Hallo,
ich überlege mir zur Zeit die Software zu kaufen und teste sie gerade.
Vorab meine Daten:
Windows 7 Home Premium
AMD 5050E auf Nforce mit 8300 Chip.
Skystar HD mit Technotrend 3200 Treiber
Nur die Windows Codecs
Nutzte früher DVB-Viewer und jetzt Windows Home Center
Daher habe ich ein paar Fragen:
a) Dauert das einlesen von HD Filmen immer recht lange? Ich warte fast immer zwischen 3-7min bis ich die Schnitte festlegen kann.
b) Ist es normal das man unter Win7 auf einem Full HD Fernseher bei dem Eingabe Feld von den Geräten die Bezeichnung von z.B.:Technotrend nicht lesen kann? Das Feld ist hier zu klein. Ich kann daher z.B: keine Technotrend 3200 lesen.
c)Das Einlesen von meinen Windos Media Center Aufnahmen dauert noch länger. Ich habe bis jetzt nach 10min immer abgebrochen. Ist dies normal? Wird dieses Format von euch überhaupt unterstütz?
d)Wird es wenn DVR-Studio 2.x raus kommt noch updtes für die 1.x Version geben? Allso falls z.B. irgend wleche Windows Updates heraus kommen und die 1.x Version dann nicht mehr gehen sollte?
e)Wenn ich meine TS Daten konvertieren in m2ts habe ich oft nur noch Sound aber kein Bild mit dem Windows Media Player. Aber mit z.B. den TS Player von DVB-Viewer habe ich Bild und Ton.
f) Beim Konvertieren erreiche ich wenn ich die Filme auf der gleichen Festplatte speichere eine Datenrate von 30mb/s. Auf eine 2te Festplatte erreiche ich nur 15mb/s. Ist dies normal?
Vielen Dank schonmal für die Auskunft.
mfg
Fragen zur Performance DVR-Studio HD 1.55
Hallo Füller,
also wir hören immer wieder, dass es vereinzelt sehr lange dauert, bis ein Film geladen wird. Das liegt aber nicht an dem Film, sondern an der Erreichbarkeit des Webservices.
Wir haben dabei immer wieder festgestellt, dass in dem Fall der Receiver noch am PC angeschlossen war. Hat der Kunde zuvor die Datei auf die Lokale Platte kopiert und nur normal geöffnet, so ging es sofort.
Wenn am PC per LAN1 der Receiver und der PC per LAN2 oder WLAN ins Internet geht, versucht Windows unseren Server über die schnellere Leitung zu erreichen. Dies ist aber in der Regel der Receiver. Windows versucht deshalb einige Zeit bis es merkt es kommt nichts zurück. Dann geht es über den 2. Port und bekommt seine Antwort.
Kimi hatte dazu eine Anleitung mit Bildern gemacht, wie man das Windows abgewöhnen kann. Ich hab Dir die per Mail geschickt.
Zu b) Das kann an der eingestellten Schriftgröße liegen.
Welche Auflösung läuft der PC mit dem Fernseher?
zu c) Siehe oben...
zu d) Ja. Wir werden dann auch weiterhin eine Version 1.x weiter pflegen. Es ist dann halt die Version ohne brennen und Authoring. Dei Version 2.x wird dann mehr kosten als die 1.x.
zu e) Der Mediaplayer schnorrt sich seine Codecs auf dem PC zusammen. Wenn er gewisse Filme nicht abspielen kann, so ist der verwendete Codec unbrauchbar. Wir verwenden hier MainConcept. Der Codec ist aber von anderen Programmen nicht nutzbar. Deshalb geht es in DVR-Studio HD und im Mediaplayer nicht. Zudem: Den Player brauchst Du eigentlich nicht. Du kannst auch in DVR-Studio HD im Vollbild den Film abspielen.
zu f) das hängt von der Performanz der Platte und des Controllers ab. Wenn die Platten mitspielen geht es auch noch schneller als die 30MB/s.
also wir hören immer wieder, dass es vereinzelt sehr lange dauert, bis ein Film geladen wird. Das liegt aber nicht an dem Film, sondern an der Erreichbarkeit des Webservices.
Wir haben dabei immer wieder festgestellt, dass in dem Fall der Receiver noch am PC angeschlossen war. Hat der Kunde zuvor die Datei auf die Lokale Platte kopiert und nur normal geöffnet, so ging es sofort.
Wenn am PC per LAN1 der Receiver und der PC per LAN2 oder WLAN ins Internet geht, versucht Windows unseren Server über die schnellere Leitung zu erreichen. Dies ist aber in der Regel der Receiver. Windows versucht deshalb einige Zeit bis es merkt es kommt nichts zurück. Dann geht es über den 2. Port und bekommt seine Antwort.
Kimi hatte dazu eine Anleitung mit Bildern gemacht, wie man das Windows abgewöhnen kann. Ich hab Dir die per Mail geschickt.
Zu b) Das kann an der eingestellten Schriftgröße liegen.
Welche Auflösung läuft der PC mit dem Fernseher?
zu c) Siehe oben...
zu d) Ja. Wir werden dann auch weiterhin eine Version 1.x weiter pflegen. Es ist dann halt die Version ohne brennen und Authoring. Dei Version 2.x wird dann mehr kosten als die 1.x.
zu e) Der Mediaplayer schnorrt sich seine Codecs auf dem PC zusammen. Wenn er gewisse Filme nicht abspielen kann, so ist der verwendete Codec unbrauchbar. Wir verwenden hier MainConcept. Der Codec ist aber von anderen Programmen nicht nutzbar. Deshalb geht es in DVR-Studio HD und im Mediaplayer nicht. Zudem: Den Player brauchst Du eigentlich nicht. Du kannst auch in DVR-Studio HD im Vollbild den Film abspielen.
zu f) das hängt von der Performanz der Platte und des Controllers ab. Wenn die Platten mitspielen geht es auch noch schneller als die 30MB/s.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Allso die Aufnahmen sind alle vom DVBViewer oder mit Windows Media Center auf diesem PC. Kein Reciver etc.
Es hängt bei ca. 90% immer. Daher verstehe ich nicht so ganz deine Antwort. Es fängt ja beim laden gleich an und wartet nicht auf rigend etwas. Erst am Ende dauerts lang.
Nur am Rande: Die Filme schneiden und speichern lassen dauert nicht so lange wie das erste mal sie zu laden.
Als Auflösung hab ich Full HD 1920x1080.
Sonst alles auf Windows 7 Standart.
Es hängt bei ca. 90% immer. Daher verstehe ich nicht so ganz deine Antwort. Es fängt ja beim laden gleich an und wartet nicht auf rigend etwas. Erst am Ende dauerts lang.
Nur am Rande: Die Filme schneiden und speichern lassen dauert nicht so lange wie das erste mal sie zu laden.
Als Auflösung hab ich Full HD 1920x1080.
Sonst alles auf Windows 7 Standart.
Beim Öffnen werden 3 Schritte durchgeführt. Der aktuelle wird unten in der Statuszeile angezeigt. Was steht dort, wenn die Wartezeit bei 90% auftritt?
Ich verwende selbst auch bereits Windows 7 Ultimate 64 bit und habe diese Wartezeiten nicht. Normalerweise ist eine Aufnahme nach 3-4 Sekunden geöffnet, wenn die Analyse schwieriger ist, maximal 10 Sekunden.
Ich verwende selbst auch bereits Windows 7 Ultimate 64 bit und habe diese Wartezeiten nicht. Normalerweise ist eine Aufnahme nach 3-4 Sekunden geöffnet, wenn die Analyse schwieriger ist, maximal 10 Sekunden.
Allso ich habe z.B. I-Robot gestenr aufgenohmen.
Größe: 4.4 GB Durch Windows aufgezeichnetes TV-Programm (.wtv)
Bei diesem Format hängt es gleich nach dem Öffnen. Unten in der Leiste ist noch nix Grün. 1x CPU ist voll ausgelastet und die Festplatte arbeitet.
Nach 15min reagiert das Programm noch aber die Leiste ist kein Schritt weiter.
Größe: 4.4 GB Durch Windows aufgezeichnetes TV-Programm (.wtv)
Bei diesem Format hängt es gleich nach dem Öffnen. Unten in der Leiste ist noch nix Grün. 1x CPU ist voll ausgelastet und die Festplatte arbeitet.
Nach 15min reagiert das Programm noch aber die Leiste ist kein Schritt weiter.
Tut mir leid. Unsere Software ist für die Verarbeitung von TS und M2TS Varianten konzipiert. Irgendwelche propriertäre nicht-Standard Formate wie wtv von Microsoft gehören nicht dazu. Warum muss Microsoft immer sein eigenes Süppchen kochen. TS oder M2TS hätte den gleichen Zweck erfüllt.
Natürlich sollte die Software in diesem Fall eine saubere Fehlermeldung ausgeben.
Natürlich sollte die Software in diesem Fall eine saubere Fehlermeldung ausgeben.