HD-Film auf DVD brennen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 05.09.2009, 10:09

@Zodec
Welches Programm nimmst du denn für Menüs bei BD-R? Würde mich interessieren, da ich eigentlich nur eines kenne - m.........


@Ralf
Inzwischen liegt der Preis knapp unter 2,50€ bei den Media Range 4x.
Bei dir ist mir nicht ganz klar wie du die Filme schaust? Über den PC oder über den Fernseher? Die Archivierung auf Rohlinge ist für mich jedenfalls besser als jene auf einem PC. Sollte mal jemand von deiner Familie (Verwandtschaft) einen Film von dir haben wollen, dann kannste ja gleich deine Platte mit geben. Ich dagegen gebe ihm nur den jeweiligen Rohling mit. Beide Systeme haben wohl ihre Berechtigung hat keine Vorteile gegenüber der Rohlingsmethode.

mfg
Midge
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.09.2009, 10:16

Midge hat geschrieben:Sollte mal jemand von deiner Familie (Verwandtschaft) einen Film von dir haben wollen, dann kannste ja gleich deine Platte mit geben. Ich dagegen gebe ihm nur den jeweiligen Rohling mit.
Ich geb dann jeweils USB-Sticks mit. Ein 16er reicht eigentlich immer aus und die kosten ja auch schon kaum noch was.
Wenns sein muss erzeuge ich bei Bedarf ein DVD.

Aber meistens schauen wir sowieso bei mir auf Leinwand, vor allem wenns um Spielfilme geht ;)...
Gestern: "The Dark Knight" von Blu-ray - herrlich...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.09.2009, 10:18

Hallo Midge,

da ich Receiver genug habe ist das kein Problem. Ich habe im täglichen Betrieb einen Vantage und einen NanoXX die sind ja untereinander kompatibel. Auf dem einem werden einfach alle paar Tage die Filme programmiert und auf dem anderen schaue ich die Filme von der Platte.

Ich verwende dabei ausschließlich externe USB Festplatten mit 1TB.

Jeder in unserer Filma hat da seine Gräte. Sascha hat einen iCord und Vantage, Tobias Kathrein und iCord.

Was das Verleihen angeht ist das auch kein Ding. Wenn Sascha oder Tobias mal einen Film sehen wollen, so ist das sehr schnell von einer auf die andere Platte kopiert.
Bei unterschiedlichen Receivern geht das zur Not auch über DVR-Studio HD.
Da wir aber auch alle eine PS3 haben, ist das aber auch kein Problem. Hier im Haus kann ich ja auch streamen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hdsat
Beiträge: 42
Registriert: 27.12.2008, 15:32

Beitrag von hdsat » 05.09.2009, 10:52

Man sollte das Filme bearbeiten und speichern oder brennen ein wenig als Hobby betrachten. Und da stellt sich die Frage nach Kosten und Sinn/Aufwand nur bedingt. Sonst könnte man den ganzen Aufwand gleich lassen.
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 06.09.2009, 12:35

@hdsat:
So sehe ich das auch. Ich sammle die Filme halt auch, weshalb ich alles was mir nur halbwegs gefällt nicht wieder lösche. Und ich nehme mit meinen ganzen Serien in HD halt auch so viel auf, dass ich alle 2-3 Monate eine neue 1 TB Platte kaufen müsste.

@midge:
Das einzige was sich dafür bei mir als praktikabel erwiesen hat ist Multi AVCHD. Das ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss aber es ist vergleichsweise einfach und es funktioniert ganz gut.

@Ralf:
Nein, das sind natürlich keine RWs sondern einfache BD-Rs. Aber ich archiviere damit auch eher. Für den einfachen Transport von Filmen von A nach B benutze ich auch USB Sticks oder externe Festplatten. Aber zum Archivieren und späteren Anschauen an der PS3 favorisiere ich die gebrannten Medien.

Greets
Zodac
pattyl
Beiträge: 4
Registriert: 07.09.2009, 13:52

Beitrag von pattyl » 07.09.2009, 17:17

Ralf hat geschrieben:
was ich nicht so ganz verstehe: Alle wollen brennen... Warum?
Das ist leider der Grund, warum ich mir DVR Studio HD nicht kaufen werde und wohl oder übel auf Nero 9 zurückgreifen muss (obwohl mein Nero 7 für mich vollkommen ausreichend ist) :(

Ich kann Dir sagen warum die Leute direkt brennen wollen:

1. Ich nehme auf meiner Dreambox öfters etwas für bekannte auf und da ist eine DVD einfacher zu handhaben als ne externe Platte oder USB Stick.

2. Meine Dreambox ist immer randvoll und mein Qnap genauso, egal wie groß die Platten sind, leider immer nur eine Frage der Zeit :(

3. Aktuell habe ich mir gerade einen HD Camcorder zugelegt und die Filmchen die ich damit aufnehme, möchte ich den beteiligten Personen zukommen lassen. Nicht jeder von denen weiss, was ein USB-Stick ist und schafft es gerade so den DVD Player einzuschalten ;)

4. Wenn ich ein Programm nutze, dann "eines". Ich möchte nicht mehr wie früher ein Programm zum schneiden, eines zum De-Muxen, brennen etc. Daher war euer Schritt mit DVR Studio zusammen mit DVD Compress genau der Richtige. Das fällt jetzt wieder weg :(

Wie sieht es mit einem Update von DVR Studio 1.55 zu 2.10 denn aus, muss ich dann noch einmal eine Zweitlizenz zahlen oder wird es einen Update-Preis geben?

Viele Grüße
pattyl
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.09.2009, 19:18

Hallo pattyl,
Wie sieht es mit einem Update von DVR Studio 1.55 zu 2.10 denn aus, muss ich dann noch einmal eine Zweitlizenz zahlen oder wird es einen Update-Preis geben?
Wenn Du mir Deine Kundennummer gibst, so schaue ich mir das mal an, was wir da machen können.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
pattyl
Beiträge: 4
Registriert: 07.09.2009, 13:52

Beitrag von pattyl » 09.09.2009, 12:05

Bin noch kein Kunde.
Hätte nur DVR Studio ganz gerne und daher bin ich momentan mit den Testversionen am probieren.

Da ich ja unbedingt brennen möchte, habe ich eine *.mts Datei von meiner Canon HF20 mit DVR Studio HD in ein *.TS File exportiert.
Dieses wollte ich anschließend mit DVR Studio Pro auf CD brennen. Leider erhalte ich den Hinweis „Aufnahme verschlüsselt“.
Ich denke es handelt sich also immer noch um HD Daten, die ich auch nicht in meine Dream 7025 einspielen / anschauen kann oder?
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 09.09.2009, 13:15

Wenn deine Canon HF20 in HD aufnimmt, dann kann das die Dreambox 7025 nicht abspielen, sondern nur die HDTV fähigen Dreamboxen 800 und 8000 (zukünftig auch noch die 500 HD). Mit DVR Studio Pro kannst du außerdem nur klassische DVDs brennen (also im SD Format). Mit HD TS Dateien kann das natürlich nichts anfangen.

Du musst entweder warten bis DVR Studio HD 2.x draußen ist - da ist die Brennfunktion inklusive - oder du weichst zum Wandeln des mit DVR Studio HD geschnittenen TS Files auf Freeware Software aus (tsMuxer, TSRemux, popBD, Multi AVCHD usw.).

Greets
Zodac
pattyl
Beiträge: 4
Registriert: 07.09.2009, 13:52

Beitrag von pattyl » 09.09.2009, 13:40

Danke für die schnelle Info....dachte ich mir schon fast :(

Das Abspielen ist nicht das Thema, das mache ich über mein NAS mit MediaServer und schaue die Filme dann über die PS3.

Freeware finde ich zwar klasse, wollte ich aber wegen dem Aufwand vermeiden. Teste ich aber mal aus ;)

Bis denn
pattyl
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.09.2009, 14:25

Du kannst ja vorerst DVR-Studio HD für das Schneiden und Aufbereiten in reguläre TS verwenden und dann die Ausgabedateien z.B. mit Multi-AVCHD auf Medien brennen. Wenn dann die Version 2.x von DVR-Studio HD herauskommt, kannst du alles mit einer Software machen.
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“