Installer für Version 1.10 muss ggf angepasst werden
Installer für Version 1.10 muss ggf angepasst werden
Hallo Heanleiner,
mit fer Version 1.10 habt ihr ja jetzt einen Downloader, es wird nicht mehr das komplette Setuo heruntergeladen, sondern erst, wenn der setup / installer aufgefufen wird.
Bei mir werkelt eine Firewall, die neuen Programmen erst einmal standardmäßig den Zugang verwehrt. Bis ich aber dem Installer den Netzzugang erlaube is der Setup auch schon abgebrochen.
Wird der Setup erneut ausgeführt werden die Dateien in einen anderen temporären Ordner entpackt und der Downloader wird wieder geblockt.
Um die Installation zu machen, musste ich den automatischen Block vorübergehend ausschalten.
Wäre gut wenn der Downloader nicht sofort abbrechen würde, sondern etwas warten könnte, damit ich Zeit habe den Netzzugang zu erlauben.
Macht doch ein Hinweis daraus und statt dem direkten Abbruch einen 'Wiederholen' button.
Gruss
prmusic
mit fer Version 1.10 habt ihr ja jetzt einen Downloader, es wird nicht mehr das komplette Setuo heruntergeladen, sondern erst, wenn der setup / installer aufgefufen wird.
Bei mir werkelt eine Firewall, die neuen Programmen erst einmal standardmäßig den Zugang verwehrt. Bis ich aber dem Installer den Netzzugang erlaube is der Setup auch schon abgebrochen.
Wird der Setup erneut ausgeführt werden die Dateien in einen anderen temporären Ordner entpackt und der Downloader wird wieder geblockt.
Um die Installation zu machen, musste ich den automatischen Block vorübergehend ausschalten.
Wäre gut wenn der Downloader nicht sofort abbrechen würde, sondern etwas warten könnte, damit ich Zeit habe den Netzzugang zu erlauben.
Macht doch ein Hinweis daraus und statt dem direkten Abbruch einen 'Wiederholen' button.
Gruss
prmusic
Gruss
prmusic
PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
prmusic
PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
Hallo prmusic,
Sorry, aber da können wir nichts machen, denn der Abbruch kommt von Deiner Firewall, die dem Programm einfach ein "fertig" zurück gibt.
Du müsstest einfach das Programm auf die Ausnahmeliste setzen. Das sollte in jeder gute Firewall drin sein. Auch sollte das Tool nicht einfach stillschweigend agieren, sondern erst mal bei seinem User anfragen.
Ich hab hier fasst täglich mit solchen "Sicherheitsprogrammen" zu tun, die selbstherrlich alles alleine machen.
Du hast jetzt noch Glück, dass Du siehst, dass es zu einem Abbruch kommt. Es ist dann halt zu spät, aber Du weißt wenigsten Bescheid.
Ich hab hier jede Wochen einige Mails, wo Kunden sich beschweren und in unseren Produkten stundenlang Fehler suchen, nur weil die Programmierer von Virenscannern und Firewalls anscheinend unfähig sind gescheite Meldungen einzubauen.
Da wird auf Seiten der Kunden und bei uns jede Menge Zeit sinnlos verbraten...
Oft glauben die Leute es noch nicht mal und es geht mehrmals hin und her, bis sie es dann selbst nachvollziehen können.
Ein paar wenige melden mir das dann und ich poste das dann auch in diesem Bereich:
viewforum.php?f=29
Diesen Link schicke ich jedem zurück und da stelle ich auch jeden Hersteller an den Pranger, der uns stetigen Stress macht.
So wie vielleicht einige unsere Produkte versuchen zu testen, es nicht geladen bekommen und sich NICHT bei uns melden, wir folglich vielleicht einen Kunden schuldlos verlieren, hoffe ich durch diese Eintragungen, dass ich sicherheitsbewusste Kunden überzeugen kann, sich eine gescheite Sicherheitssoftware zu besorgen.
Nicht die Firma ist die Beste die die meiste Werbung macht (und da Ihre Geld investiert), sondern die, die keine Werbung macht und trotzdem existieren kann.

Von welcher Firma ist die und wie heißt sie?Bei mir werkelt eine Firewall, die neuen Programmen erst einmal standardmäßig den Zugang verwehrt.
Sorry, aber da können wir nichts machen, denn der Abbruch kommt von Deiner Firewall, die dem Programm einfach ein "fertig" zurück gibt.
Du müsstest einfach das Programm auf die Ausnahmeliste setzen. Das sollte in jeder gute Firewall drin sein. Auch sollte das Tool nicht einfach stillschweigend agieren, sondern erst mal bei seinem User anfragen.
Ich hab hier fasst täglich mit solchen "Sicherheitsprogrammen" zu tun, die selbstherrlich alles alleine machen.
Du hast jetzt noch Glück, dass Du siehst, dass es zu einem Abbruch kommt. Es ist dann halt zu spät, aber Du weißt wenigsten Bescheid.
Ich hab hier jede Wochen einige Mails, wo Kunden sich beschweren und in unseren Produkten stundenlang Fehler suchen, nur weil die Programmierer von Virenscannern und Firewalls anscheinend unfähig sind gescheite Meldungen einzubauen.
Da wird auf Seiten der Kunden und bei uns jede Menge Zeit sinnlos verbraten...
Oft glauben die Leute es noch nicht mal und es geht mehrmals hin und her, bis sie es dann selbst nachvollziehen können.
Ein paar wenige melden mir das dann und ich poste das dann auch in diesem Bereich:
viewforum.php?f=29
Diesen Link schicke ich jedem zurück und da stelle ich auch jeden Hersteller an den Pranger, der uns stetigen Stress macht.
So wie vielleicht einige unsere Produkte versuchen zu testen, es nicht geladen bekommen und sich NICHT bei uns melden, wir folglich vielleicht einen Kunden schuldlos verlieren, hoffe ich durch diese Eintragungen, dass ich sicherheitsbewusste Kunden überzeugen kann, sich eine gescheite Sicherheitssoftware zu besorgen.
Nicht die Firma ist die Beste die die meiste Werbung macht (und da Ihre Geld investiert), sondern die, die keine Werbung macht und trotzdem existieren kann.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ja mit diesem Problem schlagen sich auch manche andere Programme
damit herum.
Hier in Deutschland wohl weniger bekannt, dafür in den USA weit mehr,
wo die zahl der Progs, die sich während des Installtionsprocesses auch
Daten mit einem Server austauschen, weitaus grösser ist.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, bei Problemen während der Installation mit einer Firewall, einen entsprechenden Hinweis auszugeben. Dann könnte der Benutzer die blockierende Firewall deaktivieren / bzw. einstellen, um dann mit einer "Fortfahren / Wiederholen" Taste die Installation erfolgreich beenden zu können.
Würde möglicherweise Nachfragen / Unsicherheiten vermeiden
mfg.
Ananda
damit herum.
Hier in Deutschland wohl weniger bekannt, dafür in den USA weit mehr,
wo die zahl der Progs, die sich während des Installtionsprocesses auch
Daten mit einem Server austauschen, weitaus grösser ist.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, bei Problemen während der Installation mit einer Firewall, einen entsprechenden Hinweis auszugeben. Dann könnte der Benutzer die blockierende Firewall deaktivieren / bzw. einstellen, um dann mit einer "Fortfahren / Wiederholen" Taste die Installation erfolgreich beenden zu können.
Würde möglicherweise Nachfragen / Unsicherheiten vermeiden

mfg.
Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Oder so eingestellt ist, dass der User erst gefragt wird, ob er den Zugang gestatten bzw. blocken will. So mache ich das mit meiner Firewall, da sehe ich, wer neu nach draußen will. Andere mögen das anders machen.Ralf hat geschrieben:Hallo prmusic,
Von welcher Firma ist die und wie heißt sie?Bei mir werkelt eine Firewall, die neuen Programmen erst einmal standardmäßig den Zugang verwehrt.
Sorry, aber da können wir nichts machen, denn der Abbruch kommt von Deiner Firewall, die dem Programm einfach ein "fertig" zurück gibt.
Da aber das Zulassen einen Klick erfordert, der erst einmal ausgeführt werden will, kann das etwas dauern.
Das scheint prmusic zu meinen. Es gibt Programme, deren Installationsroutinen räumen einem ausreichend Zeit für ein "Durchwinken" ein...
Hi Ralf/Leute.
Ich hatte das gleiche Problem mit dem DVR Studio HD 1.00 und der Kaspersky Security Suite 2008 auch gehabt.Ich mußte jedes mal Kaspersky ausschalten,um das DVR Studio HD zu installieren.
Da mein Kaspersky 2008 vor kurzem abgelaufen war,habe ich mir die Security Suite 2009 installiert.Bei der Installation von dem DVR Studio HD 1.10,wude selbes zwar noch von der Kaspersky Security Suite 2009 als leichtes Sicherheitsrisiko eingestuft,aber das DVR Studio HD 1.10 wurde ohne weitere Probleme auf meinem Rechner installiert.
Hier scheinen einige Anbieter von Internet-Sicherheitsprogrammen,es offensichtlich zu gut meinen zu wollen
Gruß
augustus2
Ich hatte das gleiche Problem mit dem DVR Studio HD 1.00 und der Kaspersky Security Suite 2008 auch gehabt.Ich mußte jedes mal Kaspersky ausschalten,um das DVR Studio HD zu installieren.
Da mein Kaspersky 2008 vor kurzem abgelaufen war,habe ich mir die Security Suite 2009 installiert.Bei der Installation von dem DVR Studio HD 1.10,wude selbes zwar noch von der Kaspersky Security Suite 2009 als leichtes Sicherheitsrisiko eingestuft,aber das DVR Studio HD 1.10 wurde ohne weitere Probleme auf meinem Rechner installiert.
Hier scheinen einige Anbieter von Internet-Sicherheitsprogrammen,es offensichtlich zu gut meinen zu wollen

Gruß
augustus2
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert.
Das ist die Windows Firewall, die mit Vista kommt. Sie ist so eingestellt, das sie auch den ausgehenden Verkehr überwacht und anzeigt. Dazu ist noch ein Tool Namens Vista Firewall Control istalliert.
Um den Installer 'durchzuwinken' bedarf es eines Clicks. Ähnlich wie man das von Zone Alarm kennt...
Scheint aber jetzt ja kein Problem mehr zu sein, wie ich dem Fred entnehme. Warten wir mal auf die 1.12
falls es noch jemanden interessiert.
Das ist die Windows Firewall, die mit Vista kommt. Sie ist so eingestellt, das sie auch den ausgehenden Verkehr überwacht und anzeigt. Dazu ist noch ein Tool Namens Vista Firewall Control istalliert.
Um den Installer 'durchzuwinken' bedarf es eines Clicks. Ähnlich wie man das von Zone Alarm kennt...
Scheint aber jetzt ja kein Problem mehr zu sein, wie ich dem Fred entnehme. Warten wir mal auf die 1.12

Gruss
prmusic
PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
prmusic
PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
Hallo prmusic,
Hallo Augustus2,
diese "Sicherheitssoftware" wächst sich langsam zu einem Problem aus, zu dem wir einfach kein allgemein gültiges Rezept haben und auch eigentlich nichts machen können.
Der Pre-Installer ruft eigentlich nur seine MSI Datei auf dem Server auf und führt die aus. Wie soll man das anders machen?
Es bringt auch nichts, es denen zu melden, denn das müssten wir bei jeder neuen Version immer wieder machen.
Ich hab eben mal bei Kaspersky angerufen. Für die Endkunden-Produkte haben die nur eine kostenpflichtige Rufnummer, wo man noch minutenlang in der Warteschleife hängt.
Nach 10 Minuten hab ich es aufgegeben...
So kann man seine Kunden auch verarschen und Geld verdienen.
Zusammen mit den anderen Spezis aus dieser Branche kann ich da jedes Mal Stunden investieren, nur um deren Unfähigkeit zu kompensieren.
Das kann es doch wohl nicht sein...
Ich kann zwar den aktuellen Setup eintragen lassen, aber spätestens mit dem kommenden geht dieses Kummerspiel von vorne los.
Quintessenz: Ich kann jedem nur empfehlen sich nach einem gescheiten Sicherheits-Produkt umzusehen...
Um aber was zu unternehmen, habe ich den Support mal angeschrieben:
Hallo Augustus2,
diese "Sicherheitssoftware" wächst sich langsam zu einem Problem aus, zu dem wir einfach kein allgemein gültiges Rezept haben und auch eigentlich nichts machen können.
Der Pre-Installer ruft eigentlich nur seine MSI Datei auf dem Server auf und führt die aus. Wie soll man das anders machen?
Es bringt auch nichts, es denen zu melden, denn das müssten wir bei jeder neuen Version immer wieder machen.
Ich hab eben mal bei Kaspersky angerufen. Für die Endkunden-Produkte haben die nur eine kostenpflichtige Rufnummer, wo man noch minutenlang in der Warteschleife hängt.
Nach 10 Minuten hab ich es aufgegeben...
So kann man seine Kunden auch verarschen und Geld verdienen.

Zusammen mit den anderen Spezis aus dieser Branche kann ich da jedes Mal Stunden investieren, nur um deren Unfähigkeit zu kompensieren.
Das kann es doch wohl nicht sein...

Ich kann zwar den aktuellen Setup eintragen lassen, aber spätestens mit dem kommenden geht dieses Kummerspiel von vorne los.
Quintessenz: Ich kann jedem nur empfehlen sich nach einem gescheiten Sicherheits-Produkt umzusehen...
Um aber was zu unternehmen, habe ich den Support mal angeschrieben:
Schauen wir mal was die antworten...Von: Firma@Haenlein-Software.com
Betreff: Security Suite 2009 blockiert unsere Produkte
Datum: 8. Juli 2009 11:50:56 MESZ
An: Support@Kaspersky.com
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Security Suite 2008 und 2009 blockiert die Installation unseres Produktes DVR-Studio HD.
Folgendes zum Vorgang:
Der Kunde lädt sich von unserer Downloadseite einen Pre-Installer des Programms.
Dieser löscht zunächst die alte Installation und lädt sich dann die aktuelle MSI Datei nach und führt diese aus.
Leider blockiert hier Ihre Software kommentarlos die Installation des Programms.
Wir selbst haben Ihre Software nicht im Einsatz und können hier nur das wiedergeben, was uns unserer Kunden melden.
Von einer guten Software kann man eigentlich erwarten, dass sie dem Kunden wenigstens eine Rückmeldung gibt, dass sie etwas blockiert hat.
Leider gibt es hier von Ihrer Software anscheinend keinerlei Meldungen!
Dies hat zur Folge, dass der Endkunde uns nach langer Suche entnervt anschreibt und wir ständig erklären müssen, das der Virenscanner die Ursache ist.
Bitte sogen Sie NACHHALTIG dafür, dass unsere Produkte nicht mehr durch Ihre Sicherheitssoftware blockiert wird.
Wir sind zum einen nicht mehr bereit hier Ihren Supportaufwand zu übernehmen oder auf Kunden zu verzichten, nur weil die Installation nicht klappen will. Es gibt hier sicherlich etliche Kunden, die auf einen Test unserer Produkte gleich verzichten und sich nicht melden. Uns entsteht hier täglich beträchtlicher Schaden!
Bitte beachten Sie:
Es reicht nicht aus, die aktuelle Version auf eine "weisse Liste" zu setzen, denn wir haben alle 4-6 Wochen eine neue Version.
Bitte prüfen Sie, ob wir vielleicht einen Code von Ihnen bekommen können, den wir in unsere Produkte einbauen und an dem ihr Scanner eindeutig unsere Produkte erkennen kann.
Ansonsten bleibt uns nichts anderes übrig, als in unserem Forum immer wieder auf die Unbrauchbarkeit Ihrer Produkte hinzuweisen.
In diesem Bereich stellen wir alles online, wo uns Kunden Hinweise zu Fehlalarmen diverser Virenscanner geben:
viewforum.php?f=29
Wenn Sie die Beiträge unserer Kunden in diesem Thread lesen, werden Sie sehen, dass wir nur mit ein paar wenigen Hersteller Probleme haben.
Mit der absoluten Mehrzahl der am Markt befindlichen Scanner gibt es KEINE Probleme und dies zeigt uns, dass es auch anders geht.
Ich erwarte Ihre Antwort mit großem Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Haenlein
Inhaber von Haenlein-Software
PS.: Sollten Sie auf diese Mail antworten, so schicken Sie bitte immer den kompletten Inhalt dieser Mail mit zurück.
_____________________________________
Haenlein-Software
Langstraße 33
65817 Eppstein
Tel.: +0049 6198 5790170
Fax: +0049 6198 5790171
Mail: Firma@Haenlein-Software.com
www.Haenlein-Software.com
_____________________________________

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Das ist interessant - aber das hab ich auf meinem Vista noch nie gesehen, auch nicht in der "frischen" VM, mit der ich immer wieder teste (Vista Ultimate). Da ist nichts verstellt und der Testbenutzer hat auch nur die Standard-Rechte - sonst hätt ich das doch gemerkt.prmusic hat geschrieben:Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert.
Das ist die Windows Firewall, die mit Vista kommt. Sie ist so eingestellt, das sie auch den ausgehenden Verkehr überwacht und anzeigt. Dazu ist noch ein Tool Namens Vista Firewall Control istalliert.
Um den Installer 'durchzuwinken' bedarf es eines Clicks....
Also irgendwo muss da noch was anderes im Spiel sein. Kam denn sofort eine Nachfrage und funktionierte es danach sofort?
Hi Kimi,
war ein paar Tage offline....
Weis jetzt nicht genau, ob ich Dich richtig verstanden habe. Das Prinzip ist aber wie bei Zone Alarm. Wird ein Programm auf dem Rechner aufgerufen, welches den Internetzugang verlangt, wird das erst mal von der Firewall blockiert. Es erscheint ein Pop up in dem der User gefragt wird ob für dieses Programm der Zugang erlaubt oder blockiert werden soll.
Ich habe dem Programm daraufhin den Zugang erlaubt. Das dauert aber ein paar Sekunden, was offensichtlich schon ausreicht das der Installer einen Timeout bekommt und die Installation nicht fortgeführt werden kann.
Normalerweise würde ich erwarten, das bei einem erneuten Aufruf des Installers das Programm nun 'bekannt' ist und nicht mehr nachfragt (hatte ich so eingestellt). Problem scheint aber zu sein, das der Installer erst Dateien in ein tmp Verzeichnis entpackt, welches immer einen anderen Ordnernamen bekommt. Dadurch scheint der 'downloader' immer als 'neues' Programm eingestuft zu werden und die Firewall blockiert erst mal wieder und das Spiel geht von vorne los.
Stelle ich die Firewall so eine, das sie allen ausgehenden Verkehr zulässt funktioniert die Installation.
Unter Vista kann man die Firewall auch so einstellen, das sie den ausgehenden Verkehr überwacht. Das ist zwar nicht die Standardeinstellung, ist aber vorgesehen. Damit müßte man aber die Programmlisten manuell führen und den ausgehenden Zugang erlauben - ist viel Aufwand und man vergisst schnell was.
Mit dem Tool 'Vista Firewall Control' wird man bei neuen Programmen gefragt und hat somit eine Kontrolle über die Firewall ähnlich wie bei ZoneAlarm.
war ein paar Tage offline....
Weis jetzt nicht genau, ob ich Dich richtig verstanden habe. Das Prinzip ist aber wie bei Zone Alarm. Wird ein Programm auf dem Rechner aufgerufen, welches den Internetzugang verlangt, wird das erst mal von der Firewall blockiert. Es erscheint ein Pop up in dem der User gefragt wird ob für dieses Programm der Zugang erlaubt oder blockiert werden soll.
Ich habe dem Programm daraufhin den Zugang erlaubt. Das dauert aber ein paar Sekunden, was offensichtlich schon ausreicht das der Installer einen Timeout bekommt und die Installation nicht fortgeführt werden kann.
Normalerweise würde ich erwarten, das bei einem erneuten Aufruf des Installers das Programm nun 'bekannt' ist und nicht mehr nachfragt (hatte ich so eingestellt). Problem scheint aber zu sein, das der Installer erst Dateien in ein tmp Verzeichnis entpackt, welches immer einen anderen Ordnernamen bekommt. Dadurch scheint der 'downloader' immer als 'neues' Programm eingestuft zu werden und die Firewall blockiert erst mal wieder und das Spiel geht von vorne los.
Stelle ich die Firewall so eine, das sie allen ausgehenden Verkehr zulässt funktioniert die Installation.
Unter Vista kann man die Firewall auch so einstellen, das sie den ausgehenden Verkehr überwacht. Das ist zwar nicht die Standardeinstellung, ist aber vorgesehen. Damit müßte man aber die Programmlisten manuell führen und den ausgehenden Zugang erlauben - ist viel Aufwand und man vergisst schnell was.
Mit dem Tool 'Vista Firewall Control' wird man bei neuen Programmen gefragt und hat somit eine Kontrolle über die Firewall ähnlich wie bei ZoneAlarm.
Gruss
prmusic
PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
prmusic
PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
Danke für die Hinweise. Am Timeout kann es nicht liegen, das ist so um die 2 Minuten. Eher schon denke ich, dass hier einfach die Rückmeldung "ist komplett" kommt, was dann natürlich nicht stimmt. Das nennt sich "Vista Virtualisierung"...
Ich werd das Tool mal installieren und versuch das zu reproduzieren.
Hat denn wenigstens die manuelle Methode funktioniert? Denn eigentlich sollte dann ein Hinweis der einen Link öffnet angezeigt werden.
Ich werd das Tool mal installieren und versuch das zu reproduzieren.
Hat denn wenigstens die manuelle Methode funktioniert? Denn eigentlich sollte dann ein Hinweis der einen Link öffnet angezeigt werden.