@hgm:
Wie weiter oben von mir bereits beschrieben musst du NACH dem Erstellen der AVCHD Struktur sämtliche leeren (!) Ordner löschen. Welche das sind, steht auch weiter oben.
Beim Erstellen des DVD-Images außerdem darauf achten, dass UDF 2.50 benutzt wird.
Greets
Zodac
HDTV-Aufnahmen auf dem Blu-Ray-Player abspielen
@ Midge:
1. Film mit DVR-Studio HD geschnitten und als TS-Datei gespeichert
2. Diese TS-Datei mit TSMuxer in AVCHD gewandelt und in Directory xxx gespeichert
3. Mit IMGBurn (Option Ordner auf Disc schreiben) diesen Ordner auf DVD-RW geschrieben (dabei im Reiter "Optionen" UDF 2.50 eingestellt sowie nur den Haken vor "Rekursiv in Unterverzeichnisse" gesetzt)
4. In den Player eingelegt. Es erscheint die oben beschriebene Meldung.
@ Zodac
Ich habe testweise die von Dir genannten leeren Ordner gelöscht und dann mit IMGBurn (wie unter 4 beschrieben) eine DVD-RW erstellt. Dabei erscheint allerdings der Ornder \CERTIFICATE wieder. Habe diese DVD aber nicht mehr im Player getestet.
hgm
1. Film mit DVR-Studio HD geschnitten und als TS-Datei gespeichert
2. Diese TS-Datei mit TSMuxer in AVCHD gewandelt und in Directory xxx gespeichert
3. Mit IMGBurn (Option Ordner auf Disc schreiben) diesen Ordner auf DVD-RW geschrieben (dabei im Reiter "Optionen" UDF 2.50 eingestellt sowie nur den Haken vor "Rekursiv in Unterverzeichnisse" gesetzt)
4. In den Player eingelegt. Es erscheint die oben beschriebene Meldung.
@ Zodac
Ich habe testweise die von Dir genannten leeren Ordner gelöscht und dann mit IMGBurn (wie unter 4 beschrieben) eine DVD-RW erstellt. Dabei erscheint allerdings der Ornder \CERTIFICATE wieder. Habe diese DVD aber nicht mehr im Player getestet.
hgm
Unter ImgBurn kann man den Certificate-Ordner abwählen!! Schaue mal in den Settings.hgm hat geschrieben:@ Midge:
1. Film mit DVR-Studio HD geschnitten und als TS-Datei gespeichert
2. Diese TS-Datei mit TSMuxer in AVCHD gewandelt und in Directory xxx gespeichert
3. Mit IMGBurn (Option Ordner auf Disc schreiben) diesen Ordner auf DVD-RW geschrieben (dabei im Reiter "Optionen" UDF 2.50 eingestellt sowie nur den Haken vor "Rekursiv in Unterverzeichnisse" gesetzt)
4. In den Player eingelegt. Es erscheint die oben beschriebene Meldung.
@ Zodac
Ich habe testweise die von Dir genannten leeren Ordner gelöscht und dann mit IMGBurn (wie unter 4 beschrieben) eine DVD-RW erstellt. Dabei erscheint allerdings der Ornder \CERTIFICATE wieder. Habe diese DVD aber nicht mehr im Player getestet.
hgm
Folgendes Beispiel. Es ist wichtig welche Aufnahme ich von welchem Sender bearbeite. Die Ordnerstruktur wie sie Zodac angegeben hat ist richtig bei SkyHD (alle Sender) und AnixeHD die eine Austrahlung von 1080i haben. Bei ArteHD habe ich das anderst gemacht. Liegt aber daran, dass ich das bei meinem Vorgänger schon so gemacht habe. Also wie gesagt erstellst du bei ArteHD-Sendungen mit dem tsmuxer eine AVCHD. Die Struktur veränderst du nicht mehr. Aber bei der Erstellung mit dem tsmuxer habe ich unter dem Reiter "Blu-Ray" den Haken bei Options "Add blank playlist for cropped video weg gemacht (deaktiviert). Wenn der Haken dort aktiviert ist erstellt der tsmuxer ein m2ts-file und mpl die dann für ein Inkompatible AVCHDs sorgt. Die Inkompatibilität gilt aber für beide Varianten und der Haken muss entfernt werden.
mfg
Midge
Ich habe ja auch Sky aber von DE. Machst du das beruflich? Das kostet ja ein halbes Vermögen, wenn man da noch das Paket von Italien und UK hat.Zodac hat geschrieben:@Midge:
Meine Beschreibung gilt zudem auch für alle 1080i HD Sender von BSkyB (UK/ROI) und Sky Italia.
Greets
Zodac
Die HD-Sendungen verarbeite ich mit einem Tool auf eine BD-R. Da kann man schon mehrere HDTV-Aufnahmen drauf machen mit Menü. Ich nenne lieber mal nicht den Namen, sonst steht mir wahrscheinlich Ärger ins Haus.
Aber ich möchte halt nicht solange warten bis hier die Entwickler soweit sind. Laut Angaben bis es soweit ist, dauert es voraussichtlich noch recht lange.
Aber der Pana DMP-BD 80 läuft gut. Habe zwar bisher noch nicht soviel getestet, bisher aber alles abgespielt.
mfg
Midge