Fest-DSL Anschluss feststellen können.

Der Form halber möchte ich hier anmerken, dass ich hier in diesem Thread einen Beitrag von Betauser gelöscht habe, da er sich nicht an die Vorgaben gehalten hatte. Dieses Vorgehen hatte ich ja schon mehrfach angekündigt.
Ich habe auch einen Beitrag vorbereitet, in dem wir zu den Beiträgen von Betauser Stellung nehmen. Da in unserer Firma die Mitarbeiter auch ein Mitspracherecht haben, werden wir diesen Beitrag erst gemeinschaftlich besprechen, bevor er online geht. Ich bitte hier noch um ein paar Stunden Geduld.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 30.05.2009, 13:28

Hallo Ralf,

ist schon ok - bis jetzt stellt sich das "Problem" ja noch nicht: Ich werde wohl noch längere Zeit bei meinen beiden Topfields und damit bei SD-TV und DVRStudioPro bleiben. Die Nutzung auf dem Notebook ist ja im Moment auch noch kein Thema, könnte aber mal ganz schnell akut werden - mit StudioPro wird es da ja keine Probleme geben.

Wenn ich dann irgendwann mal auf HD umsteige, könnte ja bis dahin der mobile online Zugang auch zu meiner "Standard-Ausstattung" gehören...

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.05.2009, 13:34

Hallo wohliks,

Danke für Dein Verständnis. Ich hoffe, dass diese ganze Diskussion nicht das Bild von uns getrübt hat.

Ich bin in der Angelegenheit vielleicht schon etwas angegriffen.

Deshalb auch Entschuldigung an Alle, wenn das vielleicht falsch rüber gekommen ist.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 30.05.2009, 13:43

Ralf hat geschrieben:Ich bin in der Angelegenheit vielleicht schon etwas angegriffen.
Damit könntest Du recht haben...
Deshalb auch Entschuldigung an Alle, wenn das vielleicht falsch rüber gekommen ist.
Angenommen!

Was Deine Argumentation zum mobilen Internet-Zugang betrifft: Bei mir liegt es etwas anders - an meinem Wohnort bin ich per Festnetz mit Online- und Telefonflatrate gut versorgt, daher bedeutet der mobile Zugang für mich zusätzliche Kosten, würde aber kaum genutzt. Wenn die Preise noch ein wenig sinken und ich mehr unterwegs bin, könnte sich das natürlich ändern...

Gruß Bernhard
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 31.05.2009, 23:17

Für das Prozedere das Ralf veranstaltet habe ich volles Verständnis!

Wie auch immer, jahrelange Arbeit reingesteckt und dann kommen auf 5 gekaufte Versionen 50 gehackte Versionen.

Das kann es ja wohl nicht sein und ich hätte auch absolut keine Lust weiter zu entwickeln.

Und wenn einer jetzt keinen Zugang zum Netz hat?

Ein Einzelschicksal, man kann es nicht jedem Recht machen...

MS hat genau das erkannt, lässt keine Registrierung mir einem Key auf 2 Rechnern zu und das muss einfach die Regel werden!

Und jetzt muss doch mal Ruhe mit dem Thema sein und freuen wir uns auf das Endergebnis!!

Ansonsten steht es ja jedem frei, auf andere Soft oder in ein anderes Forum umzusteigen..

Gruß
luttyy
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.06.2009, 09:56

Vielen Dank luttyy für Dein Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“