Hallo dolfi,
ich denke Du bewertest die Gefahr aus dem Web etwas zu hoch.
Mit einer guten Firewall und einen Virenscanner, der sich selbstständig seine Virenpattern aktualisiert, ist es kein Problem auch mit einen wichtigen PC im Web zu sein.
Unsere PCs laufen alle am Netz und da ist noch nie etwas passiert. Ich denke, das Risiko sich so einen Virus oder Trojaner zu holen ist sehr gering, wenn man weiß was man macht.
Diese Schädlinge kommen zu 95% über Mails oder dubiose Webseiten. Oft ist es auch der USB Stick, den man zum tauschen von Daten verwendet. Da ist sehr schnell mal ein Virus drauf, wenn man ihn an einen PC steckt, dessen Besitzer es nicht sooooo genau mit der Sicherheit nimmt.
Solange Du als einzige Internetaktivität nur DVR-Studio HD verwendest, auf dem PC nicht surfst oder Mails bearbeitest, dann kannst Du auch Deinen Medien-PC verwenden.
Schau Dir mal NOD32 an. Dieser Scanner bekommt pro Tag manchmal 2-3 Updates und dem ist noch kein Virus durch geschlupft.
Die Warnmeldung wegen einer verseuchten Mail sehe ich auf meinem Arbeits-PC pro Woche schon 1-2 mal. Das ist aber bei der Masse an Mails pro Tag völlig normal.
Durchgekommen ist aber bisher keiner!
Über das Internet selbst, habe ich bis heute noch keinen NOD-Virusalarm gehabt.
Ich besuche aber auch nur die offiziellen Seiten von Firmen und halte mich mit meinem Arbeits-PC von Hackerseiten fern.
Dazu habe ich meine "kleine Hure".
Da darf jeder mal drauf.
Mit dem Spezial PC schaue ich auch mal in die Foren von Hackerseiten, damit ich sehe, was da so los ist. Bei dem Besuch dieser Seiten ist es wirklich was anderes. Da gibt es schon mal Virenangriffe und NOD schlägt an.
Da meine kleine Hure aber nicht im Netzwerk ist und nach der Session einfach das Image zurückgespielt wird, ist sie nach jeder Session wieder eine "Jungfrau".
