DVR Studio HD - Win 7 pro 64bit

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
prmusic
Beiträge: 154
Registriert: 06.01.2009, 14:11

DVR Studio HD - Win 7 pro 64bit

Beitrag von prmusic » 15.11.2009, 21:33

Hallo zusammen,

bei mir rennt Windows 7 Professional 64bit. Die DVR Studio HD 1.58 lief ohne Probleme. Nach dem Update auf 1.60 gibt es jetzt eine Windows Fehlermeldung, die mir mitteilt, das DVR Studio HD nicht mehr funktioniert. Ich werde mal eine Neuinstallation versuchen...
Gebe Info.

Gruss
prmusic[/img]
Gruss
prmusic

PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.11.2009, 20:56

Hallo Zusammen,

wir haben die neue Version 1.61 fertig gemacht, die ich auf diesem Weg an alle freigeben möchte, die mit der 1.60 Probleme haben.

Über den automatischen Updateservice wollen wir es erst freigeben, wenn Rückmeldungen in ausreichender Zahl vorliegen. Betroffen waren ca 5% von 1648 Usern, die die 1.60 installiert hatten.

Bitte gebt mir hier im Forum Rückmeldungen.

http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... tup161.msi

Da es sich hier nur im die MSI Datei handelt, kann man die nicht einfach nur "drüber installieren".

Bitte wie folgt vorgehen:
- Löschen der 1.60 über die Systemsteuerung > Software
- MSI-Setup der 1.61 ausführen

Die folgenden Probleme sind behoben:
- Fix: Bei Export wurden 0MB ausgegeben
- Fix: Blockierung bei Fehlersuche wenn in dem Film ein Wraparound enthalten war.
- Fix: Vorgabe des Webservices wurde nicht immer aktualisiert. (Hauptproblem im Forum)

Aber wir haben auch noch was neues integriert:

Wenn man im Vollbild einen Film abspielt in dem Schnittbereiche enthalten sind, so werden diese übersprungen.
Dies ist aber nur im Vollbildmodus der Fall. Im Programmmodus nicht.

Ich hoffe, mit dieser Version die Fehler der 1.60 behoben zu haben. Für den Ärger und die Unannehmlichkeiten möchte ich mich bei Euch entschuldigen.


Mit freundlichen Grüßen

Ralf Haenlein
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
prmusic
Beiträge: 154
Registriert: 06.01.2009, 14:11

Beitrag von prmusic » 18.11.2009, 10:42

Hallo Ralf,

habe jetzt die 1.62 installiert, es kommt aber immer noch die Fehlermeldung, das DVR-Studio HD nicht richtig funktioniert. Kurios ist, das DVR-Studio HD mit etwas Verzögerung gestartet wird und auch zu funktionieren scheint. Win 7 besteht aber auf der Fehlermeldung und schließt das Programm wieder, wenn man die Fehlermeldung wegklicken will.
Als Workaround kann man natürlich den Fehler einfach 'beiseite schieben' und stehen lassen - ist aber nicht elegant.
Die Fehlermeldung kommt auch sehr schnell, wenn man DVR-Studio HD öffnen will.

Eine Idee?

Ergänzung:
Ich habe eben nochmal neu installiert und habe auch die Verzeichnisse im Benutzerverzeichnis gelöscht. Daraufhin musste ich DVR-Studio HD mit meiner KDnr / Passwort wieder neu registrieren - es kommt aber immer noch der gleiche Fehler. Könnte evtl. auch ein timeout sein.... die Win7 Fehlermeldung kommt ja recgt schnell während DVR Studio HD noch nicht da ist...
Gruss
prmusic

PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
prmusic
Beiträge: 154
Registriert: 06.01.2009, 14:11

Beitrag von prmusic » 18.11.2009, 11:23

Hallo Ralf, Kimi,

hier kommt der Brüller - ich habe den Fehler gefunden, weis aber nicht woran es liegt!!

DVR Studio HD 1.60, 1.61, 1.62 zeigten unter Win 7 Pro 64bit beim Starten einen Windowsfehler, das das Programm nicht richtig funktioniert.
Beim bestätigen des Fehlers wurde DVR Studio HD wieder geschlossen. Ignoriert man den Fehler und läst ihn offen, kann man arbeiten.

Ich habe in den DVR Studio Einstellungen ein anderes TEMP Verzeichnis gewählt, was auf einem anderen Laufwerk liegt - In meinem Fall D:\Temp.
DVR Studio ist auf Laufwerk E:\ installiert.
Stelle ich nun das temp Verzeichnis auf des Default um, ist der Fehler weg.
Seltsam...

Jetzt seid ihr dran ;-)
Gruss
prmusic

PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.11.2009, 11:24

Hallo prmusic,

wenn es sich schon komplett starten lässt, so schicke uns bitte mal eine Supportanfrage. Bis auf eine Beispiel-Filmdatei packe da bitte mal alles rein.

Tobias kann sich das dann mal ansehen. Ich denke aber dass Dein Problem mit den anderen nichts zu tun hat. Ich hatte die 1.62 an alle geschickt, die Probleme hatten und nur positive Rückmeldungen bekommen. Du bist der erste der noch ein Problem meldet.

Aber schauen wir mal was die Supportanfrage bringt.
WICHTIG: Poste mir hier die Bearbeitungsnummer.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
prmusic
Beiträge: 154
Registriert: 06.01.2009, 14:11

Beitrag von prmusic » 18.11.2009, 11:37

So - nochmal ich.... :-)

lege ich auf einem anderen Laufwerk ein eigenes Temp Verzeichnis für DVR-Studio HD an geht es auch. Benutze ich also D:\Temp\DVR-Studio HD\Temp\ ist der Fehler auch weg.

Macht DVR-Studio evtl. einen check im Temp und braucht länger, wenn in dem Verzeichnis noch andere Dateien liegen? Win7 bekommt dann einen Timeout und meint das Programm funzt nicht?

Wie auch immer - wenn andere User ähnliche Probleme haben lohnt es sich das Temp Verzeichnis mal anzuschauen, ggf. zu leeren oder ein eigenes für DVR-Studio HD zu wählen. Offensichtlich gab es bei mir ein Problem mit dem Temp Verzeichnis vom Umstiegt von 1.58 auf die folgenden Versionen.

Soll ich trotzdem eine Supportanfrage stellen, damit ihr auch das mal anschaut? Mein Problem ist mit dem 'neuen' temp Verzeichnis gelöst...
Gruss
prmusic

PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.11.2009, 11:44

@prmusic:

danke für den Hinweis. Ich hatte das eben getestet und es funktionierte, aber: natürlich war mein D:\Temp leer.

Was sind denn sonst noch so für Dateien in diesem Verzeichnis? Denn wir löschen beim Programmstart dort alle "alten" JPG und preview.ts Dateien weg. Bei JPG könnte es nun tatsächlich z.B. wegen nicht genügenden Zugriffsrechten dazu führen, dass die nicht gelöscht werden können - und bums!

Ich werde das so ändern, dass das zuerst geprüft wird und dann bleiben die Dateien eben stehen...

Generell ist ein eigenes Temp-Verzeichnis für DVR-Studio HD aber schon die richtige Lösung. "D:\Temp\DVR-Studio HD" tut es auch. Das letzte Verzeichnis muss nicht "Temp" heissen.
prmusic
Beiträge: 154
Registriert: 06.01.2009, 14:11

Beitrag von prmusic » 18.11.2009, 13:26

Hi Kimi,
da standen alle möglichen anderen Dateien und andere Ordner. Bei der 1.58 schien das kein Problem zu sein. Da lief es auch so allerdings als ich dann 1.60 per Update drübergebügelt habe fing das an.
Als Neuinstallation nichts half und 1.61 und 1.62 die gleichen Probleme hatten löschte ich dann die DVR-Studio Config file um quasi clean aufzusetzen. Da startete DVR-Studio HD auch richtig und fragte nach der Registrierung. Habe ich gemacht und meine Einstellungen gesetzt und beim nächsten Start war dann wieder der fehler da.
Danach habe ich dann nochmal die config gelöscht und da ging es wieder. Nun habe ich die Einstellungen einzeln geändert und als dann das Temp Verzeichnis dran war war der Fehler da.
Interessanterweise funzt ja DVR-Studio, Windows 7 meint aber das es nicht läuft und bringt den Fehler, der dann DVR Studio schliest, wenn man den Fehler bestätigt. Läßt man den Fehler offen und schiebt ihn beiseite könnte man arbeiten....
Gruss
prmusic

PVR: VU+Ultimo 4k, MediaServer: TwonkyServer 8.x auf Windows 10, emby server, MediaClient: PS3, Panasonic TX-L55ETW60
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.11.2009, 15:14

Tatsächlich ist das löschen der JPG-Dateien erst seit der 1.60 drin. Wenn in diesem Verzeichnis also JPG-Dateien waren die sich nicht löschen liessen, hätten wir die Erklärung.
Ich hab das nun abgesichert, im nächsten Release sollte das dann klappen.
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“