HDTV-Aufnahmen auf dem Blu-Ray-Player abspielen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 08.08.2009, 15:50

Zodac hat geschrieben:Von welchem Sender stammt die Aufnahme?
Und hast du sie vorher mit DVR Studio HD geschnitten?

Greets
Zodac
Ja, ich habe mit DVR-StudioHD 1.50 geschnitten. Gerade bin ich vom MM zurück gekommen und habe die zuvor erstellten AVCHDs getestet. Sie liefen alle im Sony Blu-Ray-Player. Also muss ich jetzt feststellen, dass der Panasonic DMP-BD 30 für 1080i-AVCHD-Aufnahmen nicht empfänglich ist und diese nicht korrekt abspielen will und kann.

Muss jetzt nochmal hier im Posting alle Wortmeldungen durchlesen. Ich glaube gelesen zu haben, dass der Panasonic DMP-BD 60 es kann.

mfg
Midge

Edit: War wohl doch in einer anderen Baustelle
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 08.08.2009, 15:58

Nur wer öffentlich so eine Thread startet muss damit rechnen, dass jemand auch andere Alternativen aufzeigt und für diese auch eintritt.
Daran ist grundsätzlich auch nichts auszusetzen.
Allerdings hat Midge bereits in seinem ersten Posting darum gebeten, sich auf eine Kompatibilitätsdiskussion zu beschränken. Ich zitiere:
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es hier ncht darum geht einfach alles auf HDD-Datenträger abzulegen!! Ich möchte die Kompatibiltät von Blu-Ray-Playern zu den verschiedenen Medien feststellen um in der Zukunft für die User hier einen Fehlkauf zu vermeiden, da schon einige große Unterschiede von Seiten der Hersteller zu verzeichnen sind.
Die Diskussion ob man überhaupt brennen sollte oder nicht ist hier also schlicht und ergreifend "off-topic". Was nicht heißt, dass du nicht gern einen separaten Thread eröffnen kannst, in dem man darüber diskutiert und Vor- und Nachteile beider Vorgehensweisen aufzeigt.


@Midge:
Also muss ich jetzt feststellen, dass der Panasonic DMP-BD 30 für 1080i-AVCHD-Aufnahmen nicht empfänglich ist und diese nicht korrekt abspielen will und kann.
Das seltsame ist, dass im Hifi Forum mehrfach berichtet wurde, dass der Panasonic DMP-BD 30 mit AVCHDs klarkommt. Inwieweit das 1080i TV Aufnahmen betraf oder um BluRay Rips ging - kann ich dir aber nicht sagen.

Was spricht denn gegen den Sony Player? Ich durfte den schon testen und fand ihn ausgezeichnet. Hätte ich nicht meine PS3 würde ich mir den sofort kaufen.

Greets
Zodac
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 08.08.2009, 16:46

Hmm,
man kann immer wieder in div. Foren erkennen, dass manche wohl anscheinend anderen sagen müssen, was sie zu tun haben....

Irgendwie erkenne ich hier nur einen Dialog zwischen 2 Leuten, der nun gerade nicht viel hergibt.

Brennen oder Nichtbrennen als "Off Topic"?

Na gut, wenn das die Einstellung ist, brauchen wir hier nicht weiter zu reden und bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich da unqualifizierte Meinungen geäußert habe.

Nicht zu fassen, aber trotzdem meine Meinung! Ich halte es für grundsätzlich Unsinnig, aufgenommene HD-Filme auf BluRay zu brennen.

Da wird erwähnt, dass mit der Version 1.50 Überlänge erzeugt wird, und nicht auf eine Double-Layer passt.

Das kann niemand nachvollziehen, da die Version niemand hat und zweitens passen in der Regel die Filme auf Double-Layer.

Wenn ich natürlich die Kultnacht im ZDF über 4 Stunden aufzeichne, wird es wohl nicht mehr passen.

Aber gut, dann bitte weiter in euren Dialogen...
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 08.08.2009, 17:09

man kann immer wieder in div. Foren erkennen, dass manche wohl anscheinend anderen sagen müssen, was sie zu tun haben....
Du willst es nicht verstehen, oder?
Der Sinn und Zweck von einzelnen Threads ist es doch, themen-spezifisch zu diskutieren und nicht alles durcheinander zu werfen.

Midge hat hier einen Thread eröffnet und hat darum gebeten, sich auf Postings zur Kompatibilität von gebrannten AVCHD-DVDs und BluRays auf BluRay Playern zu beschränken und eben KEINE Diskussion über den Sinn oder Unsinn von gebrannten Discs zu beginnen.
Brennen oder Nichtbrennen als "Off Topic"?
Off-Topic, wenn es um die Kompatibilität von gebrannten Discs in BluRay Playern geht.
Na gut, wenn das die Einstellung ist, brauchen wir hier nicht weiter zu reden und bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich da unqualifizierte Meinungen geäußert habe.
Das mit der unqualifizierten Meinung hast du jetzt aber gesagt :wink:
Da wird erwähnt, dass mit der Version 1.50 Überlänge erzeugt wird, und nicht auf eine Double-Layer passt.
Häh? Wo wird das erwähnt? Das ist doch Quatsch. Mit der 1.50 erzeugte Filme werden genauso groß wie mit der 1.11 erzeugte Filme. Wie groß ein Film wird hängt davon ab mit welcher Datenrate er gesendet wird. Dass die Filme in der Regel auf Double-Layer Rohlinge passen stimmt bei den Sky Deutschland HD Sendern. Ich kann dir aber auch locker eine ganze Reihe Sender zeigen, bei denen das NICHT der Fall ist.

Greets
Zodac
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 08.08.2009, 17:23

Am besten ist man gibt dir Recht.

Solltest du noch mehr als eine Person hier finden, die in euren qualifizierten Dialog einsteigt, lass es mich wissen...
hdsat
Beiträge: 42
Registriert: 27.12.2008, 15:32

Beitrag von hdsat » 08.08.2009, 18:50

Hallo luttyy,

so langsam verstehe ich Dich und Deine Argumentation wirklich nicht mehr. Du wirfst Zodac vor, er wolle anderen seine Meinung aufzwingen und doch tust Du Vergleichbares.
Die Achtung anderen Forikern gegenüber liese mich (gerade in diesem Thread) Formulierungen wie "Ich halte es für grundsätzlich Unsinnig, aufgenommene HD-Filme auf BluRay zu brennen." nicht verwenden.
Eines stimmt, die Version 1.50 vergrößert nicht die Ausgabedatei gegenüber der 1.11. Ich teste auch gerade die neue Betaversion.
Ansonsten werde ich mich zukünftig aus dieser leider ausufernden Neben-Diskussion heraushalten und weiter meine Daten in einer Form speichern, wie es für mich sinnvoll ist.
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 08.08.2009, 19:02

Wo siehst du das Problem?

Jeder beharrt auf seiner Meinung und das war es! Ich habe nachgeben und fertig...

Wenn es hier nicht persönlich geworden wäre, wäre der Thread sicherlich anders verlaufen.

Aber was soll es, ich mache mir da keinen Hals und werde meinen Kunden weiterhin dementsprechende Empfehlungen aussprechen.

(Nebenbei habe ich nur gewerbliche Kunden)

Und dieses Thema gehört bestimmt nicht dazu. Bei fast 330 Zugriffen in der kurzen Zeit gibt es so gut wie keine Resonanz und das spricht für sich!

Deswegen bin ich dagegen selbst nicht gefeit..

Bei fast 1000 Threaderöffnungen in Fachforen lag ich auch öfters daneben, nur habe ich es dann eingesehen...
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 09.08.2009, 17:52

@Zodac

Habe mir jetzt den Sony besorgt und mal schauen, was da so alle geht.


mfg
Midge
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 09.08.2009, 20:16

Alles klar - super!

Ich hab da schon viele meiner AVCHD-DVDs getestet und sie liefen alle tadellos.

Greets
Zodac
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 12.08.2009, 16:42

Zodac hat geschrieben:Alles klar - super!

Ich hab da schon viele meiner AVCHD-DVDs getestet und sie liefen alle tadellos.

Greets
Zodac
Ich habe den Sony BDP-S360 wieder zurück gebracht. Er lief tadellos und spielt auch alles ab, auch alle AVCHDs. Nur mir gefiel da einiges nicht. Über die Fernbedienung kann man die Disc-Schubladen nicht öffnen sondern nur über den Player selbst. Die Sub-Titel kann man nur einschalten und bekommt nicht angezeigt welcher Sub-Titel es ist.
Da habe ich noch von Panasonic den DMP-BD 60 und den DMP-BD 80 getestet. Beide spielen alles ab und natürlich auch AVCHDs. Ich habe mich für letzteren entschieden, weil die Preisdifferenz nicht groß war.

mfg
Midge
hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 13.08.2009, 10:26

Hallo Midge,

ich habe selbst den Panasonic DMP-DB60 seit ein paar Wochen. Ein erster Test mit selbstgebrannter AVCHD-DVD (Aufnahme von ANIXE-HD) - geschnitten mit DVR-Studio HD 1.10 und danach mit TSMuxer weiterverarbeitet - ergab jedoch, dass der Pana zwar die AVCHD-Disk erkannte, aber nicht abspielte. Kannst Du mir sagen, welche Vorgehensweise Du verwendet hast?

mfg

hgm
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 13.08.2009, 10:51

hgm hat geschrieben:Hallo Midge,

ich habe selbst den Panasonic DMP-DB60 seit ein paar Wochen. Ein erster Test mit selbstgebrannter AVCHD-DVD (Aufnahme von ANIXE-HD) - geschnitten mit DVR-Studio HD 1.10 und danach mit TSMuxer weiterverarbeitet - ergab jedoch, dass der Pana zwar die AVCHD-Disk erkannte, aber nicht abspielte. Kannst Du mir sagen, welche Vorgehensweise Du verwendet hast?

mfg

hgm
Man kann dir nur helfen, wenn du schreibst wie du deine Aufnahmen auf den DVD-+R (DL)-Rohling gebracht hast. Mir fehlt die Informatiion wie du vorgegangen bist nachdem du es mit DVR-Studio HD geschnitten hast. Bitte genaue Beschreibung!!

Was vielleicht noch weiter hiflt, am Anfang des Thread steht beschrieben, welche Ordner man löschen sollte.

mfg
Midge

edit: Ich habe gerade nochmal eine AnixeHD-Aufnahme mit DVR-StudioHD geschnitten, als AVCHD geauthort und auf einen DVD+RW gebrannt. Das Ergebnis konnte ohne Probleme widergegeben werden.
hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 13.08.2009, 13:08

Ich komme erst am Wochenende dazu, nochmal zu testen. Ich melde mich dann wieder.

Dieser Thread war eine gute Idee on Dir.

hgm
hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 17.08.2009, 09:21

Ich habe jetzt am Wochende zwei verschiedene Aufnahmen getestet. Beide habe ich mit DVR-Studio HD 1.51 und TSMuxer bearbeitet. In beiden Fällen dasselbe Ergebnis. Der Panasonic DMP-BD60 meldet eine inkompatible Disk. Wenn ich dann die Statustaste drücke, sieht man, dass der Player eine DVD-RW (AVCHD) erkennt, aber nicht mehr. Eine Aufnahme stammt von ARTE-HD, die andere von ASTRA-HD.

Hat irgend jemand eine Idee, was der Grund sein könnte?

hgm
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 17.08.2009, 16:09

hgm hat geschrieben:Ich habe jetzt am Wochende zwei verschiedene Aufnahmen getestet. Beide habe ich mit DVR-Studio HD 1.51 und TSMuxer bearbeitet. In beiden Fällen dasselbe Ergebnis. Der Panasonic DMP-BD60 meldet eine inkompatible Disk. Wenn ich dann die Statustaste drücke, sieht man, dass der Player eine DVD-RW (AVCHD) erkennt, aber nicht mehr. Eine Aufnahme stammt von ARTE-HD, die andere von ASTRA-HD.

Hat irgend jemand eine Idee, was der Grund sein könnte?

hgm
Schreibe deine Vorgehensweise hier in den Thread, dann kann ich dir auch helfen. Vom Schneiden bis zum einlegen in den Panasonic!!

mfg
Midge
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“